Automatisch abblendbare Außenspiegel wie aktivieren?
Hallo zusammen,
laut myaudi habe ich automatisch abblendende Außenspiegel in meinem 2005er A6 verbaut. Allerdings funktionieren diese nicht. Das verstehe ich nicht, da der automatisch abblendene Innenspiegel ohne Probleme funktioniert. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Außenspiegel separat zu deaktivieren (Verdacht: der Vorbesitzer hat das gemacht)?
Beste Grüße
Dr.Eier
Ähnliche Themen
16 Antworten
Eigentlich geht das nicht.
Sie sind, zusammen mit dem innenspiegel aktiv.
wenn man diesen aus schaltet kam es sein das die außen auch off sind.
schau dir die Spiegelgläser außen mal genau an.
Eventuell hat der Vorbesitzer aus kostengründen diese mal gegen normale ersetzt !
Du erkennst die abblendenen Spiegel an einem kleinen Rand aussenrum - siehe Bild
Nicht ganz richtig. Die Spiegel auf dem Bild mit dem erkennbaren abgegrenzten Rand außen herum werden erst ab 2008 mit dem FL verbaut. Die vom VFL haben einen dicken schwarzen Rand und sehen so aus: Klick!
Falls solche Gläser verbaut sind prüfen ob der Innenspiegel defekt ist oder ob er überhaupt eingeschaltet ist (grüne LED).
Falls solche Gläser nicht verbaut sind dann blenden sie auch nicht ab.
Das Bild ist übrigens nicht von einem Audi- War nur ein Beispielbild.
Das die VFL Gläser einen schwarzen Rand haben war mir neu. Wieder was gelernt !
Danke für die Hinweise, schaue mir die Spiegelgläser an, sobald ich Feierabend habe.
Allerdings ist mir an meinen Spiegelgläsern schon aufgefallen, dass diese einen Rand haben. Ist allerdings nicht der dicke schwarze (oder zumindest ist mir das nicht aufgefallen). Ist ein schmaler Rand, der etwas dunkler/bläulicher wirkt. Nur nicht so krass wie im Foto. Aber schaue mir das ganze mal an.
Beste Grüße
Dr.Eier
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Nicht ganz richtig. Die Spiegel auf dem Bild mit dem erkennbaren abgegrenzten Rand außen herum werden erst ab 2008 mit dem FL verbaut. Die vom VFL haben einen dicken schwarzen Rand und sehen so aus: Klick!
Falls solche Gläser verbaut sind prüfen ob der Innenspiegel defekt ist oder ob er überhaupt eingeschaltet ist (grüne LED).
Falls solche Gläser nicht verbaut sind dann blenden sie auch nicht ab.
Das stimmt so nicht, die Gläser mit dem schwarzen Rand waren beim 4B verbaut, die A6 4f haben von Anfang an die Gläser die vom Prinzip her so aussehen wie auf Senti´s Bild.
@Michaerz
Hast Recht. Habs auch gerade bemerkt.
@SentiDein Bild ist von nem VW. Oder wo ist der Rest vom Auto? Könnte wetten das ist ein Golf oder Sirocco.
Wer lesen kann...
Ich sollte langsam Feierabend machen.
So, wie erwartet habe ich die abblendenden Außenspiegel. Nur tun sie nicht, was sie sollen. Jedenfalls kommts mir so vor. Wie kann ich das am besten testen? Einfach Zündung an, Taschenlampe auf Fotosenser im Innenspiegel halten und gucken was passiert?
Mal angenommen, es tut sich nix und die Außenspiegel blenden tatsächlich nicht ab, wie ich vermute: Was dann? Es können ja nicht beide auf einmal kaputtgehen, oder?
Beste Grüße
Dr.Eier
Vorne am Innenspiegel den Sensor zu kleben und hinten/innen drauf leuchten.
Wenn es draußen dunkel ist musst du vorne nicht zukleben.
Es kann sein das beide Stecker ab sind hinter den Gläsern.... wenn sie defekt sind, so kenne ich es, laufen sie aus.
Besten Dank, dann teste ich das mal die Tage.
Wie kann ich denn überprüfen, ob die Stecker drin sind? Gläser raus, oder? Jemand ne Ahnung, wie das geht?
So, der innere Schweinehund war sehr wehrhaft, aber nun hat er doch verloren ;-) Heute habe ich das Siegelglas des rechten Außenspiegels (der linke funktioniert übrigens) mal abgenommen und alle Kabel sind eingesteckt. Daran sollte es also nicht liegen, dass der rechte Außenspiegel nicht abblendet - es sei denn, da ist irgendwo ein Kabelbruch.
Allerdings scheint mir eher ein Kontakt, der zum Spiegel führt, korrodiert zu sein (siehe Bilder). Kann mir jemand sagen, welche Spannung anliegen muss, damit der Spiegel abblendet?
Ich würde das ganze anders testen: einfach das Spiegelglas mal an die andere Seite hängen und schauen ob es da abblendet, sollte meiner meinung nach die schnellste und einfachste variante sein,oder?
Ist ein guter Tipp, danke!
Allerdings bekomme ich die Stromstecker nicht vom Glas ab. Da die keinen besonders robusten Eindruck machen, hab ich da auch nicht dran reissen wollen.
Habe jetzt mal auf der funktionierenden und der nicht funktionierenden Seite die Spannung gemessen. Ergebnis: Auf der linken, funktionierenden, Seite ist die Spannung 0,65V. Rechts 0,0. Auch in den Kabeln, die zum Spiegelglas führen, ist die Spannung 0,0V. Demnach kommt schon überhaupt kein Strom an.
Ist es bekannt, dass es Kabelbruch an dieser Stelle geben kann? Falls ja: Wo genau sollte ich nachschauen?