Heftiger Leitplanken kontakt...könnte Hilfe und Tips gebrauchen...

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich habe lezte Woche mein Cab in die Leitplanke gesetzt,
vorne rechte Seite, Stossfänger, Nierenblech, Haube, Flügel, rechte Radaufhängung....
eben richtig getroffen. Weiss jetzt nicht genau was ich damit anstelle.
Z.B. bei Ebay oder Mobile reinsetzen als komplett mit Unfall (Was kann ich da ansetzten? Ist ein 320i von 5/95), Teile anbieten wäre ja auch drin oder vielleicht wieder aufbauen (ich kann ihn sicher zerlegen aber für denn Rest brauch ich Hilfe),
Denke aber das er auf die Richtbank muss zumindest zur Kontrolle.
Ich selbst bin zwar guter Schrauber, habe aber keine Halle.
Vielleicht hat ja auch jemand von euch Möglichkeiten ihn zu machen und will ihn kaufen.
Trenne mich aber sehr schwer davon, würde mir eh wieder gerne gleiches Cab holen und es z.B. wieder mit Boysen ESD haben wollen 😉
Ich bin aus BM bei Köln.

Und bitte nicht zu viele Beileidssprüche,
mein Stolz ist eh schwer angekratzt, also ich habe schon genug Depressionen weil ich ihn so geplättet habe.
Schreibt leiber sowas wie:
"Warum musst du ihn auch im 2. Gang noch Quertreiben mit Flip Flops an du Trottel!!!!"

So muss mal eben ausser Haus bin aber heute abend sicher wieder im Netz.
Wenn jemand mehr details zum Auzto haben möchte,
bitte per PN, dann können wir gegebenenfalls Telefonieren.

mfg Stephan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


Dieser Thread beweist aber einmal mehr dass ich auch weiterhin zu meinen Antworten stehen kann.

So ein Schwachsinn!!! 😠

keiner hat dich angegriffen, geschweige denn kannst du die  "hätte-wäre-wenn" theorie voraussagen, was passiert

wäre

,

wenn

du der TE gewesen

wärest

.

Ich habe das schuhwerk nicht verurteilt, und nein, auch wenn du es gewesen wärest, hätte ich exakt die gleiche aussage getroffen. also nix mit ekelhafter doppelmoral!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Schon markiert...😁

Zitat:

Original geschrieben von gonaked



Quasi Wärmetauscher zwischen Kühlwasser und Drosselklappe,
(Kommt einer Vergaserheizung nahe!) hehe
Damit das gute Stück im Winter schneller warm wird!!!
Und im Sommer zu warme Luft bekommt!!! hehe
lief bei mir Sommer wie Winter mit ohne Schalter.
(gabs auch mit nem Kontaktschalter über Luftfilterkasten)
Ist ja hier in totaler Schwachsinn, brauch ich am Nordpol oder in Russland aber nicht hier.

mfg Stephan

Kann man das Ding irgendwie abschalten, sobald der Motor warm ist?

Oder wie klemmt man das Teil komplett ab? Oder schaltet es sich automatisch ab, sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat?

Merkt man die Auswirkungen überhaupt, oder sind die eher minimal?

Zitat:

Original geschrieben von Tommy328



Zitat:

Original geschrieben von gonaked



Quasi Wärmetauscher zwischen Kühlwasser und Drosselklappe,
(Kommt einer Vergaserheizung nahe!) hehe
Damit das gute Stück im Winter schneller warm wird!!!
Und im Sommer zu warme Luft bekommt!!! hehe
lief bei mir Sommer wie Winter mit ohne Schalter.
(gabs auch mit nem Kontaktschalter über Luftfilterkasten)
Ist ja hier in totaler Schwachsinn, brauch ich am Nordpol oder in Russland aber nicht hier.

mfg Stephan

Kann man das Ding irgendwie abschalten, sobald der Motor warm ist?
Oder wie klemmt man das Teil komplett ab? Oder schaltet es sich automatisch ab, sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat?
Merkt man die Auswirkungen überhaupt, oder sind die eher minimal?

Hallo,

ja kann man einfach Blindgänger daraus machen, z.B. beide Schläuche an Drosselklappe ab und diese verbinden mit Alurohr.

Es gab wohl Baujahre wo es mit Ventil welches durch Lufttenperaturfühler am Luftfilterkasten geregelt war auf und zu ging, dann kann das ja bleiben, wenn es nur fließt wenns draussen bitterkalt ist.

Man kann den Ansauglufttemperaturunterschied messen, fühlbar ist da nichts,
ich sag mal Kleinvieh macht auch Mist.

Die Schläuche wärmen die Drosselklappe,damit nix einfriert,aber bei unseren Wintern bringt das ja nich mehr wirklich was......Meine aber,das das bei den neueren Motoren über nen Temperaturfühler geregelt wird.Bin mir aber ned sicher.....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

1800 ist bisschen wenig oder??
hast du leder drinne?
vielleicht in einzelteilen verkaufen?

Zitat:

Original geschrieben von gonaked


Wenn ich die Sache nicht mit Sarkasmus sehen würde,
hätte ich mir schon längst einen Strick genommen und mich erschossen ;-)
mfg Stephan

ironie & sarkasmus...solche leute mag ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Gonakel hat meiner Ansicht nach, ganz alleine die Schuld daran das er seine Bock zerschossen hat und wohl als Hauptgrund deshalb, weil er eben falsches Schuhwerk getragen hat (was er ja auch selber zu gibt)...😮

Guten Morgen. 🙂

Diese Aussage finde ich stark kritisch, denn sie suggeriert, dass das Tragen der Flipflops hauptgrund für den Leitplankencrash war und man daher solches schuhwerk nicht tragen sollte.
Nach der Schilderung des TE´s aber brach ihm das heck aus, weil er zu kräftig Gas gegeben hat. Defakto wäre ihm dies also mit jedem anderen schuhwerk auch passiert, weil er es nämlich grade mal "krachen lassen" wollte. Die Flipflops spielen dabei wohl eher nur eine sehr untergeordnete Rolle. Evtl. hätte er es mit anderem Schuhwerk besser abfangen können, aber dies ist reine theorie und steht auf einem anderen blatt (und bezweifeln möchte ich es auch noch...).

So nebenbei erwähnt, ich habe meine Füße stehts auf dem Pedal, niemals darunter, kann mich also nirgends "verheddern". Ich trage auch keine hauchdünnen 5€ flipflops, sondern welche mit massiver sohle und breiten riemen, welche (aus meiner sicht) sehr guten und angenehmen halt bieten. Und wenn ich in den teilen unterwegs bin, dann lasse ich es aus prinzip schon nicht "krachen". 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Gonakel hat meiner Ansicht nach, ganz alleine die Schuld daran das er seine Bock zerschossen hat und wohl als Hauptgrund deshalb, weil er eben falsches Schuhwerk getragen hat (was er ja auch selber zu gibt)...😮
Guten Morgen. 🙂

Diese Aussage finde ich stark kritisch, denn sie suggeriert, dass das Tragen der Flipflops hauptgrund für den Leitplankencrash war und man daher solches schuhwerk nicht tragen sollte.
Nach der Schilderung des TE´s aber brach ihm das heck aus, weil er zu kräftig Gas gegeben hat. Defakto wäre ihm dies also mit jedem anderen schuhwerk auch passiert, weil er es nämlich grade mal "krachen lassen" wollte. Die Flipflops spielen dabei wohl eher nur eine sehr untergeordnete Rolle. Evtl. hätte er es mit anderem Schuhwerk besser abfangen können, aber dies ist reine theorie und steht auf einem anderen blatt (und bezweifeln möchte ich es auch noch...).

So nebenbei erwähnt, ich habe meine Füße stehts auf dem Pedal, niemals darunter, kann mich also nirgends "verheddern". Ich trage auch keine hauchdünnen 5€ flipflops, sondern welche mit massiver sohle und breiten riemen, welche (aus meiner sicht) sehr guten und angenehmen halt bieten. Und wenn ich in den teilen unterwegs bin, dann lasse ich es aus prinzip schon nicht "krachen". 😉

Ihr könnt noch so viele Argumente bringen, dennoch sind FlipFlops genau so ungeeignetes Schuhwerk wie Stöckelschuhe (Diese dürfte jedoch nur eine geringe Minderheit der MT-User tragen😉).

Dann fahr ich lieber Barfuß.

Es ist aber schon gut, wenn jemand selbst weiß, dass seine Schuhe nicht so toll sind und deshalb vorsichtiger zu Werke geht.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Guten Morgen. 🙂

Diese Aussage finde ich stark kritisch, denn sie suggeriert, dass das Tragen der Flipflops hauptgrund für den Leitplankencrash war und man daher solches schuhwerk nicht tragen sollte.
Nach der Schilderung des TE´s aber brach ihm das heck aus, weil er zu kräftig Gas gegeben hat. Defakto wäre ihm dies also mit jedem anderen schuhwerk auch passiert, weil er es nämlich grade mal "krachen lassen" wollte. Die Flipflops spielen dabei wohl eher nur eine sehr untergeordnete Rolle. Evtl. hätte er es mit anderem Schuhwerk besser abfangen können, aber dies ist reine theorie und steht auf einem anderen blatt (und bezweifeln möchte ich es auch noch...).

Mag sein das du es als "etwas" pauschalle Aussage auffasst, dennoch ist es nicht nur reine Theorie das wenn man ungeeignetes Schuhwerk trägt, mit diesem nicht gerade zu einem sicheren Fahrverhalten seitens des Piloten beiträgt...😉

Und außerdem ist die Aussage das es wahrscheinlich ohne "FlipFlops" nicht zu diesem folgenschweren Unfall gekommen wäre, nicht meine gewesen, sondern eher die des Threadstellers selber...😉

Zitat:

"Warum musst du ihn auch im 2. Gang noch Quertreiben mit Flip Flops an du Trottel!!!!"

Fakt ist doch ganz einfach das ein ungeeignets Schuhwerk immer ein höherer Risikofaktor ist, wie wenn ich vernütige Schuhe trage.Fährst du mit einer Hand driftend durch eine Kurve, ist das Risiko doch auch gleich mind. Doppelt so hoch, den Wagen bei einem evt. "ausbrechen" nicht mehr unter Kontrolle zu bekommen.Und dabei ist es doch relativ egal, ob DU es nun bezweifelst oder nicht, es ist einfach FAKT...😉

Ehrlich gesagt, wunder ich mich schon einwenig über deine Haltung bezüglich dieses Themas. Das Risiko eines Unfalls unter solchen Bedingungen (FlipFlops) ist doch ungleich höher einzustufen, wie die Fahrt mit einem festen Schuhwerk...😕

Zitat:

So nebenbei erwähnt, ich habe meine Füße stehts auf dem Pedal, niemals darunter, kann mich also nirgends "verheddern". Ich trage auch keine hauchdünnen 5€ flipflops, sondern welche mit massiver sohle und breiten riemen, welche (aus meiner sicht) sehr guten und angenehmen halt bieten. Und wenn ich in den teilen unterwegs bin, dann lasse ich es aus prinzip schon nicht "krachen". 😉

Ich denke mal, wir müssen hier nicht genau definieren, welche "FlipFlops" jetzt gemeint sind und ob sie nun unter, oder auf dem Pedal stehen.Und außerdem geht es ja auch nicht in erster Linie darum, es mit "FlipFlops" krachen zu lassen.Ich denke da eher an Situationen "man fährt durch die Stadt und es läuft einem z.b ein Kind vor das Auto, eine schnelle Notbremsung wird erforderlich"...😰

Die Gefahr welche ich hierbei sehen, ist ganz einfach die, dass man bei einer evt. Gefahrensituation nicht so angemessen reagieren kann, wie man es viellicht gerne möchte.Sprich ein "herausrutschen" oder auch nur "verheddern" mit dem Hacken in der Fußmatte, ist hierbei nunmahl als höher anzusetzen, als z.b mit einem festen Schuhwerk...😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Ehrlich gesagt, wunder ich mich schon einwenig über deine Haltung bezüglich dieses Themas. Das Risiko eines Unfalls unter solchen Bedingungen (FlipFlops) ist doch ungleich höher einzustufen, wie die Fahrt mit einem festen Schuhwerk...😕

Theoretisch ja...aber ist autofahren nicht generell gefährlich? Also wäre es doch schon rein aus prinzip sicherer, lieber zu Fuß zu gehen. 😉

Nein wie gesagt, ich habe jahrelange erfahrung (*) mit flipflops und werde diesbezüglich an meiner einstellung zum schuhwerk auch nix ändern.

* ich habe 1,5 Jahre lang einen 20 Jahre alten und 3,5t schweren Geländewagen durchs australische Outback in flipflops manövriert, querfeldein über unwegsames gelände, das Ding über Stock und Stein und durch Flüsse bugsiert...hier war extremes fußgefühl an der tagesordnung, da sollte mir eine kerzengerade geteerte deutsche straße nicht zu schaffen machen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Ich denke da eher an Situationen "man fährt durch die Stadt und es läuft einem z.b ein Kind vor das Auto, eine schnelle Notbremsung wird erforderlich"...😰

Die Gefahr welche ich hierbei sehen, ist ganz einfach die, dass man bei einer evt. Gefahrensituation nicht so angemessen reagieren kann, wie man es viellicht gerne möchte.Sprich ein "herausrutschen" oder auch nur "verheddern" mit dem Hacken in der Fußmatte, ist hierbei nunmahl als höher anzusetzen, als z.b mit einem festen Schuhwerk...😉

Wie bereits gesagt, die von mir gewählten "schuhe" haben eine massive sohle, so wie jeder normale turnschuh auch (wenn nicht sogar steifer), somit steht einer kräftig ausgeführten bremsung nix im wege.

Die schuhe sitzen perfekt, somit rutsche ich auch nicht raus und verheddern tu ich mich eigentlich auch nicht.

Ich sehe es ja ein, dass normales Schuhwerk sicherlich einen vorteil bietet, aber für mich persönlich ist der nachteil der flipflops so minimal, dass er nicht ins gewicht fällt. Aber sicherlich kann man sich darüber vortrefflich streiten.
(ich bin brillenträger beim autofahren, sollte ich nicht lieber das autofahren ganz sein lassen, da es ja eine verschlechterung meiner reaktionsfähigkeit nach sich ziehen könnte... 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Theoretisch ja...aber ist autofahren nicht generell gefährlich? Also wäre es doch schon rein aus prinzip sicherer, lieber zu Fuß zu gehen. 😉
Nein wie gesagt, ich habe jahrelange erfahrung (*) mit flipflops und werde diesbezüglich an meiner einstellung zum schuhwerk auch nix ändern.

Theoretisch ist alles gefährlich, da wird auch "das zu Fuß gehen" nichts dran ändern.Aber man kann die Gefahr ja bewusst minimieren, indem man solche Gefahrenpotenziale garnicht erst aufkommen lässt...😉

Australien ist zwar ein nettes Beispeil, nur ändert es wenig an Tatsache, da es auch dort Gefahrensituationen mit dem PKW zu meistern gibt.Ich hoffe wirklich für dich, dass du NIE in solch eine Situation kommst, wo du die "FlipFlops" beim Autofahren verfluchen wirst...

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Ich sehe es ja ein, dass normales Schuhwerk sicherlich einen vorteil bietet, aber für mich persönlich ist der nachteil der flipflops so minimal, dass er nicht ins gewicht fällt. Aber sicherlich kann man sich darüber vortrefflich streiten.

Streiten, NEIN...🙂

Für mich sind diese "FlipFlops" ein Gefahrenpotenzial beim Autofahren und somit ehrlich gesagt auch keine Streitthema, da sich für mich überhaupt garnicht die Frage stellt, ob "FlipFlops" JA oder NEIN...😉

Zitat:

(ich bin brillenträger beim autofahren, sollte ich nicht lieber das autofahren ganz sein lassen, da es ja eine verschlechterung meiner reaktionsfähigkeit nach sich ziehen könnte... 😉 )

Eben NICHT, durch die Brille ist dein Sehvermögen verbessert worden und trägt somit dazu bei das du dich im Straßenverkehr sicherer verhalten kannst.Das hat nichts mit der Reaktionsfähigkeit zutun, im Gegenteil.Ich würde sogar sagen das die Reaktion dadurch verbessert wird, eben weil du besser sehen kannst....😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Wie bereits gesagt, die von mir gewählten "schuhe" haben eine massive sohle, so wie jeder normale turnschuh auch (wenn nicht sogar steifer), somit steht einer kräftig ausgeführten bremsung nix im wege.
Die schuhe sitzen perfekt, somit rutsche ich auch nicht raus und verheddern tu ich mich eigentlich auch nicht.

Das sind keine Flip-Flops,das sind Sportsandalen (oder Adiletten)..... 😛

Also was gaaaaaaaanz anderes!

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Dann fahr ich lieber Barfuß.

Apropo, hat das mal einer ausprobiert?

Fände ich ganz interessant, barfuß fahren. Vorausgesetzt, es ist Sommer und der Fußraum ist trocken/sauber.

Müsste ich mal ausprobieren. Laufen ja auch welche barfuß durch die Stadt.

Darf man barfuß fahren? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Darf man barfuß fahren? 🙂

Das

glaub'

ich nun wieder nicht. Es ist von geeignetem Schuhwerk die Rede. Keine Schuhe sind kein Schuhwerk und damit nicht geeignet. Rein von der Vernunft her: Man kann die Pedale ohne Schuhe nicht so heftig treten wie mit.

Stephan

PS: Wenn ich gewusst hätte, was ich mit meinem Post anrichte, hätt' ichs gelassen. Ich hatte den Hoinz vergessen 😁 😉

barfuß habe ich mal zum spaß ausprobiert, da deine fußsohle jedoch butterweich ist und stets einknickt, hast du keinerlei kraft, die du auf die pedale auswirken kannst.
hier bin nun auch ich ein strikter gegner, denn das macht wirklich einen deutlichen unterschied im handling aus. dennoch gibt es recht viele (vor allem frauen) die so fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen