heckscheibenheizung funk. nicht astra h

Opel Astra H

meine heckscheibenheizung und spiegelheizung funk. nicht mehr, sicherung, relais spiegelgläser-heizung und heizung selber an der heckscheibe hat durchgang also in ordnung, schalter leuchtet, kommt kein strom an den kabelenden habe mit einen verbraucher(glühlampe)die spannung geprüft, die kabeln beim knickpunkten an der heckklappe sind ok, bitte um hilfe, was kann das problem sein??? REC???? schaltereinheit für die heizung??? kabelbruch??? weiss nicht mehr weiter bitte um rasche hilfe mfg

46 Antworten

ja der schalter leuchtet, kann man ganz normal aus und einschalten doch das relais k2 schaltet die masse nicht durch, aha also tacho ist auch im spiel ok gut, bekommt der schalter von tacho ein signal damit der die masse durchschaltet ?? werd nald das mit den heizungsregler ausgängen überprüfen!

Der Tacho setzt das Signal vom Heckscheibenschalter auf den CAN-Bus um. Das REC schaltet die Relaisspule auf Masse durch. Das Relais schaltet Plus auf die Heizung durch.

Der Schalter könnte drei Schaltvarianten haben:

Spannung: Mess mal zuerst die Spannung der Pinns am Bedienteil, falls sich da etwas tut, dann am Tachostecker nochmal messen. Die Spannungen weis ich nicht genau, es sollte sich aber etwas tuen.

Masse: Falls nicht, kann es sein, das der Schalter auf Masse schaltet, dann musst du den Durchgang messen...sprich eine Leitung vom Multimeter auf den jeweiligen Pinn des Klimabedienteils, die andere auf Masse.

Widerstand: Wenn das auch nichts bringt, dann den Wiederstand zwischen Masse und den Pinns des Klimabedienteils messen, bei betätigtem und nichtbetätigtem Schalter.

ein bisschen kenn ich mich ja aus bin arbeite zwar auf lkws aber da funkioniert auch alles mit den datenbusen, da haben wir so zwischen 2,3 bis 3,3 volt wechselnde datenbusspannungen, ist mir viel geholfen bis jetz werd das alles ausprobieren und mich dann wieder bei dir melden vielen dank mfg

Zitat:

Original geschrieben von loug


Das mit dem massegesteuert stimmt soweit, da die meisten Bauteile besser auf Masse schalten können, als hohe Ströme zu schalten.

Hi,

der Strom über die Masse entspricht genau dem Strom über die Versorgungsleitung 😉 (völlig egal was man da schaltet, ist aber vom Routing her meist einfacher).

@TE: Ich dachte wir hatten schon geklärt daß das Relais schaltet. Macht es jetzt doch nicht? Naja egal, ihr macht das schon. 😎

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

hi metalhead, ja das K3 schaltet das is das relais für den schalter erst wenn der motor läuft schaltet sich der heckscheibenheizungsschalter ein aber K2 ist zuständig für die massefreischaltung das der stromkreis über relais geschlosssen ist und am X2 pin 4 strom raus kommt was direkt zu der heckscheibenheizung geht, hatte gestern sogar von meiner bekannten den heizungsregler komplet getauscht un zu sehen ob es vl funktioniert geht auch nicht 🙁

Naja, sonst kannst du dir ja mal bei eBay ein gebrauchtes REC kaufen und testen...hast ja Rückgaberecht.

und was ist wenn das problem am tacho liegt? hab noch nicht gemessen wie du mir gesagt hast

Also ich denke, dass es eher am REC liegt, weil der Tacho schaltet die LED vom Schalter und wenn das läuft, kriegt der Tacho auch das Schaltersignal.

muss da REC programiert werden vorher oder reicht es wenn ich es mal nur anstecke und probiere??

habe das REC ein bisschen zerlegt 🙂 es sind 2 teile dort drinen eine teil ist die platine wo die ganzen steckern sind und der andere teil ist das steuergerät selber der ersten teil habe ich geprüft der ist in ordnung dann muss es wohl wirklich am steuergerät liegen 🙁, und was ist mit dem canbus was von tacho zum REC geht kann der was haben???

Also im Normalfall funktioniert es ohne Programmierung...zumindest die Grundfunktionen. Am CAN-BUS liegt es denke ich nicht, sonst würde alles andere ja auch nicht funktionieren.

Ich denke bei Opel würden die auch probeweise das REC tauschen.

stimmt hast recht, naja dann werd ich bei einen schrotthändler ein gebrauchtes rec ausprobieren, vielen dank für die antworten

Kein Problem. Falls es funktionieren sollte, dann lass das REC aber programmieren, da davon ja auch Bremsleuchten usw gesteuert werden.

Entheiratet muss es nicht unbedingt sein, solang dir der Schrothändler die Fahrgestellnummer vom Spenderfahrzeug sagen kann, dann kriegst du den vierstelligen Code über Opel (18€).

Zitat:

Original geschrieben von loug


Entheiratet muss es nicht unbedingt sein, solang dir der Schrothändler die Fahrgestellnummer vom Spenderfahrzeug sagen kann, dann kriegst du den vierstelligen Code über Opel (18€).

Hi,

sicher? Dann wäre der Diebstahlschutz aber völlig nutzlos (schließlich kann sich auch ein Dieb die Fahrgestellnummer aufschreiben).

Gruß Metalhead

So war es bei mir zumindest...ich habe mir mal ein REC gekauft, bin mit der Fahrgestellnummer und dem Ding zum FOH und eine nette Dame am Service-Empfang hat mir eine Liste mit Codes und sogar dem Namen des Besitzers ausgedruckt für 18€.

Gut, sie hat sich meinen Perso und die Rechnungskopie eingescannt...ich denke dass macht jeder FOH unterschiedlich und je nachdem wie man da auftritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen