Heckscheibenwischer kommt kein Wasser

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute.

Bei meinem avant kommt seit 2 Tagen kein Wasser mehr hinten an.
Motor/ Pumpe läuft beim betätigen.

Vor einigen Tagen ist mir der Frostschutz trotz richtiger Dosierung gefroren.
Ich habe dann einige Male versucht bis nach hinten das Wasser zu bekommen. Leider vergebens. Heute hat es plusgrade. Wischwasser vorne kommt hinten nicht.

Ich vermute dass da der Schlauch wo ab ist.
Weil ich versucht habe das Wasser durch ständiges betätigen nach hinten zu bekommen.

Gibt es irgendwo eine schlauchkupplung oder geht der Schlauch in einem von den Düsen hinten bis zur Pumpe am wuschwasserbehälter?

Wie komme ich zur Pumpe um die Sache zu konzltrollieren?
Was muss ich alles zerlegen?

Ich Fliege am wochenende für zwei Wochen in den Urlaub.
Kann ich das Problem vorerst ruhen lassen und dann in Angriff nehmen?
Oder rinnt mir das Wasser wo rein auch wenn nix betätigt wird???

Bitte um Info da ich das vor meinem Urlaub wissen muss.

Danke.

45 Antworten

Kappe abmachen und Waschdüse rausziehen. Kein Spezialwerkzeug nötig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Schaue mal unter da Auto ob am Unterboden nachverfolgen Betätigung Wasser rauskommt, gerne löst sich die Kupplung der Leitung in der A Säule....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Also der Motor läuft .
Ich höre ihn .
Der sitzt so wie es sich anhört vorne und nicht hinter .
Aber wenn die Düse verstopft wäre , dann würde trotzdem was raustropfen oder ?
Soll ich hinten den Scheiben Wischer ausbauen , und schauen ob er verstopft ist ?
Was meint ihr ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Mach hinten am Wischer mal die Kappe ab und zieh die Spritzdüse ab. Dann ohne Düse mal probieren ob Wasser kommt. Bei mir war nur die Düse verstopft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matscheck25 schrieb am 8. Oktober 2016 um 17:04:37 Uhr:


Also der Motor läuft .
Ich höre ihn .
Der sitzt so wie es sich anhört vorne und nicht hinter .
Aber wenn die Düse verstopft wäre , dann würde trotzdem was raustropfen oder ?
Soll ich hinten den Scheiben Wischer ausbauen , und schauen ob er verstopft ist ?
Was meint ihr ??

Nicht unbedingt..., aber da müsste viel Schmutz im Behälter sein um die Düse zu verstopfen, ist doch ein Sieb im Behälter...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Ganz einfacher Test, mach den Behälter voll betätige für Paar Sekunden/Minuten den Hebel hinten zum waschen, schaue den Wasserstand an , gleich verstopft, weniger irgend wo undicht...??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Super das ist eine gute Idee Danke 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Das will gut durchdacht sein. Das hab ich auch mal gemacht. Ende vom Lied war, dass der Schlauch verstopft war, der dann aufgrund zu hohen Druckes von ner Muffe gesprungen ist und das Wasser sich überall verteilt hat, nur nicht auf der Heckscheibe. War ne schöne Zwickelei alles wieder zusammen und dicht zu bekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Bei war der Schlauch am übergang zur Heckklappe gebrochen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Also ich habe es mir heute angeschaut , nachdem ich die kunstoffkappe abgezogen habe , sah ich die kunstoffkappe düse , einige von euch meinten das die Düse abnehmbar sei .
Da sie aus kunstoffkappe ist hätte ich Angst das ich sie nicht breche .
Lässt sie sich wirklich rausziehen ?
Will sie nicht kaputt machen .
Das heiß wenn ich sie in der Hand habe , dann muss das Wasser heraus spritzen ?
Verstehe ich es richtig ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Einfach anfassen und abziehen (schräge abhebeln), wenn du wegen Büroharbeit eine eher etwas "zarte Haut" hast einen Handschuh anziehen oder Lappen drüber legen.
Alles was du von außen sehen kannst ist schon alles von der Düse, im inneren ist nicht mehr. Das ist nur eine Kappe mit zwei Düsen die auf einem Metallstutzen sitzt.
Wenn du die wieder aufbauen willst solltest du was zum klopfen haben. Einen Hammer z.B. aber mit Gefühl. Per Hand habe ich meine neue kürzlich nicht drauf bekommen. Wenn die Düse dicht war dauert es mitunter ein paar Sekunden bis das Wasser aus dem Stutzen schießt.

Neue Düse kostet 8-9€ bei Audi und ist in der Regel lagernd. Die Düsen sind Metallkugeln mit Loch und lassen sich mit einer Nadel einstellen. Nadel ins Loch und da hin drehen wo es hinspritzen soll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

@Henny 1982, nun die Pumpe erzeugt nicht so viel Druck das der Schlauch an der Kupplung auseinander fliegt, dass passiert zB wenn der Wischer Arm vorne unfachmännisch getauscht wurde und Wege Platzmangel an dem Schlauch rumgerupft wird, dann löst sich die Kupplung in der A-Säule... Selber erlebt und das bei Audi an meinem B5...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Und doch war es bei mir so. Die hintere Düse war so vergammelt, dass die dicht und nicht zu entfernen war. Die Kupplung ist auseinander geflogen und den hinteren Wischer samt Düse hab ich ausgetauscht. Hab dann gleich den vom Q3 o. Q5 genommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer hinten. es kommt kein Wasser raus' überführt.]

Bei meinem A4 B8 Avant hatte ich das gleiche Problem. Es kam hinten kein Wischwasser mehr; vorne funktionierte es problemlos. Im Ergebnis waren hinten beide Düsen verstopft. Nachdem ich sie gereinigt hatte, funktioniert die Anlage auch hinten wieder problemlos.

Mir scheint, dass es sich hier um eine Krankheit des B8 Avant handelt - das hängt vermutlich mit der Luft-Umströmung des Fahrzeugs und der Position der Düsen zusammen. Der von der Straße aufgewirbelte Dreck wird vermutlich regelrecht in die Düsen hineingedrückt.

Zur Reinigung würde ich kleine Interdentalbürsten empfehlen. Ansonsten geht es auch mit einem feinen Draht. In beiden Fällen sind natürlich Vorsicht und "Fingerspitzengefühl" angebracht. Eine spitze Nadel würde ich eher meiden.

Einfach Kunststoffabdeckung mal abnehmen, den Düsenaufsatz abbauen und schauen ob ein dicker Strahl bei Betätigung raus kommt.....!

Ja, die Düsen verdrecken hinten gern. Lassen sich mit einer dünnen Nadel (vorher Düse in Essig einweichen) reinigen....besser noch nachträglich mal mit Druckluft ausblasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen