Heftig schlagendes Geräusch an der HA beim schnellen Ausfedern nach Fahrwerkswechsel

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich habe vor 2 Monaten mein altes M-Fahrwerk durch ein AP Gewindefahrwerk inkl. neuen Stützlagern ersetzt.
Bisher war alles in bester Ordnung, nun ist mir jedoch auf der Autobahn bei Querfugen/kurzen Absätzen ein sehr lautes Geräusch von der HA aufgefallen.

Immer wenn der Wagen an der Hinterachse schnell ausfedert, also über eine Querfuge (Plattenautobahn) fährt kommt von hinten ein schlagendes Geräusch, sodass einem Angst und Bange wird. 😰
Ich dachte zuerst an den Auspuff der irgendwo dagegen knallt, da das Fahrwerk ja nun deutlich härter ist und die Schwingungen stärker ausfallen. Dem ist jedoch nicht so.

Hab heute mal mehrere Dinge angeschaut.

1. Federn der Hinterachse - diese haben leichte Schürfpunkte (können die ein solches Geräusch beim ausfedern verursachen?)
2. Aufhängung des Hinterachsdifferentials - hier ist der Gummipuffer leicht eingerissen
3. Tonnenlager sind leicht eingerissen

Was meint, ihr woher das Geräusch am ehesten kommt?

Danke und Grüße
Daniel

16 Antworten

Sind alle Gummilager an der HA so alt wie das Auto?

Dann darfste die bitte einmal erneuern,denn SO weiterfahren wird dich bald RICHTIG Geld kosten....

Greetz

Cap

Erst mal die Schrauben am Stützlager und Stoßdämpfer festziehen, dabei die Kolbenstange gegenhalten.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Sind alle Gummilager an der HA so alt wie das Auto?

Dann darfste die bitte einmal erneuern,denn SO weiterfahren wird dich bald RICHTIG Geld kosten....

Greetz

Cap

Ehrlich gesagt weiss ich das nicht. Ich fahre das auto seit 2006 und seitdem wurde nix gemacht. Welche lager genau meinst du?

kann cap da nur zustimmen, hab bei meinem coupe jetzt auch alles neu gemacht an der hinterachse. es ist ein unterschied wie tag und nacht. aber mal ne andere frage, hast du die gewindescheibe für die höhenverstellung der hinteren federn unten eingestezt??? kommt das teil nicht nach oben??

gruß

ps: mach die tonnenlager und stützlager neu, eventuell schaust du dir auch nochmal die gummis der stabilisatoren an!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tighson


kann cap da nur zustimmen, hab bei meinem coupe jetzt auch alles neu gemacht an der hinterachse. es ist ein unterschied wie tag und nacht. aber mal ne andere frage, hast du die gewindescheibe für die höhenverstellung der hinteren federn unten eingestezt??? kommt das teil nicht nach oben??

gruß

ps: mach die tonnenlager und stützlager neu, eventuell schaust du dir auch nochmal die gummis der stabilisatoren an!

Die Gewinde Verstellung gehört auf jeden Fall nach oben !!!

Das die Federn diese Abschürfungen haben finde ich auch nicht normal.

Habe auch ein AP GW FW und bin vollstens zufrieden damit.

Gruß
Addy

Die lackplatzer an der federn sind normal. Gerade die kurzen federn an der Ha liegen teilweise schon im stand auf. Wenn dann noch bewegung bzw das einfedern kommt. Dann geht halt irgendwann der lack ab.

Sicher das das geräusch beim ausfedern ist? Wenn es nämlich doch beim einfedern ist könnten es die windungen der federn sein.
Bei etwas besseren fahrwerken ist dafür extra an der letzten windung ein stück schlauch aufgezogen. Damit ist das geräusch dann weg

Zitat:

Original geschrieben von addy81aka



Zitat:

Original geschrieben von tighson


kann cap da nur zustimmen, hab bei meinem coupe jetzt auch alles neu gemacht an der hinterachse. es ist ein unterschied wie tag und nacht. aber mal ne andere frage, hast du die gewindescheibe für die höhenverstellung der hinteren federn unten eingestezt??? kommt das teil nicht nach oben??

gruß

ps: mach die tonnenlager und stützlager neu, eventuell schaust du dir auch nochmal die gummis der stabilisatoren an!

Die Gewinde Verstellung gehört auf jeden Fall nach oben !!!
Das die Federn diese Abschürfungen haben finde ich auch nicht normal.
Habe auch ein AP GW FW und bin vollstens zufrieden damit.

Gruß
Addy

Die verstellung muss nicht unbedingt nach oben. So wie ich das weiß gehört sie sogar nach unten. Aber da man im eingebauten zustand nicht mehr dran kommt, und es aus technischer sicht egal ist. Kann man sie auch nach oben packen.

Zitat:

Original geschrieben von Xecutor


Ehrlich gesagt weiss ich das nicht. Ich fahre das auto seit 2006 und seitdem wurde nix gemacht. Welche lager genau meinst du?

Auf jeden Fall Nr.3:

Klick

Und hier die Nr.2: Klick

Die Lager sind definitiv im Eimer....

Greetz

Cap

Die Gewindeteller gehören nach unten. Auf den inneren Windungen der Feder müssten "Plasteüberzieher" drauf sein. Wenn die Pulverbeschichtung abplatzt, ist sie der Korrosion ausgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von Xecutor


Ehrlich gesagt weiss ich das nicht. Ich fahre das auto seit 2006 und seitdem wurde nix gemacht. Welche lager genau meinst du?
Auf jeden Fall Nr.3: Klick

Und hier die Nr.2: Klick

Die Lager sind definitiv im Eimer....

Greetz

Cap

Okay dann kümmer ich mich mal als erstes um die tonnenlager und das lager des diffs. ich hatte schon vor einiger zeit teilweise ein klackendes geräusch von der hinterachse, evtl sinds ja tatsächlich die tonnenlager

Dafür benötigt man aber spezialwerkzeug zum einpressen, oder?

Ja und dazu muß die Hinterachse abgelassen werden und evtl. muß man die Bremsschläuche zum ansetzen des Werkzeugs abschrauben,aber da ich das selber noch nie gemacht habe,kann ich dir das nicht zu 100% sicher sagen.

Greetz

Cap

hahaha, was denn nun mit den gewindeplatten. müssen die jetzt oben oder unten rein? hab meine oben drin😕😁

gruß

Zitat:

Original geschrieben von tighson


hahaha, was denn nun mit den gewindeplatten. müssen die jetzt oben oder unten rein? hab meine oben drin😕😁

gruß

In meiner Einbau Anleitung steht "oben" !

Was steht im gutachten? Das ist ausschlaggebend

Deine Antwort
Ähnliche Themen