Hecktür und Caravan
Hallo Kollegen im G,
ich habe mir nun auch so ein Prachtstück bestellt und steige vom E450T auf einen G450d um.
etwas gedämpft wird meine Freude durch den Umstand, dass die Hecktür bei angehängtem Caravan lediglich einen Spalt weit aufgeht. Das wird meinen guten alten vierbeinigen Freund noch weitergehend davon abhalten, Reiselust an den Tag zu legen.
Wie habt ihr das mit dem Stützrad gelöst?
Grüße aus Göttingen
DoppelR
15 Antworten
Das nennst Du „einen Spalt weit“? Echt jetzt? 😉
Was hast Du für einen Hund, dass er da nicht durchpasst? 😜
einen betagten deutschen Schäferhund mit Wirbelsäulenschaden.
Und selbst wenn du was langes einladen willst,dürfte das mit (diesem) Anhänger schon problematisch sein.
Hallo DoppelR, ich kenne das Problem. Bei mir geht sich das mal so eben aus, wenn das Stützrad ganz eingekurbelt in die tiefste Lage abgesenkt wird und die Kurbel an hinterster Postion steht, dann kann man die Türe crashfrei öffnen.
Eine bessere Lösung habe ich auch nicht gefunden, zumal wir unseren Hund schon in jüngeren Jahren trainieren, über eine klappbare Treppe ein- und auszusteigen, damit er das im Alter mit angeschlagener Wirbelsäule noch einigermaßen schmerzfrei in den Laderaum kommt. Das platzieren der Treppe schräg über die Anhängerdeichsel ist zwar ein bisschen fummelig, aber es geht.
LG Robert
Zitat:
@DoppelR schrieb am 18. Juli 2025 um 17:31:31 Uhr:
einen betagten deutschen Schäferhund mit Wirbelsäulenschaden.
Und selbst wenn du was langes einladen willst,dürfte das mit (diesem) Anhänger schon problematisch sein.
Ja, das ist auch ohne Hund ärgerlich - und Abhängen immer dann unmöglich, wenn man zu spät ans Einladen denkt. 🥴
Beim Defender ist es übrigens „ganz anders“: dort ist die Hecktür auf der anderen Seite angeschlagen 😉 sonst das gleiche Problem.
Ähnliche Themen
Hallo, eigentlich hast du Glück mit deiner Situation, denn bei unserer Kombi schlägt das Reserverad gegen das Stützrad. Wenn Fahrräder drauf sind, wirds noch enger. Aber unsere beiden Köter passen da bestens durch, obwohl der eine bestimmt die Grösse eines Schäferhunds hat. Auf Dauer wird aber Hilfe beim einspringen notwendig sein - mit oder ohne Wowa. Übrigens stört das Reserverad auch beim Ankuppeln, denn der Hebel der Schleuderbremse lässt sich nicht vollständig öfnnen. Diese kleine Mängel werden aber vollständig durch das unproblematische Fahren vom G mit Anhänger kompensiert. Ich hatte bisher kein besseres Zugfahrzeug. Vielleicht berichtest du über einen Vergleich von G mit E? Gruss, Markus
Zitat:@DerNeuste schrieb am 19. Juli 2025 um 15:12:48 Uhr:
Ja, das ist auch ohne Hund ärgerlich - und Abhängen immer dann unmöglich, wenn man zu spät ans Einladen denkt. 🥴Beim Defender ist es übrigens „ganz anders“: dort ist die Hecktür auf der anderen Seite angeschlagen 😉 sonst das gleiche Problem.
Danke für deinen Beitrag, Das tröstet mich schon ein wenig. für mich kamen infrage, der neue Landcruiser, der Defender oder eben die G-Klasse.
Der Land Cruiser war nicht bestellbar, wäre also so oder so gekommen.
Anschlag links ist mir schon lieber, weil die Fahrerseite im Allgemeinen ja auch die Straßenseite ist, den Freund dann auch noch von der Straßenseite hinein zu bugsieren, wäre nicht mein Ding
Zitat:@Blitz8 schrieb am 19. Juli 2025 um 21:19:06 Uhr:
Hallo, eigentlich hast du Glück mit deiner Situation, denn bei unserer Kombi schlägt das Reserverad gegen das Stützrad. Wenn Fahrräder drauf sind, wirds noch enger. Aber unsere beiden Köter passen da bestens durch, obwohl der eine bestimmt die Grösse eines Schäferhunds hat. Auf Dauer wird aber Hilfe beim einspringen notwendig sein - mit oder ohne Wowa. Übrigens stört das Reserverad auch beim Ankuppeln, denn der Hebel der Schleuderbremse lässt sich nicht vollständig öfnnen. Diese kleine Mängel werden aber vollständig durch das unproblematische Fahren vom G mit Anhänger kompensiert. Ich hatte bisher kein besseres Zugfahrzeug. Vielleicht berichtest du über einen Vergleich von G mit E? Gruss, Markus
Dank auch Dir für Deinen Bericht. Hatte gedacht, dass die Deichselkonstrukte sehr ähnliche Geometrie aufweisen.
Der E450 als Zugwagen - mit Vergleich kann ich noch nicht aufwarten, tja, so für sich das ist schon monster. Souveräner Antritt, super Fahrverhalten. Die Reichweite ist freilich beschränkt bei 80l und 14-15l im Zugbetrieb.
Hab den G bestellt, weil ich schon immer einen haben wollte. Keine Frage der Vernunft.
Vielleicht hilft es etwas, wenn Du das Lenkrad ganz nach rechts drehst und dann etwas zurückfährst, sodass das Gespann abgeknickt dasteht?
Physikalisch auf jeden Fall. Die Boardingsituation ist aber, ob auf dem heimischen Hof oder im Autobahnparkplatz doch immer bzw. zumeist geradeaus gerichtet
Viel scheint ja nicht zu fehlen - bin jetzt nicht der Caravan erfahrene, aber gibt es nicht alternative Stützräder (klappbar oder niedriger vom Aufbau) oder die Möglichkeit eine längere Deichsel zu verbauen ?
AL-KO 90° schwenkbarer Stützradklemmhalter Klemmhalter Stützradhalter 48mm
EAN 4250891413236
genau so hätte ich mir das vorgestellt - evtl Lösung für TE :-)
Werde meinen G, wenn er dann kommt, auch mit WW einsetzen.
Schaue mir mal demnächst an, ob man das Aussenrohr vom Stützrad nicht unten stark einkürzen kann. Dann wäre die Gesamtlänge im eingekurbelten Zustand kleiner, Rohr absenken zum Einladen, dann wäre ggf. machbar, dass die Türunterkante drüber kommt.
Für den Alltag reicht es ja, wenn man die Deichsel grade so hoch heben kann, dass die Kupplung frei ist.
Kann man ja ausmessen, das Innenteil mit dem Stützrad plus gewünschte Anhebung definiert die nötige Mindestlänge der Gesamtkonstruktion.
So'n Stützrad-Rohr kostet ja nicht die Welt, unten abflexen und ausprobieren.
das klappbare Stützrad ist eine tolle Idee, schaue ich mir an. Danke für Tipp und Link.
Das Standrohr des Stützrads abzuflexen ist keine Option. die Neigungswinkel von Zugfahrzeug und Anhänger können in unterschiedliche Richtungen gehen, dementsprechend groß muss der Korrekturbereich am Stützrad sein.