Heckscheibenheizung und Heizung der Außenspiegel geht nicht

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bei meinem Audi (Lim A6 4f, BJ2006) geht die Heckscheibenheizung und die Heizung der Außenspiegel nicht. Hab gedacht, guck halt nach der Sicherung. Aber ich finde keine! In der Betriebsanleitung steht auch nicht wie/wo die Heckscheibenheizung abgesichert ist. Kennt jemand dieses Problem?
Bin für jede Hilfe dankbar.

Michael

Beste Antwort im Thema

Die Heckheizung läuft ja über ein Relais und dieses ist mit 40A (entweder 2,5mm² bis 2005 oder 4mm² Leitung ab 2006) abgesichert, Sicherung S41, hinten am Relais- und Sicherungsträger Kofferraum rechts.
Sie ist in der nähe (etwas unterhalb) des Komfortsteuergerätes extern eingeklipst, nicht im Sicherungskasten selbst.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich hatte diesen Fehler auch. Die Heckscheibenheizung hat sich kurz nach einschalten wieder ausgeschaltet und die Sitzheizung wurde nicht mehr richtig warm. Neue LiMa rein und alles war wieder gut.

Schade das sich der TE nich mehr meldet 🙁 würd mich auch interessieren was das Problem war!!

Lies Dir meinen Beitrag durch.
War genau dea selbe Problem.
Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von my audi


Schade das sich der TE nich mehr meldet 🙁 würd mich auch interessieren was das Problem war!!

Zitat:

Original geschrieben von chris0606


Hallo,
mit großer Warscheinlichkeit 99,99% handelt es sich um diesen Fehler:

Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: J0644 BEM H12 0590
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000150695
Betriebsnr.: WSC 00000 384 00290
VCID: 234187549BA7

Teilenummer: 4F0 915 105 D
Bauteil: von VA0 0709291583
Codierung: 344630393135313035442056413030373039323931353833
Betriebsnr.: WSC 00000 384 00290

2 Fehlercodes gefunden:
02254 - Schnittstelle zum Generator
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 42
Verlernzähler: 231
Kilometerstand: 66426 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.11.12
Zeit: 13:19:10

02479 - teilweise Verbraucherabschaltung aktiv
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 42
Kilometerstand: 66427 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.11.12
Zeit: 17:14:48

So wie mir bekannt ist kostet der Regler um die 70€ muss aber dafür der Generator (früher Lichtmaschine) ausgebaut werden, da der Regler ein Bestandteil dieser ist. Der Reperatur müsste jedem halbwegs geschickten Schrauber keine all zu große Herausvorderung sein. Den Regler kann man beim :-) einzeln bestellen.

Gruß
Chris

Danke schonmal

Is wohl bei mir dann auch so

Ähnliche Themen

Hallo, hab die gleichen Fehlercodes:
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: J0644 BEM H12 0590
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000108733
Betriebsnr.: WSC 00493 128 21477
VCID: 234183389B53

Teilenummer: 4F0 915 105 D
Bauteil: von VA0 2707073852
Codierung: 344630393135313035442056413032373037303733383532
Betriebsnr.: WSC 00000 384 00290

4 Fehlercodes gefunden:
02254 - Schnittstelle zum Generator
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 4
Verlernzähler: 161
Kilometerstand: 50542 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.09.11
Zeit: 14:10:41

02479 - teilweise Verbraucherabschaltung aktiv
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Kilometerstand: 50545 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.09.11
Zeit: 16:06:38

02272 - Ruhestrom Stufe 1
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 64533 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.06.07
Zeit: 10:48:33

02273 - Ruhestrom Stufe 2
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 64533 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.06.07
Zeit: 10:51:59

Wagen hat jetzt 78tsd km weg. Fehlerspeicher wurde beim Auslesen dieser Fehler gelöscht. Ob der Fehler derzeit wieder ansteht kann ich leider nicht sagen. Habe aber gleiches Problem: Schalter an, nach ca. 1min wieder aus, Heckscheibe- & Spiegel-Abtauung ohne Funktion!

@ Chris: Gibt es für diesen Regler eine Teilenummer. (Hab Avant 2.7 TDI DPF). Ist der Austausch ohne weiteres zu machen?

Danke & Gruß J: D

Hi,
Teile Nummer habe ich leiner nicht.
Im Eratzteillager nachfragen...

Gruss
Chris

Weiß jemand welches Relais das ist?

Habs selbe Phänomen. Spiegel und Heckscheibe heizen nicht mehr.
Sicherung ist ok, Schalter leuchtet und geht auch nach ner Weile wieder von selbst aus, Batterie hing sogar über nach am Ladegerät. Kann ja dann an sich nur noch das Relais sein - oder?

Hallo. Habe das selbe Problem und die selben fehlermeldungen. Weiß nun denn einer genau wo das relais sitzt? Danke

Bau ne neue LiMa ein und freu dich - damit wars Problem bei mir gelöst.

Zitat:

@lordares schrieb am 7. Oktober 2016 um 08:26:50 Uhr:


Bau ne neue LiMa ein und freu dich - damit wars Problem bei mir gelöst.

Zufall !?
Eine LiMa pauschal tauschen ist kein unehelicher Kosten und Arbeits Faktor

Ich hatte exakt die selben Fehler im Log, keiner konnte mir sagen, ob man den Laderegler einzel tauschen konnte oder nicht und irgendwann hatte ich halt genug von dem hin und her. LiMa getauscht und Ruhe.
Mit viel Gefühl geht die nach unten raus ohne viel abbauen zu müssen.

Lade Regler geht einzeln zu tauschen...die Leistung der LiMa kann man auch sehr einfach messen.

Zitat:

derSentinel

C6/4F
Wenn die Ladespannung bei laufendem Motor nicht deutlich über 13V kommt sollte man den Regler wechseln.

Teilenummern der Regler (je nachdem was verbaut ist)
Valeo -> 059 903 803 G -> 87,47€
Bosch -> 06E 903 803 D -> 83,42€
Hitachi -> 077 903 803 D -> 89,73€
Der Regler geht einzeln zu wechseln ohne Demontage der LiMa, einfach mal die sufu benutzen, wurde schon beschrieben !
MfG Senti

Vielen dank Männers. Ich werde der Sache auf den Grund gehen und dann berichten.

Zitat:

@Akleinol schrieb am 7. Oktober 2016 um 00:08:51 Uhr:


Weiß nun denn einer genau wo das relais sitzt? Danke

Ist in diesem grauenhaft langen und völlig unübersichtlichen Fred gleich im vierten Beitrag beschrieben!😉

Gruß, lippe1audi

Tach Männers. Werde die Tage eine neue Lima einbauen. Also wenn ich die Sachen vom Luftfahrwerk abbaue sollte die Lima ohne Service Stellung unten raus gehen. Hat noch einer einen Tipp für den Umbau? Wie viel Zeit muss man einplanen? Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen