Heftiges Motorruckeln beim Katstart !

Audi TT RS 8S

Heftiges Motorruckeln beim Kaltstart !

Hallo !

Heftiges Motorruckeln beim Kaltstart, besonders bei Temperaturen deutlich
unter 10 Grad !

Habe im Forum gelesen das dieses Problem von einem defekten Temperatursensor
oder verschmutzten, defekten Drosselklappenventil kommen kann.

Hat jemand schon Erfahrungen mit einem defekten Temperatursensor gemacht ?

Ist mit Temperatursensor der Kühlwassertemperatursensor gemeint ?

Das Drosselklappenventil ist bereits letzten Winter gewechselt worden, dann
war eine Zeitlang gut, jetzt in diesem Winter ist das Problem schon wieder
aufgetreten, das Ventil soll aber laut Werkstatt ok sein, haben es mit dem
Motordiagnosegerät ''neu angelernt'', was auch immer das heißen mag. Es war
dann etwa 2 Monate gut und jetzt ist es schon wieder da.

Die Motorkontrolleuchte leuchtet auf, dann wieder aus (nach x Kaltstarts),
wieder an, ein hin und her das Ganze. Das scheint denen in der Werkstatt
nicht wirklich weiter zu helfen. Merkwürdiger Weise leuchtet die Lampe nicht
direkt im Zusammenhang mit dem ''Kaltstart'' Problem auf.

Hat jemand eine Idee ?

MfG

Jens

31 Antworten

Kaltstartprobleme !

Was genau ist das N75 ?

Das mit der Drosselklappe scheint mir nicht wirklich die Kernursache des Problems zu sein !?!
Es kann doch nicht angehen das man bei einem Auto dieser Preisklasse jeden Winter eine neue Drosselklappe braucht !!!

das N75 ist das Magnetvetnil, welches den Ladedruck regelt. sitzt im saugschlauch hinter dem LMM, hat zwei Schlauchanschlüsse zusätzlich zum Stutzen. der in den Saugschlauch kommt und eine Elektrostecker. Das Ventil selber hat ein halbrundes Gehäuse, welches auf einem verzunderten Blech sitzt. Sieht aus wie ein Messingblech, dass neue, dass ich letzte Woche bekommen habe hat eins chwarzes Blech (Phosphatiert)

N 75 / Kaltstart

Frage an i need nos !
Hast Du denn die selben Probleme gehabt beim Kaltstart ? So wie ich sie im ersten Beitrag zu diesem Thema beschrieben habe ?

nö, nicht so heftig. Hatte ne schlechte Gasannahme nach dem Kaltstart und egal bei welcher Temperatur ein Teilllastruckeln sowie ungleichmäßige Leistunsgentfaltung. Aufgeleuchtet hat nix

Und ? Sind durch die neuen Düsen, die Ruckler weg ?

jaaaaaaaaa🙂🙂

Hab sowas auch ab und zu! Fahr normal durch die Stadt und hab ab und zu das Gefühl, dass der Wagen minimale Aussetzer hat! Kommt nicht oft vor aber ist schon beunruhigend! Das Problem ist auch, dass ich nur 2 km zur Arbeit habe und ansonsten auch nur ca. 8 mal in der Woche mal 15 Kilometer am Stück fahre! Wobei die 15 Kilometer ja grade mal die Strecke zum warmfahren ist! Was kann dabei alles kaputtgehen? Was ist das nj75 z.B.?

Bitte um Hilfe

Gruß Svenson7

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


jaaaaaaaaa🙂🙂

Na endlich ! Freut mich ! 🙂

jo geht ab, hatte eben meine helle Freude auf der Rückfahrt vom Arbeiten😁

@Svenson7: das N75 ist das Ladedruckregelventil. Wenn das altert, fängt es an zu kleben bis es irgendwann gar nicht mehr geht. Da es ein getaktetes Ventil ist, ist es essentiel wichtig, dass es nicht klebt, hakt oder sonstwie behindert ist. Merkwürdigerweise heisst das Teil bei AUDI Magnetumschaltventil und ist unter der Baugruppe Ladeluftkühler im ETKA zu finden😮 Der Kurzstreckenbetrieb kann aber auch bewirken, dass die Einspritzdüsen verharzen.

Bei mir war´s nach der langen Fehlersuche anscheinend ein Mix aus klebendem N75 und verschmutzten Einspritzdüsen. Jetzt rennt er wieder gleichmäßig wie ein Neuwagen🙂
Das N75 kostet nur rund 50 EUR, aber die Düsen beim 225er rund 660 EUR und beim 180er rund 500😰

DriverTT

An DriverTT !

Habe Dir 2 PN gesendet, schau doch mal rein.
Warte immer noch auf Antwort.....

MfG

dollarjens

Erster Beitrag zum Thema !

Hat eigentlich irgend jemand genau die gleichen Probleme ?! Es kamen eine ganze Menge Beiträge zum Thema, doch scheint mir keiner der Hinweise wirlich passend auf das Problem. Was kommt der Sache jetzt nahe ? Denn meine Probleme beim Kaltstart sind ist ziemlich Außentemperaturabhängig, im Sommer habe ich die Probleme nicht.

Ein richtiger scheiß Fehler !

Bei mir lags an immer an neuen Zündkerzen, nach 2 Monaten lief er dann wieder perfekt.

Kanns dir aber nicht begründen warum das so ist....

Damals hat mich des auch aufgeregt immer bei unter +7° des geruckle, dann habe ich Lambdasonde auf verdacht wechseln lassen, dadurch wurde es minimalst besser, LMM war eh schon gewechselt. Hab dann mal noch Öl abgelassen weil der Händler es bei der Inspektion mal wieder zu gut gemeint hat und seit letztem Winter ist alles bestens (da waren die Zündkerzen dann schon fast 2 Monate drin)....

Gruss

Seid ich im Forum bin hatte sogut wie jede Woche einer das Problem mit einem Motorruckel, inklusive mir selber.
Aber ein richtige, eindeutige Lösung aht es bisher noch nie gegeben und wird es auch nciht geben, sag ich jetzt mal so.
Gebe meinen ab und zu in der Werkstatt, lasse mal wieder irgendwas auf Garantie machen und freu mich ein halbes Jahr das das Ruckeln weg ist, um dann wieder zu kommen....
Derzeit lasse ich ihn einfach ruckeln, ärger mich, aber egal... Wenn was passiert, habe ja Garantie, wenn der Motor mal hops geht....
Ist scheinbar normal bei einem Audi-Sportwagen, da muß man mit Fehlern leben (trotz guter Werkstatt)
Marc

Habe auch so ein stottern des Motors beim Kaltstart. Aber erst seit ich den offenen Luftfilter von K&N verbaut habe.

Was könnte das sein? Habe hier auch schon gelesen das es etwas mit dem einölen vom Filter zutun haben könnte.
Was meint Ihr?

K & N Fliter !

Da schau an, den Luftfilter von K&N habe ich auch verbaut, kann nicht ganz genau sagen ob danach das Kaltstartproblem direkt begonnen hat. Hat da noch irgend jemand das Problem und auch einen K&N Filter verbaut ?!? Eingeölt habe ich aber nix am Filter.

Deine Antwort