Heckscheibenwaschanlage defekt

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo zusammen,

ich habe heute bemerkt, dass mein Heckscheibenwischer bei meinem C-Max (Baujahr 08/2013) nicht mehr funktionierte. Kurz darauf bekam ich auch die Meldung, dass der Füllstand der Scheibenwaschanlage niedrig ist. Zu Hause habe ich dann gleich die Waschanlage aufgefüllt und getestet, Heckscheibenwaschanlage hat immer noch nicht funktioniert. Da ich zufällig in der Kreistadt war, bin ich gleich zu meinem Fordautohaus gefahren und habe das Problem geschildert. Der Meister hat nach kurzem Test festgestellt, dass offensichtlich irgendwo in der Hecktür der Schlauch zur Waschdüse beschädigt sein muß. Das Waschwasser lief jetzt auch schon aus der Hecktür heraus. Ich habe daraufhin einen Termin zur Reparatur gemacht. Meine Frage bezüglich der Abrechnung auf Garantie meinte der Meister, dass dieses kein Ganrantiefall wäre, da der Schlauch vermutlich durch Frost beschädigt bzw. abgerutscht oder abgedrückt wurde.
Ich muss dazu sagen, dass das Auto die letzten 3 Wochen in der Garage gestanden hat. Die Scheibenwaschanlage war noch mit Originalfrostschutz von der Auslieferung befüllt (hatte bei dem ausliefernden Autohaus extra nachgefragt, ob der Frostschutz bei Fahrzeugauslieferung ausreichend ist). Außerdem war in den letzten Wochen bei uns kein wirklicher Frost.
Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen mit der Heckscheibenwaschanlage gemacht? Muss ich mich wirklich darauf einrichten, die Reparatur selbst zu bezahlen?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1962s



Zitat:

Von daher würde ich darauf bestehen!Sonst gehst du halt woanders hin!

Habe den Meister so verstanden, dann sie erst dann entscheiden können, ob es ein Garantiefall ist, und das, obwohl er ja vermutet, dass es ein Frostschaden ist.

Nur als Tipp 🙂

Neben Garantie hast Du auch noch gesetzliche Gewährleistung.

Da das Auto noch keine 6 Monate alt ist, greift auch noch nicht die Beweislastumkehr..

Der Meister ist also in der Pflicht zu beweisen, dass der Schaden ein selbstverschuldeter Frostschutzschaden ist.

btw: Mir ist schon gefühlte hundert Mal das Wischwasser im Auto eingefroren, noch nie ist da ein Stecker oder Steckverbindung explodiert.
Das kommt mir schon komisch vor, dass beim ersten Frost da was kaputt gegangen sein soll...

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1962s



Zitat:

Hab auch keine. Das steht als Warnung im BC und wird per "Bing" angekündigt.

genauso ist es bei mir auch.

bei mir auch. Denke mal das es so ist wenn man den großen BC hat.

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von Toso555



Zitat:

Original geschrieben von Andreas1962s


genauso ist es bei mir auch.
bei mir auch. Denke mal das es so ist wenn man den großen BC hat.

Auch mein C-Max BJ 02/2011 mit Sony Audio und damit kleinem BC hat für das Scheibenwaschwasser nur die Warnung im BC mitsamt dem Ton, beides nach jedem Start. Eine separate Kontrollleuchte gibt es nicht.

N'Abend,

habe heute morgen noch mal kurz mit dem Handy ein Foto vom Leuchtentest gemacht, da ich zwei Minuten Zeit hatte. Vielleicht kannst Du, Andy, mir ja sagen, welches da die Lampe für die Waschanlage ist... 😉

Das Cockpit hat allerdings dafür die Warnlampe für den Toter-Winkel-Assistenten, den mein Wagen gar nicht hat. Dafür fehlt die im Handbuch aufgeführte Warnung für den Tempomaten, wobei die auch im BC aufleuchten könnte.

Ach ja, ich vergaß gestern zu erwähnen: Xenon mit Scheinwerferwaschanlage hat mein Max natürlich.

20140110-080304
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


(...)

Das Cockpit hat allerdings dafür die Warnlampe für den Toter-Winkel-Assistenten, den mein Wagen gar nicht hat. Dafür fehlt die im Handbuch aufgeführte Warnung für den Tempomaten, wobei die auch im BC aufleuchten könnte.

Moin,

Jetzt bin ich extra raus und hab nachgesehen...
Sorry,mein Fehler,bin wohl in den letzten Tagen zu oft mit dem Golf meiner Frau gefahren ;-)
...der hat so eine Warnlampe.
Der Max hat bei mir definitiv auch keine,extra auch nochmal den Leuchtentest gemacht,wie hier geschrieben auch bei mir natürlich nur die Meldung im BC!

"Freudsche Fehlleistung" von mir,Entschuldigung für meine falsche Aussage!

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Zitat:

Original geschrieben von dja-it


(...)

Das Cockpit hat allerdings dafür die Warnlampe für den Toter-Winkel-Assistenten, den mein Wagen gar nicht hat. Dafür fehlt die im Handbuch aufgeführte Warnung für den Tempomaten, wobei die auch im BC aufleuchten könnte.

Moin,

Jetzt bin ich extra raus und hab nachgesehen...
Sorry,mein Fehler,bin wohl in den letzten Tagen zu oft mit dem Golf meiner Frau gefahren ;-)
...der hat so eine Warnlampe.
Der Max hat bei mir definitiv auch keine,extra auch nochmal den Leuchtentest gemacht,wie hier geschrieben auch bei mir natürlich nur die Meldung im BC!

"Freudsche Fehlleistung" von mir,Entschuldigung für meine falsche Aussage!

da möchte ich noch mal genau nachfragen,

also bei mir hab ich auch keine led gefunden ( wo war die auf dem foto ), aber wo und wie gibt der BC eine meldung wenn das wischwasser alle ist?

🙂

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von oschies


da möchte ich noch mal genau nachfragen,
also bei mir hab ich auch keine led gefunden ( wo war die auf dem foto ), aber wo und wie gibt der BC eine meldung wenn das wischwasser alle ist?
🙂

Wie ich schon schrieb: Ein paar Sekunden nach dem Motorstart - bzw. nach Zündung ein -, wenn das System hochgefahren ist und den Wasserstandssensor abgearbeitet hat. Es erscheint dann, von dem kleinen Gong akustisch untermalt, die Textmeldung.

Und auf dem Foto war eben gerade keine Leuchte dafür zu sehen, darum ging es doch...

Zitat:

Original geschrieben von dja-it



Wie ich schon schrieb: Ein paar Sekunden nach dem Motorstart - bzw. nach Zündung ein -, wenn das System hochgefahren ist und den Wasserstandssensor abgearbeitet hat. Es erscheint dann, von dem kleinen Gong akustisch untermalt, die Textmeldung.

Und auf dem Foto war eben gerade keine Leuchte dafür zu sehen, darum ging es doch...

kann ich so bestätigen. hatte ich gestern erst.

keine LED, sondern textmeldung mit gong nach dem start im tachodisplay.

Zitat:

Nur als Tipp 🙂
Neben Garantie hast Du auch noch gesetzliche Gewährleistung.

Da das Auto noch keine 6 Monate alt ist, greift auch noch nicht die Beweislastumkehr..

Der Meister ist also in der Pflicht zu beweisen, dass der Schaden ein selbstverschuldeter Frostschutzschaden ist.

Muss hier nochmal nachhacken....

Es könnte hier bei mir etwas komplizierter werden, da ich das Auto bei einem etwa 350 km entferntem Händler gekauft habe. Wenn ich es richtig verstanden habe, richtet sich ja die Gewährleistung immer an den Verkäufer. Heißt das nun, dass ich um die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen, 350 km fahren muss oder kann ich die auch bei meinem örtlichen Händler beanspruchen?

Die Garantie sollte ja aber auf jedem Fall bei meinem örtlichen Händler zum tragen kommen. Egal wie, ich habe morgen Termin, ich werde Euch informieren, wie es ausgegangen ist.

Danke nochmal für Eure Hilfe!

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1962s


Es könnte hier bei mir etwas komplizierter werden, da ich das Auto bei einem etwa 350 km entferntem Händler gekauft habe. Wenn ich es richtig verstanden habe, richtet sich ja die Gewährleistung immer an den Verkäufer. Heißt das nun, dass ich um die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen, 350 km fahren muss oder kann ich die auch bei meinem örtlichen Händler beanspruchen?
Die Garantie sollte ja aber auf jedem Fall bei meinem örtlichen Händler zum tragen kommen. Egal wie, ich habe morgen Termin, ich werde Euch informieren, wie es ausgegangen ist.
Danke nochmal für Eure Hilfe!

Richtig, Gewährleistungsansprüche muß der Händler/Verkäufer einer Sache erfüllen. Dazu mußt Du ihm gegenüber natürlich erst einmal den Mangel rügen, das geht durchaus auch telefonisch. Der Händler ist übrigens zum Ersatz von Kosten, die Dir entstehen, verpflichtet, was z.B. bei einer Garantie ganz anders sein kann. Dies könnte bei 350km durchaus ein Anreiz für Deinen Händler sein, seine Gewährleistungspflicht durch einen Kollegen in Deiner Nähe zu erfüllen, Du könntest ihn ja danach fragen. Er kann Dich aber auch auffordern, unter Ersatz von Dir entstehenden Kosten das Auto zu ihm zu bringen.

Mein Rat: Ruf den Verkäufer an, schildere ihm das Problem und was der örtliche FFH meint und frage ihn einfach, wie er sich die Gewährleistung vorstellt. Dabei ganz klar machen, daß Dich in diesem Falle nicht die Garantie von Ford sondern nur die gesetzliche Gewährleistung interessiert.

Ach ja, nur zur Sicherheit: Dies ist natürlich keine Rechtsberatung, zumal ich kein Anwalt bin... 😉

Zitat:

Original geschrieben von hiaze



Zitat:

Original geschrieben von dja-it



Wie ich schon schrieb: Ein paar Sekunden nach dem Motorstart - bzw. nach Zündung ein -, wenn das System hochgefahren ist und den Wasserstandssensor abgearbeitet hat. Es erscheint dann, von dem kleinen Gong akustisch untermalt, die Textmeldung.

Und auf dem Foto war eben gerade keine Leuchte dafür zu sehen, darum ging es doch...

kann ich so bestätigen. hatte ich gestern erst.
keine LED, sondern textmeldung mit gong nach dem start im tachodisplay.

ah , ok, und das macht der gcm auch im kleinen BC und mit den normalen H7 leuchten?

🙂

so, abschließend noch eine kurze Info.
Ich hatte bei der Abgabe des Autos noch einmal explizit darauf hingewiesen, dass wir in den letzten Wochen keinen Frost hatten und ich auch ständig Frostschutz in der Scheibenwaschanlage hatte. Desweiteren habe ich darum gebeten, falls sich heraus stellen sollte, dass es kein Garantiefall ist, mich anzurufen, damit ich das Auto in eine andere Werkstatt bringen kann.
Und was soll ich Euch sagen, man hat es erst mal als Garantiefall bei Ford eingereicht, falls Ford Probleme machen sollte, will man sich bei mir melden.
Das Problem war laut Meister ein abgebrochener Stutzen, wo der Schlauch von der Scheibenwaschanlage in die Düse geht (ist wohl kombiniert mir der zusätzlichen Bremsleuchte).
Ich hoffe mal, dass es damit erledigt ist. Vielen Dank noch mal für Eure Hinweise!

Moin,

danke für die Info. Es wird sich erledigt haben, wie gesagt du bist in der Gewährleistung, d.h. Ford müsste dir nachweisen, das du den Defekt verursacht hast, was kaum gelingen dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


wie gesagt du bist in der Gewährleistung, d.h. Ford müsste dir nachweisen, das du den Defekt verursacht hast, was kaum gelingen dürfte.

kleine Korrektur...

Ford übernimmt die Garantie und können/wird den entsprechen den Garantiebestimmungen auch behandeln. Sind z.B. abgebrochene Dinge ausgeschlossen (ich denke nicht), können die das Problemlos ausschließen.

Gewährleistung existiert gegenüber dem Händler.
Der Händler müsste das dann in letzter Instanz nachweisen.

btw.: Dieses dumme, arrogante und Kundenunfreundliche Verhalten manch Werkstätten geht mir auch auf den Keks. Was ich da schon wieder für Storys aus meinem Bekanntenkreis erzählen könnte... 🙄
Zuerst wird der Kunde für dumm gehalten... und anschließend Endet das in einer Beschwerde bei Ford-Deutschland, mit Entschuldigung vom Werkstattmeister und Erstattung von 50% der Reparaturkosten 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen