Heckscheibenheizung und Heizung der Außenspiegel geht nicht
Hallo zusammen,
bei meinem Audi (Lim A6 4f, BJ2006) geht die Heckscheibenheizung und die Heizung der Außenspiegel nicht. Hab gedacht, guck halt nach der Sicherung. Aber ich finde keine! In der Betriebsanleitung steht auch nicht wie/wo die Heckscheibenheizung abgesichert ist. Kennt jemand dieses Problem?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Michael
Beste Antwort im Thema
Die Heckheizung läuft ja über ein Relais und dieses ist mit 40A (entweder 2,5mm² bis 2005 oder 4mm² Leitung ab 2006) abgesichert, Sicherung S41, hinten am Relais- und Sicherungsträger Kofferraum rechts.
Sie ist in der nähe (etwas unterhalb) des Komfortsteuergerätes extern eingeklipst, nicht im Sicherungskasten selbst.
60 Antworten
Ich denke doch das da mal mehr isolierung war. Kann nur empfehlen dieses selbstverschweidende band. Darüber dann das schwarze klebeband was meterweise im Auto verbaut ist. Enden mit sekundenkleber versehen. Fertig ist ein lebenslanger schutz der Kabel. Hab direckt weitere kabel moch so isoliert. Ein blick auf alle Kabel kann durchaus sinnvoll sein. Lg
Hi Michael,
ich habe exakt das gleiche Thema. Was wurde gemacht um das Problem zu beseitigen (was hat es gekostet)?
Danke,
Tom
Zitat:
@hboss schrieb am 30. Dezember 2009 um 18:19:21 Uhr:
Hallo zusammen,bei meinem Audi (Lim A6 4f, BJ2006) geht die Heckscheibenheizung und die Heizung der Außenspiegel nicht. Hab gedacht, guck halt nach der Sicherung. Aber ich finde keine! In der Betriebsanleitung steht auch nicht wie/wo die Heckscheibenheizung abgesichert ist. Kennt jemand dieses Problem?
Bin für jede Hilfe dankbar.Michael
Hi Tom,
ist definitiv der Lichtmaschinenregler, hatte das gleiche Problem, Regler getauscht alles wieder bestens.
Regler ca 100.- Euro Einbau ca. 150 .- Euro.
Viele Grüße
Thomas
Hi Thomas,
herzlichen Dank für die Info! Ich probier noch das Relais (hat nur € 2,69 gekostet). Wenn's das nicht wahr, dann "hetze" ich die Werkstatt auf den Regler.
Guten Rutsch!
Tom
P.S. Wenn das Problem beseitigt ist, werde ich berichten.
Ähnliche Themen
Teilenummern der Regler (je nachdem welche LiMa verbaut ist)
Valeo -> 059 903 803 G -> 87,47€
Bosch -> 06E 903 803 D -> 83,42€
Hitachi -> 077 903 803 D -> 89,73€
Also doch, es war der Lichtmaschinen-Spannungsregler: Original Audi (von Valeo) 059903803G. Mit Einbau ca. 210,- Euro. Besonderen Dank an Thomas, der mit seiner Diagnose den Nagel auf den Kopf getroffen hat.
Natürlich auch meinen Dank an SENTI und allen anderen die mit gefachsimpelt haben!
Zitat:
@derSentinel schrieb am 27. Dezember 2016 um 17:26:27 Uhr:
Teilenummern der Regler (je nachdem welche LiMa verbaut ist)Valeo -> 059 903 803 G -> 87,47€
Bosch -> 06E 903 803 D -> 83,42€
Hitachi -> 077 903 803 D -> 89,73€
Ich hab auch das Problem mit Heckscheiben und Außenespiegelheizung.Jetzt wurde bei mir anhand der Fahrgestellnummer rausgefunden ,dass ne Hitachi LiMa verbaut ist.Dann würde ja der Hitachi Regler passen.Hab daher schon nach dem Regler unter Angabe der T.Nr. im Netz geschaut(mehr als schwierig).Hat aberwohl niemand ne Hitachi verbaut!
Jetzt sagte mir ein Händler er bräuchte die Daten der LiMa.Ich dachte Hitachi LiMa gleich Hitachi Regler? Nein?
Die Teile Nummer steht doch da. Wenn er das nicht akzeptiert soll er anhand der FIN Nummer einen Regler bestellen oder sich selber drunter legen.
Er kann das ja schlecht vom Kunden verlangen.... Was sind das nur für Werkstätten ?!
Zitat:
@derSentinel schrieb am 27. Januar 2017 um 14:52:30 Uhr:
Die Teile Nummer steht doch da. Wenn er das nicht akzeptiert soll er anhand der FIN Nummer einen Regler bestellen oder sich selber drunter legen.
Er kann das ja schlecht vom Kunden verlangen.... Was sind das nur für Werkstätten ?!
wie die Meinungen doch unterschiedlich sind....Haben echt wenige im Programm...O.k hab jetzt noch nicht direkt bei Audi angefragt!Eher bei Händler die mit Autoteilen handeln.
Das ist eine Teilennummer von Audi, dann solltest du auch dort nachfragen 😉
Klar können andere damit meist nicht viel anfangen....
HALLO
Lichtmaschine Regler Batterie,getauscht,,,gut war eh hin,,gleicher Fehler immer gekommen,,,,
Beim Audihändler wurde gesagt Combiinstrument oder kabel hin !!!
"Steuergerät hinten bei der Batterie Minuspol" war kaputt,,
Neues Angeschlossen fertig alle Fehler weg,,,
Seit 3-Wochen,,,endlich,,,als winterauto ohne Heckscheibenheizung und spiegel nicht so toll gewesen !!
Hallo habe das gleiche Problem lade Spannung ist 14,1 Volt Batterie ist neu Fehler sind fast die gleiche wie oben genannt . Sicherung ist auch ganz . Wo sitzt der Regler Lichtmaschine?
Hallo
War bei mir auch dachte hatte es gefunden mit dem Steuergerät von der Batterie war es nicht,,ging komischerweise 3-Wochen dann wieder Fehler da,
Konnte es nicht glauben bei mir,,
Wie alle schrieben Lichtmaschine tauschen obwohl ladestrom da war,
Hatte Regler von Metzger Topran Bosch eingebaut immer der gleiche Fehler,
Jetzt wirklich einen von Valeo Fehler sofort weg und hat sich selber gelöscht,,
Audi schreibt wirklich Valeo Lichtmaschine vor, Regler hat bei mir gereicht,
alle Systemabschaltungen weg,
Sitzheizung nach 2-Minuten so heiß das sie runterfahren mußt,,spiegelheizung das geht auch wieder,,
Was ich alles gesucht habe und getauscht und jetzt so ne kleinigkeit,
Ist hinter der Lichtmaschine,,kommt man schon so hin,,,aber einfacher ist es sie zur seite ausbauen und zu wechseln,,,hatte beides schon gemacht
Zitat:
@brizis schrieb am 26. November 2020 um 21:46:21 Uhr:
Hatte Regler von Metzger Topran Bosch eingebaut immer der gleiche Fehler,
Jetzt wirklich einen von Valeo Fehler sofort weg und hat sich selber gelöscht,,
Audi schreibt wirklich Valeo Lichtmaschine vor, Regler hat bei mir gereicht,
alle Systemabschaltungen weg.....
Schade, dass diese interessante Erfahrung, die so manchem User viel unnötiges Auswechseln ersparen könnte, nur in einem Fred abgelegt ist, den viele - die Kummer im Bereich der Lichtmaschine haben - nicht lesen werden, weil es thematisch vom Titel her keinen direkten Bezug gibt.
Grüße, lippe1audi