Heckwischer geht nicht mehr - weiß jemand Rat?!
Hallo zusammen,
ich habe heute bemerkt, dass der Heckscheibenwischer an meinem Caddy nicht mehr funktioniert.
Folgendes habe ich jetzt nachgesehen:
- Sicherung ist nicht defekt
- Wenn ich den Wischerhebel drücke höre ich im Bereich der Sicherungen ein Relais klacken. Daher schließe ich auch den Hebel aus
- Habe die Verkleidung am Motor entfernt und den Stecker vom Motor abgezogen. Da ist nichts korrodiert.
- die Pumpe geht auch noch - Wasser tritt aus.
Wenn ich bei eingeschalteten Frontwischer den Rückwärtsgang einlege, setzt sich normalerweise der Heckwischer in gang. Das geht auch nicht mehr.
Kann m. E. ja fast nur noch der Motor sein.😕
Ich kann auch nicht testen ob Strom ankommt.
Wenn ich den Stecker vom Motor abziehe, reagiert das Relais hinter den Sicherungen nicht mehr.
Würde mich über Tipps freuen.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von creed-71
Hallo zusammen,Ich kann auch nicht testen ob Strom ankommt.
Wenn ich den Stecker vom Motor abziehe, reagiert das Relais hinter den Sicherungen nicht mehr.Würde mich über Tipps freuen.
Hallo
Hänge doch einfach eine 12V Birne zwischen den Stecker und dem Wischermotor. - Wenn die dann bei einschalten des Heckwischers leuchtet, ist wohl der Motor hin.
Wenn sie nicht leuchtet, kommt kein Strom an.
Danke für den Tipp.
Ich denker eher, dass kein Strom ankommt.
Habe eben mal mit einem 08/15 Prüfer die Kabel angestochen.
Bei keinem Kabel leuchtete das Lämpchen im Prüfer.
Na super.
Dann dürfte sich die Fehlersuche wohl schwieriger gestalten...🙁
Die Waschdüse wird damit wohl nichts zu tun haben, die wird doch vom Hauptbehälter im Motorraum gespeist, oder?
Moin,Moin,
ich besitze auch einen Caddy aus dem Jahr 2005. Nachdem der Heckwischer nicht mehr funktionierte, habe ich ein gebrochenes Kabel am Ausgang des Daches in die Gummitülle entdeckt. Mein Caddy hat eine Heckklappe, keine Flügeltüren, da mag die Leitungsführung anders sein.
Gruß vom Nordlicht Rainer
Zitat:
Original geschrieben von creed-71
Die Waschdüse wird damit wohl nichts zu tun haben, die wird doch vom Hauptbehälter im Motorraum gespeist, oder?
Richtig! Die Pumpe sitzt am Behälter und ist unabhängig vom Wischermotor.
Ähnliche Themen
Das mit dem Kabeldefekt im Faltenbalg der Heckklappe/Tür kann durchaus sein. Da würde ich mal als erstes nachsehen.
Das mit dem Kabelbruch ist auch irgendwie meine Vermutung.
Ich habe auch eine Heckklappe am Caddy und habe vorhin mal die Gummitüllen hin und her bewegt in der Hoffung, dass das evtl. gebrochene Kabel nochmal Kontakt bekommt.
(Weiß gar nicht ob der Motor laufen würde, wenn die Klappe auf ist)
Werde die Tüllen morgen mal aufmachen und mal nachschauen.
Habe noch nie davon gelesen, dass der Heckwischermotor den Dienst durch Defekt einstellt.
Daher kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass der hin ist.
Aber man lernt ja immer dazu...
Hallo zusammen.....ich tippe mal auch drauf, das die Leitung gebrochen ist im Berreich der Gummitülle / Heckklappenanschluss, denn das genau war auch bei mir gerade so.
Der Heckwischer funktioniert nicht wenn die Heckklappe nicht geschlossen ist.......die Pumpe für das Wischwasser auch nicht, denke mal der Türkontakt spielt da eine Rolle.
Bei mir habe ich eine Brücken-Verbindung mit Quetschverbinder, 20cm Kupfter-Leitung und Schrumpfschlauch gemacht um die Spannung aus dem Kabel zu bekommen, denke mal das ist sicher auch ein Faktor für den Kabelbruch.
Leider musste ich bei mir auch feststellen das die Leitung für die Waschdüse ziemlich porös geworden ist, oder sich einfach durchscheuert durch das mehrmalige öffnen der Heckklappe, sie ist bei mir schon zum 3. mal gebrochen in diesem Abschnitt. Muss mal genau nachschauen wie die Leitung genau verlegt ist, da ich sie wohl komplett bis zur Steckverbindung unter der Seitenverkleidung des Kofferraumes tauschen muss.
Hier bitte auch beachten ....ob bei Betätigung für den Heckwischer die Pumpe das Wischwasser in den Berreich der Heckklappe pumpt.....und hier dann einige Stecker in Mitleidenschaft gezogen werden könnten, sowie die Kennzeichenbeleuchtung. Das Wasser läuft in einigen Fällen die Leitungen entlang und tropft dann in die Kennzeichenbeleuchtung unterhalb des Wischermotors, die vergammelt dann so schön von innen herraus.......wie hier im Forum schon einige Male zu lesen war. Da spreche ich auch aus eigener Erfahrung......die musste ich auch schon mal tauschen.
Bye,bye mitoth
Zitat:
Original geschrieben von creed-71
Habe noch nie davon gelesen, dass der Heckwischermotor den Dienst durch Defekt einstellt.
Ohhhhhhhhhhh doch. Mußt du nur mal ins Passat-3B/3BG-Forum schauen. Da melden sich alle Nase lang welche, die 'nen neuen Motor brauchen. Konnte sogar helfen und meinen für 60,- verticken. Ich benötige das Teil nicht. Beim Passat ist das Teil gleich rausgeflogen, beim Caddy wurde das Automatisch-Wischen-beim-Rückwärtsfahren deaktiviert. Benutzt wird er nie. Aber das nur am Rande.
Ich würde auch erstmal nach dem Kabelbruch suchen....
Das Problem mit Kabelbrüchen in den Durchführungen zur Heckklappe gibt s schon ab Golf und Polo 1 😠 Gibt aber auch Fälle , da war die Welle fest, und dadurch die "Plastikzahnräder" im Getriebe weggeraspelt.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Das Problem mit Kabelbrüchen in den Durchführungen zur Heckklappe gibt s schon ab Golf und Polo 1 ...
Thomas
Jup, hatte das seinerzeit bei einem Polo 2 auch, im Bereich der Bewegung gebrochen. Anstatt die Leitung einfach durch einen Queschverbinder zu verbinden empfehle ich eine "hochflexible Einzelader" mit gleichem Querschnitt und zwei Quetschverbindern (oder noch besser Löten und Schrupfschlauch) zu verlängern.
Und wenn man eh grad den Lötkolben in der Hand hat, kann man die anderen Adern auch gleich an der entsprechenden Stelle flexibler gestalten. 🙂
Gruß MaxiCaddy1.2
Hab ich vor kurzem bei einem Golf 5 ( Rückfahrlicht , Scheibenwischer , Zentralverriegelung der Heckklappe ) ohne Funktion . VW wollte über 400 € für ein neuen Kabelbaum haben. Massekabel verlängert, verlötet & mit Wärmeschrumpfschläuche isoliert, und nach 20 min : Es
funktioniert alles wieder 😁
Thomas
Sagt mir noch bitte wie ich die Gummitülle aus dem Dach bekomme!
Ist der ganze "Knuppel" im Dach und man kann ihn mit einer Zange rausziehen oder sollte ich besser mit Schraubenzieher arbeiten?
Die Gummitülle bekommt man eigentlich mit den Fingern herausgezogen. Schraubendreher geht aber auch, aber bitte vorsichtig wegen des lackes.
ALLE VW haben Probleme mit knickenden Kabelbäumen oder Wischwasserleitungen........
Zitat:
Original geschrieben von caymon
ALLE VW haben Probleme mit knickenden Kabelbäumen oder Wischwasserleitungen........
Genau !
Beim VW-Bus siht das dann so aus.
http://www.t4-wiki.de/wiki/Kabelbaum_%28Bruch%29#Einleitung