Heckspoiler für den R8
Hallo allerseits,
Ich bin schon die ganze Zeit am hin und her überlegen was mit dem Heck meines Fahrzeugs geschehen soll.
Ständig fahre ich mit ausgefahrenem Heckspoiler durch die Gegend, weil ich das Heck so "hochgezogen"ansprechender finde. Das soll sich jetzt im Zuge des Facelift Umbaus ändern. Wenn er dann zerlegt ist soll direkt ein richtiger spoiler ran. Es soll in Richtung GT spoiler gehen. Es wird wohl kein originaler werden weil dafür ist das Budget nicht vorhanden zum Spielen. Ein Nachbau oder von einem anderen Hersteller . Wie sind eure Erfahrungen? Die werden ja alle etwas anders verbaut als Original . Hält das ? Viele Bilder im Internet sind etwas irreführend und man weiß gar nicht so richtig ob es von den Abmessungen her gefallen wird am
Auto . Meine Vorstellungen sieht man in den Bildern ...
Beste Antwort im Thema
Ganz Einfach
- Spoiler Ausfahren, dann siehst du auf jeder Seite 2 Schrauben, wenn du die Wegmachst kannste die "Platte" Abnehmen.
- Spoiler Einfahren und Rauscodieren dann ist er Stillgelegt.
Glaub im Zentralsteuergerät steht drin
[x] Heckspoiler verbaut
einfach das Kreuz rausmachen und Speichern
58 Antworten
Hallo zusammen.
Ich hatte ja versprochen zu berichten.
Der Spoiler ist nun drauf und eingetragen.
In Wagenfarbe lackiert und sieht mega aus.
War alles kein Problem, nur halt etwas Handwerk, da ich die Spoileraufnahme des GT nachbauen musste. Der TÜV-Beamte hat sich alles angesehen, mit der original GT-Halterung verglichen, für gut befunden und alles war in Ordnung.
Dann habe ich nur noch die Hochfahrautomatik ausprogrammiert und alles war gut.
Bin im Moment im Skiurlaub, mache aber nächste Woche ein paar Bilder.
Wer zu dem Thema Hilfestellung benötigt, kann sich ruhig melden.
Liebe Grüße
Zitat:
@sxf250 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:00:02 Uhr:
Bin im Moment im Skiurlaub, mache aber nächste Woche ein paar Bilder.
Wer zu dem Thema Hilfestellung benötigt, kann sich ruhig melden.
Liebe Grüße
Hi sxf250,
habe gerade meinen R8 2008 in der Werkstatt und wird auf Faceliftmodel umgebaut,
wollte im Rahmen dessen auch mir den mmconept Spoiler (GT Spoiler) dran machen lassen,
kannst du mir Infos dazu geben wie du den Spoiler fachgerecht verbaut hast?
Gerne auch privat.
Danke im Voraus lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@420hp schrieb am 2. März 2018 um 12:16:54 Uhr:
Zitat:
@sxf250 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:00:02 Uhr:
Bin im Moment im Skiurlaub, mache aber nächste Woche ein paar Bilder.
Wer zu dem Thema Hilfestellung benötigt, kann sich ruhig melden.
Liebe GrüßeHi sxf250,
habe gerade meinen R8 2008 in der Werkstatt und wird auf Faceliftmodel umgebaut,
wollte im Rahmen dessen auch mir den mmconept Spoiler (GT Spoiler) dran machen lassen,
kannst du mir Infos dazu geben wie du den Spoiler fachgerecht verbaut hast?Gerne auch privat.
Danke im Voraus lg
Hallo 420hp,
der mmconcept Spoiler (GT Spoiler) hat eigentlich eine normal gute Qualität, nicht wie hier schon vorher beschrieben schlecht und instabil. Das ist Quatsch. Er wird allerdings in fast unbehandeltem Zustand ausgeliefert, d.h. er muss geschliffen, gefüllert, geschliffen und lackiert werden. Da ich alle anfallenden Arbeiten selbst durchführe, weiß ich auch, wovon ich rede. Der Spoiler wird mit 2 x 2 M6er Schrauben am ausfahrbaren Originalspoiler befestigt, d.h. Originalspoiler per Taste ausfahren, 4 x M6 Muttern lösen von Ausfahrmechanismus, org.Spoiler abnehmen, Lochabstände anzeichnen, 6,5mm bohren.
Org.spoiler ist aus GFK. Der Abstand zu den jetzt gebohrten Löchern (GT-Spoileraufnahme) zu den Befestigungspunkten des Orig.Spoilers muss nun durch eine Metallkonstruktion überbrückt werden, da der GT-Spoiler nahtlos mit der Metallkarosserie verbunden sein muss. Hierzu gibt es 2 Möglichkeiten: 1. du kaufst die beiden original GT-Spoilerhalterungen, die dann unter den Orig-Spoiler geschraubt werden, oder 2. (so habe ich es gemacht) du fertigst dir selber eine Halterung an. (das ist nichts wildes, da du ja nun den Org.-Spoiler umgedreht vor dir liegen hast und du nur die org. M6-Bolzen mit den neugebohrten 6,5mm Löchern verbinden must). Ich habe hierzu 3mm Edelstahllochblech verwendet, um die Strahlungshitzeableitung des Auspuffs nicht zu behindern. Achte im Bereich der orig. Absenkkonstruktion auf einen anzufertigenden Ausschnitt der neuen Halterung, sonst kann der Spoiler nach Beendigung der Arbeiten nicht ganz herunter fahren und steht 10mm zu hoch. Der GT-Spoiler besitzt aus Sicherheitsgründen ein Fangband, d.h. durch den kompletten Spoiler wird schon bei der Fertigung ein ca. 2mm starkes Drahtseil in den einen Spoilerfuß durch den Spoiler aus dem anderen Spoilerfuß heraus mit eingearbeitet. An den Enden ist dieses Drahtseil zu Schlaufen verpresst, welche an zwei orig. Schrauben oberhalb der Auspuffabdeckung angebracht werden. Dies ist auch einer der Gründe, warum man das Gerede von eventuell abgefallenen Spoilern bei 320km/h, welche dann in der Scheibe des nachfolgenden Autos landen könnte, getrost vergessen kann. Wenn wirklich durch einen Defekt, abgerissene Schrauben, herausgerissene Schraubenaufnahmen o.ä. der Spoiler bei 320km/h das Weite suchen will, kommt er maximal bis zu deiner Heckschürze und baumelt dort herum. Und das wirst du merken. Da ich aber auch ein ganz Vorsichtiger im Hinblick auf die Sicherheit meiner Mitmenschen bin ( leider nicht meiner eigenen durch meinen Motorsport) , bin ich nach Abschluß der Arbeiten mit h o c h g e f a h r e n e m GT-Spoiler mit 220km/h probeweise über ein gänzlich unbefahrenes Autobahnstück gefahren. Wer den GT-Spoiler kennt, weiß, dass dies fahren mit Bremsfallschirm nahekommt.
Danach wird zum TÜV gefahren, eingetragen und hiernach über VCDS das Häkchen aus der Spoilerautomatik herausgenommen.
Zitat:
@sxf250 schrieb am 2. März 2018 um 18:06:12 Uhr:
Zitat:
@420hp schrieb am 2. März 2018 um 12:16:54 Uhr:
Hi sxf250,
habe gerade meinen R8 2008 in der Werkstatt und wird auf Faceliftmodel umgebaut,
wollte im Rahmen dessen auch mir den mmconept Spoiler (GT Spoiler) dran machen lassen,
kannst du mir Infos dazu geben wie du den Spoiler fachgerecht verbaut hast?Gerne auch privat.
Danke im Voraus lgHallo 420hp,
der mmconcept Spoiler (GT Spoiler) hat eigentlich eine normal gute Qualität, nicht wie hier schon vorher beschrieben schlecht und instabil. Das ist Quatsch. Er wird allerdings in fast unbehandeltem Zustand ausgeliefert, d.h. er muss geschliffen, gefüllert, geschliffen und lackiert werden. Da ich alle anfallenden Arbeiten selbst durchführe, weiß ich auch, wovon ich rede. Der Spoiler wird mit 2 x 2 M6er Schrauben am ausfahrbaren Originalspoiler befestigt, d.h. Originalspoiler per Taste ausfahren, 4 x M6 Muttern lösen von Ausfahrmechanismus, org.Spoiler abnehmen, Lochabstände anzeichnen, 6,5mm bohren.
Org.spoiler ist aus GFK. Der Abstand zu den jetzt gebohrten Löchern (GT-Spoileraufnahme) zu den Befestigungspunkten des Orig.Spoilers muss nun durch eine Metallkonstruktion überbrückt werden, da der GT-Spoiler nahtlos mit der Metallkarosserie verbunden sein muss. Hierzu gibt es 2 Möglichkeiten: 1. du kaufst die beiden original GT-Spoilerhalterungen, die dann unter den Orig-Spoiler geschraubt werden, oder 2. (so habe ich es gemacht) du fertigst dir selber eine Halterung an. (das ist nichts wildes, da du ja nun den Org.-Spoiler umgedreht vor dir liegen hast und du nur die org. M6-Bolzen mit den neugebohrten 6,5mm Löchern verbinden must). Ich habe hierzu 3mm Edelstahllochblech verwendet, um die Strahlungshitzeableitung des Auspuffs nicht zu behindern. Achte im Bereich der orig. Absenkkonstruktion auf einen anzufertigenden Ausschnitt der neuen Halterung, sonst kann der Spoiler nach Beendigung der Arbeiten nicht ganz herunter fahren und steht 10mm zu hoch. Der GT-Spoiler besitzt aus Sicherheitsgründen ein Fangband, d.h. durch den kompletten Spoiler wird schon bei der Fertigung ein ca. 2mm starkes Drahtseil in den einen Spoilerfuß durch den Spoiler aus dem anderen Spoilerfuß heraus mit eingearbeitet. An den Enden ist dieses Drahtseil zu Schlaufen verpresst, welche an zwei orig. Schrauben oberhalb der Auspuffabdeckung angebracht werden. Dies ist auch einer der Gründe, warum man das Gerede von eventuell abgefallenen Spoilern bei 320km/h, welche dann in der Scheibe des nachfolgenden Autos landen könnte, getrost vergessen kann. Wenn wirklich durch einen Defekt, abgerissene Schrauben, herausgerissene Schraubenaufnahmen o.ä. der Spoiler bei 320km/h das Weite suchen will, kommt er maximal bis zu deiner Heckschürze und baumelt dort herum. Und das wirst du merken. Da ich aber auch ein ganz Vorsichtiger im Hinblick auf die Sicherheit meiner Mitmenschen bin ( leider nicht meiner eigenen durch meinen Motorsport) , bin ich nach Abschluß der Arbeiten mit h o c h g e f a h r e n e m GT-Spoiler mit 220km/h probeweise über ein gänzlich unbefahrenes Autobahnstück gefahren. Wer den GT-Spoiler kennt, weiß, dass dies fahren mit Bremsfallschirm nahekommt.
Danach wird zum TÜV gefahren, eingetragen und hiernach über VCDS das Häkchen aus der Spoilerautomatik herausgenommen.
Hallo sxf250,
danke für deine schnelle Antwort werde es ähnlich gestalten.
Sobald ich fertig bin poste ich das Ergebnis.
Danke vielmals und schönes Wochenende.
lg
Hat jemand von euch ein Teilegutachten?
Ich habe einen Heckspoiler von Mücke GFK & Kunststofftechnik gekauft. Leider war nur ein Materialgutachten dabei und die Tüver schauen sich weder Papiere noch den Spoiler an. Ohne Teilegutachten keine Eintragung. Ich hoffe es kann mir jemand helfen den Spoiler einzutragen oder mor mit Papieren auszuhelfen.
Beste Grüße
Vielen Dank für die Nachricht. Finde das Gutachten leider nicht.
Kannst du mir den Link schicken oder direkt die Datei?
Leider gibt es immer noch keine positiven Neuigkeiten zu meinem Spoiler. Hat jemand eine Alternative für mich? Rieger, Abt etc sind mir zu klein
Zitat:
@sxf250 schrieb am 19. Februar 2018 um 21:44:52 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich hatte ja versprochen zu berichten.
Der Spoiler ist nun drauf und eingetragen.
In Wagenfarbe lackiert und sieht mega aus.
War alles kein Problem, nur halt etwas Handwerk, da ich die Spoileraufnahme des GT nachbauen musste. Der TÜV-Beamte hat sich alles angesehen, mit der original GT-Halterung verglichen, für gut befunden und alles war in Ordnung.
Dann habe ich nur noch die Hochfahrautomatik ausprogrammiert und alles war gut.
Bei welchem TÜV warst Du?
Zitat:
hab ich da, meld dich auf meiner seite an, das kannste da downloaden 😉
Wo kann ich das auf deiner Seite Downloaden???
Zitat:
@Wenzens88 schrieb am 25. Februar 2022 um 18:36:37 Uhr:
Zitat:
hab ich da, meld dich auf meiner seite an, das kannste da downloaden 😉
Wo kann ich das auf deiner Seite Downloaden???
Kannst du es mir per E-Mail schicken