Heckwischerdüse dreht sich mit
hallo!
seit kurzem dreht sich an meinem Golf die Düse des Heckwischers mit dem Wischer Arm.
Kann man da irgendwas reparieren?
Danke für Tipps.
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rednammoc
Ich habe nochmal ne Frage zu den Modellen für die der Rep.Satz ist.Ich habe einen Valeo Motor 1J9 955 711 A, jetzt sagt mir mein 🙂 , dass es dafür kein Rep.Satz gibt (8L0 998 711). Dieser Satz soll nur für den 1J6 955 711 G sein. Stimmt das?
so, damit mal noch einer auf die eigentliche frage eingeht, und nicht noch mit lutscher oder kugelschreiber bastelungen ankommt:
ein klares nein, vorneweg!der 1j9 955 711 A, hat das zeitliche, im bestand gesegnet. er heißt nun/schon länger 1j6 955 711 G.
ob der satz nun bei dir passt, ist quasi selbserklärend. falls nein:
der repsatz passt auch bei deinem 1j9 955 711 A.
also holste dir 8l0 998 711, baust das ein und kannst glücklich sein😎
würde er nicht passen, kannste mir die teile an den kopf werfen😁 habe aber keine angst, da er passt
ps: mein röhrchen war nach 3 jahren das erste mal durch! repsatz eingebaut, seither mache ich den einmal im jahr komplett ausnander, entferne den dreck und fette alles. dauert nicht übermäßig lange und beugt dem erneuten abreißen wegen dem eingeklemmten dreck vor
110 Antworten
mitdrehende Düse
....habe ich auch bei meinem 94er GTI. Seit 6 Jahren dreht die sich perfekt mit und sprüht wie eine Fächerdüse.
Die Werkstatt schreibt das jedesmal als Mangel auf.
Und ich schrei dann immer : "Finger weg, das ist perfekt so !!"
:-)
Heckscheibenwischer ist von Bosch ...
... und dafür gibt's keinen Reparatursatz.
Für Valeo / SWF wäre es kein Problem ein Repararturkit zu bekommen.
Hi!
Habe auch den Bosch-Motor und mit ein wenig Umbau den Reparatursatz trotzdem verbaut!
Im Grunde sind die Innereien fast gleich, nur die Durchmesser der Bohrung im Gehäuse und ein paar Kleinigkeiten sind abgeändert, damit es eben nicht zusammen passt. Habe das aber schnell mit einer scharfen Feile behoben und das Kit verbaut 😁
Einziger Nachteil ist, dass der Wischer sich jetzt nicht mehr um 180° dreht, sondern nur noch 160° oder so, also ca. 10cm über der unteren Scheibenkante schon wieder zurückfährt. stört aber nicht wirklich und ist auf jeden Fall billiger als ein neuer Motor + evtl. Schloss...
Alles wieder okay:
Neuer Motor = 70 Euro.
Reparatursatz, der nur für SWF/Valeo = 30 Euro.
Ich denke, dass der neue Motor die bessere Entscheidung ist/war ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thricy
Alles wieder okay:
Neuer Motor = 70 Euro.
Reparatursatz, der nur für SWF/Valeo = 30 Euro.Ich denke, dass der neue Motor die bessere Entscheidung ist/war ...
Ich habe mich auch für einen neuen Heckscheibenwischermotor entschieden, allerdings habe ich für diesen 97 Euro bei VW bezahlt (mit MwSt.).
Hallo Leutz,
ich kenne den Heckwischer nur mit mitdrehender Düse. Habe ihn heute auch mal auseinander genommen, das war wohl auch höchste Zeit!
Das Röhrchen aus der Hohlwelle habe ich nur nicht rausbekommen, ist ziemlich weit oben abgebrochen und klemmt wie Sau. Hat sich gegen den Hammer und die Bohrmaschine erfolgreich durchgesetzt...
Hab jetzt die Welle komplett ausgebaut und werde mit am Montag ganz einfach eine Neue drehen und so auslegen, das die Düse vorne sich immer mitdreht und einen kleinen Gummischlauchso verlegen, so das alles funktioniert ohne irgendwo auszulaufen.
Wenn die Ingenieure von Bosch und Co. das nicht besser hinkriegen, muss man es halt einfach selbst machen...
Grüße,
blessii
Heckwischerdüse dreht sich mit
hallo,
ich hatte vor einem Jahr das gleiche Problem. Grund war,dass das festgegammelte Messingröhrchen ca. 2 cm unterhalb der Spritzdüse abgerissen war. Laut Händler war nur ein neuer Wischermotor für 90€ vorgesehen. Also hab ich mir im Baumarkt für 2€ ein Messingstab mit 4 mm Außendurchmesser besorgt. Habe dann beide Enden der Bruchstücke aufgeweitet und ein kurzes 4 mm Messingrohrstück zwischen geschoben und verlötet. Wichtig ist, dass die ursprüngliche Länge des Röhrchens beibehalten wird. Wischer funktioniert seitdem fehlerfrei.
Gruß
vobone
heckwischersache
hey leute.
hab auch folgendes problem.
die düse an meinem golf läuft auch mit. dachte anfangs das wäre extra so. naja falsch gedacht. dazu kommt noch dass mein heckwischer auf einmal immer langsamer wird. hat das was mit dem austreten der flüssigkeit zu tun? wieviel kostet eine reparatur des motors (teile + arbeitszeit) und die repartatur der düse bei vw. kann mir jemand weiterhelfen. hab das auto vor 4 monaten gekauft und hab noch 1 jahr GW-Garantie bekommen. gruß
Zitat:
wieviel kostet eine reparatur des motors (teile + arbeitszeit) und die repartatur der düse bei vw
Hallo!
Normalerweise ist es bei den Werkstätten so, dass einfach ein neuer Motor eingebaut wird. Die Reperatur wäre zu aufwendig und würde dich im Gesamtbetrag (Teile + längere Arbeitszeit) wohl fast genausoviel kosten.
Zitat:
Alles wieder okay: Neuer Motor = 70 Euro. Reparatursatz, der nur für SWF/Valeo = 30 Euro.
Also.. HECKWISCHER GOLF IV / BORA IV
Scheinbar weiss man auch bei den roten Werkstätten
(drei Buchstaben/die mit dem Rennwagen im Emblem)
nicht Bescheid daß sich das Wischerröhrchen normalerwese
NICHT mitdrehen soll.
Laut VW:
Wischerröhrchen feststehend : Normalzustand = OK.
Wischerdüse/-röhrchen dreht sich: Gebrochen, Undicht.
Der Anschlussstutzen am Schlauch ist nämlich immer
in der gleichen Lage eigentlich und dreht sich daher
normalerweise NICHT mit.
Gebrochen heisst aber: WASSER LÄUFT IN DEN WISCHER-
MOTOR, in die Heckklappe, Rost, Moder, Schimmel, Muffig-
Geruch,Wischer geht schwerfällig mit der Zeit (d.h. die
Mechanik vergammelt, weil sich dessen Lagerfett mit
Wasser zu einer Art "Creme" verbindet, die aber dann
jedenfalls nix mehr mit Schmierung zu tun hat).
Im Winter heisst das INNEN BESCHLAGENE HECKSCHEIBE,
oder bei Frost auch INNEN VEREISTE SCHEIBEN (viel Spass
beim Kratzen...)
Lässt man das länger so:
Rost, Kurzschlüsse, Mikroschalter hinüber (der für die
Kofferraumleuchte). Schloss geht erst schwer, dann
immer hakeliger, bis garnix mehr geht -> Austausch
oder Reparatur fällig, wenn man Pech hat kriegt man
irgendwann die Heckklappe nimmer auf wenn was
infolge Korrosion beim "finalen" Öffnungsversuch abbricht.
Der Griff geht dann "ganz leicht" aber leider nur ins Leere.
Dann kommt man nur noch von innen und über eine kleine
nachträglich aber leider notwendig anzubringende Bohrung in
die Verkleidung an die Schlossmechanik bzw.auch an den
Heckwischermotor.
Ist also wie beim Zahnarzt... Wenn zu spät dann muss
erstmal GEBOHRT werden...
Also bitte machen (-lassen), bevors teuer wird.
So,
wollt jetzt noch mal meine Erfahrungen zur mitdrehenden Düse schildern.
Hab auch den BOSCH-Motor, also passte das Reparaturkit auch nicht. Der Freundliche wollte mir dann Plastikröhrchen für nen 10er verkaufen, allerdings würde das auch nicht passen und man müsste aufbohren, die hätten aber keine Zeit dafür.
Also, ich schnell zur Tanke, mir nen Chupa Chups-Lolli geholt (nach der genialen Idee eines Forummitgliedes) und die Hohlwelle etwas aufgebohrt (der Engpass ist ja nur ca. 1-2 cm lang). Das Chupa Chups-Röhrchen ist am Motorenende auch leicht mit nem Bohrer (glaub 3er war's) geweitet und auf ein kurzes restliches Stück des originalen Messingrohres aufgesteckt worden. Die Düse hat am anderen Ende perfekt gepasst. Alles schön fetten und fertig!
Kosten: 20 Cent, viel viel Nerven!
Dauer: ca. 1 Tag, dieses verdammte Messingrohrstück wollte nicht aus der Hohlwelle raus.
P.S.: Wenn ihr gerade dabei seid, mit dem Rauchen aufzuhören, verschiebt diese Reparatur!!!
gerade eben ist es mir auch passiert. Der Heckwischer hat sich festgefressen und bewegt sich nichtmehr aus eigener Kraft. Ich habe ihn dann sanft in die Ausgangsstellung bewegt. Düse hat sich schon länger mitgedreht.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Kann ich diesen Motor benutzen um alles wieder funktionstüchtig zu bekommen?
oder sollte ich gleich zu diesem hier greiffen:
andere ebay-Auktion
*nochmalnachobenholweilwichtig*
passen tuen sie laut liste
aber wenn dann würde ich mir nen neuen kaufen.....
bei dem gebrauchten steht nedmal da wie alt...