Heckscheibenwischer kommt kein Wasser

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute.

Bei meinem avant kommt seit 2 Tagen kein Wasser mehr hinten an.
Motor/ Pumpe läuft beim betätigen.

Vor einigen Tagen ist mir der Frostschutz trotz richtiger Dosierung gefroren.
Ich habe dann einige Male versucht bis nach hinten das Wasser zu bekommen. Leider vergebens. Heute hat es plusgrade. Wischwasser vorne kommt hinten nicht.

Ich vermute dass da der Schlauch wo ab ist.
Weil ich versucht habe das Wasser durch ständiges betätigen nach hinten zu bekommen.

Gibt es irgendwo eine schlauchkupplung oder geht der Schlauch in einem von den Düsen hinten bis zur Pumpe am wuschwasserbehälter?

Wie komme ich zur Pumpe um die Sache zu konzltrollieren?
Was muss ich alles zerlegen?

Ich Fliege am wochenende für zwei Wochen in den Urlaub.
Kann ich das Problem vorerst ruhen lassen und dann in Angriff nehmen?
Oder rinnt mir das Wasser wo rein auch wenn nix betätigt wird???

Bitte um Info da ich das vor meinem Urlaub wissen muss.

Danke.

45 Antworten

@uwolo

das steht so aber auch schon in den anderen Posts davor...
möchtest Du nun bei jedem Thread eine Zusammenfassung schreiben ?

Zitat:

@Stiesen schrieb am 7. Mai 2017 um 11:45:04 Uhr:


...das hängt vermutlich mit der Luft-Umströmung des Fahrzeugs und der Position der Düsen zusammen. Der von der Straße aufgewirbelte Dreck wird vermutlich regelrecht in die Düsen hineingedrückt.

Das halte ich für ziemlichen Quatsch! Demnach müsste die Innenseite des Schlauches ja einen niedrigeren Druck aufweisen, als das Strömungsfeld hinter dem Fahrzeug. Dreck ja, der schlägt sich wegen der Verwirbelungen überall nieder. Aber "reindrücken"? Neee...

Es liegt einfach daran, dass die Leitung sehr wenig benutzt wird. Verdunstung sorgt dafür, dass
1. vorher gelöste Feststoffe und Partikel ausgesintert werden ("Verkalkung".)
2. Der Scheibenreiniger konzenrtriert sich da hinten, wo es auch rausverdunsten kann. Das gibt ne ziemlich eklige Pampe und unterstützt [1].

Zitat:

@Dix01 schrieb am 16. Mai 2017 um 12:56:41 Uhr:



Zitat:

@Stiesen schrieb am 7. Mai 2017 um 11:45:04 Uhr:


...das hängt vermutlich mit der Luft-Umströmung des Fahrzeugs und der Position der Düsen zusammen. Der von der Straße aufgewirbelte Dreck wird vermutlich regelrecht in die Düsen hineingedrückt.

Das halte ich für ziemlichen Quatsch! Demnach müsste die Innenseite des Schlauches ja einen niedrigeren Druck aufweisen, als das Strömungsfeld hinter dem Fahrzeug. Dreck ja, der schlägt sich wegen der Verwirbelungen überall nieder. Aber "reindrücken"? Neee...

Es liegt einfach daran, dass die Leitung sehr wenig benutzt wird. Verdunstung sorgt dafür, dass
1. vorher gelöste Feststoffe und Partikel ausgesintert werden ("Verkalkung".)
2. Der Scheibenreiniger konzenrtriert sich da hinten, wo es auch rausverdunsten kann. Das gibt ne ziemlich eklige Pampe und unterstützt [1].

Naja, das Innere des Schlauches kann schon einen niedrigeren Druck aufweisen als die bei schneller Fahrt anströmende und vom Fahrzeug verwirbelte Luft. Unterdruck ist eben relativ. :-) Und wenn die ganze Heckpartie schmutzig wird, dann werden auch die Düsen schmutzig... Aber es kann auch sein, dass es Reste vom Scheibenreiniger und/oder Verkalkungen sind.

Zitat:

@Stiesen schrieb am 23. Mai 2017 um 07:18:24 Uhr:


Naja, das Innere des Schlauches kann schon einen niedrigeren Druck aufweisen als die bei schneller Fahrt anströmende und vom Fahrzeug verwirbelte Luft.

Nein kann sie nicht. Was glaubst du, welcher Druck da hinten wirklich herrscht?

Es ist der Druck, der für den Luftwiderstand Deines Autos verantwortlich ist! Unterdruck. Und der zieht mächtig an Deinem Auto.
Bereich "A": https://upload.wikimedia.org/.../AbloesungautoRot.png

Es gibt einen einfachen Merkspruch der Aerodynamiker:
"Luftwiderstand wird HINTEN gemacht!".

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dix01 schrieb am 23. Mai 2017 um 09:46:53 Uhr:



Zitat:

@Stiesen schrieb am 23. Mai 2017 um 07:18:24 Uhr:


Naja, das Innere des Schlauches kann schon einen niedrigeren Druck aufweisen als die bei schneller Fahrt anströmende und vom Fahrzeug verwirbelte Luft.

Nein kann sie nicht. Was glaubst du, welcher Druck da hinten wirklich herrscht?

Es ist der Druck, der für den Luftwiderstand Deines Autos verantwortlich ist! Unterdruck. Und der zieht mächtig an Deinem Auto.
Bereich "A": https://upload.wikimedia.org/.../AbloesungautoRot.png

Es gibt einen einfachen Merkspruch der Aerodynamiker:
"Luftwiderstand wird HINTEN gemacht!".

Um dieses Nebenthema zu beenden, stimme ich zu.

Wie genau kann man die Düse ausbauen?

Zitat:

@greeny93 schrieb am 23. März 2018 um 19:08:32 Uhr:


Wie genau kann man die Düse ausbauen?

Hi, erstmal die Kappe hinten lösen, ist gesteckt und dann kann man die Düse, ist ein kleines Kunststoffteil, vorsichtig abziehen. Nicht verlieren. 😉

Und wie bekommt man die Kappe runter ohne etwas kaputtzubrechen? :/

Wo genau sind eigentlich Schlauchkupplungen auf dem Weg vom Waschwasserbehälter bis zur Heckscheibenwischerdüse?

Vorn am Behälter ist klar und hinten an der Pumpe.
Zwischendurch noch irgendwo in der Karosserie?
Gemäß Explosionszeichnung geht der Schlauch linksseitig im Bereich der Türschwellen nach hinten durch den linken Kofferraumbereich.

Update:
Bei mir war "nur" die hintere (Doppel)-Düse verstopft.
Da aber beide Düsen verstopft waren und auch in dem runden "Teller" (der auf die Scheibenwischerachse aufgesetzt wird) bräunliche Fremdkörper (Rost?) vorhanden waren, gehe ich davon aus das diese nicht von außen, sondern eher von innen kommen.
Nach den Recherchen hier liegt dabei der Scheibenwischermotor (durch den das Wischwasser hindurchgeführt wird) im Verdacht. Innerhalb des Kofferraumdeckel ist alles trocken und der Motor von außen noch blitzblank. Ich werde das jetzt regelmäßig kontrollieren und weiter beobachten.

Bei meinem A4 Avant läuft dieses Wasser aus dem rechten Radkasten raus.
Vermutlich wurde auch hier vom Service zu heftig am Schlauch gezogen und ein Verbinder gelöst.

Wie kriege ich denn die Innenverkleidung über dem hinteren Seitenfenster ab ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Die von der Heckklappe beim Avant?
Erst die untere abziehen. Vorher 2 Schrauben in der Griffmulde lösen. Dann mit nem kräftigen Ruck. Die obere anschließend kräftig abziehen. Dabei brechen gern die Clipse.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Zitat:

Die von der Heckklappe beim Avant?
Erst die untere abziehen. Vorher 2 Schrauben in der Griffmulde lösen. Dann mit nem kräftigen Ruck. Die obere anschließend kräftig abziehen. Dabei brechen gern die Clipse.

Nein.Nein. Die über dem rechten hinteren Seitenfenster. Dahinter vermute ich den Schlauch, der Richtung Heckklappe führt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Achso. Gut dann war ich falsch. Aber ich glaub, der Schlauch ist in der Heckklappe nochmal gesteckt. Ist aber schon zu lange her.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Kurz meine Leidensgeschichte mit dem Avant B8 und dem Problem, dass bei der Heckscheibe kein Wischwasser herauskommen wollte:

Beim ersten Autreten: Düsen mit Nadel entstopft. Hat aber, wie bei vielen, nur kurzzeitig etwas gebracht.
Mit der Zeit tropfte es bei der Heckklappe heraus => Scheibenwischermotoreinheit ersetzt (100Euro ca.), komplett versifft. Ersatzdüse passte leider nicht, also alte wieder drauf. Ging eine zeitlang gut. Dann wieder nichts. Düse weg. Strahl kommt ohne Düse. Düse ist aber offen und nicht verstopft.

Nun wurde ich nach dem ganzen Aufwand etwas ungehalten und habe die Düsenlöcher kurzerhand mit einem 1mm Bohrer aufgebohrt. Sie waren zwar vorher durchgehend offen, aber es kam trotz guten Strahl nichts durch. Nach dem Aufbohren auf 1mm war das Problem (hoffentlich definitiv) gelöst. Es kommen nicht Unmengen raus, eher genau richtig für meinen Geschmack.

Eventuell von Anfang an die Löcher aufbohren und den ganzen Folgeaufwand ersparen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen