Heckrollo kaput.

Audi A6 C4/4A

Hallo zusamen. Bei mir ist hintere Rollo Lim.(elektrisch) kaput gegangen. Wen Ich die an mache,hört man nur so ein knak Gereusch,passiert aber nichts(geht nicht offen) Hat jemand schon Erfarung damit?

Beste Antwort im Thema

Hier noch etwas dazu : (siehe anhang)

46 weitere Antworten
46 Antworten

Nachtrag:

Das Rollo läuft wieder einwandfrei.
Ich beginne mal von vorne.
Das Rollo wurde gegen ein anderes getauscht. Die Qualität des Stoffes hatte sich irgendwann um '96 geändert. Daher wollte bzw. konnte ich mein Rollo gegen ein anderes tauschen.
Ab '96 wurde sogar die Aufnahme der Motorplatte für die Aufstellschere von 6-Kant auf sternförmig/Torx geändert. Somit mußten die Zugstangen(beinhalten die Aufnahmeplatte) von meinem Rollo auf das andere übernommen werden. Weil mein Motor mit einem nachgerüsteten 6-Kant-Stahlzahnrad betrieben wird.
Die Motoren ab '96 sowie neue Motoren verfügen allesamt über ein Stahlzahnrad mit der beschriebenen Torxaufnahme.

Nach dem Umbau lief die Mechanik sehr bescheiden. Mögliche Ursache ist ein jahrelanges nicht betreiben des Rollos, weil ein Zahnrad (Hartpapier) kariös ist. Dieses Zahnrad liegt auf einer Achse und wird von der Schnecke des Motors angetrieben. Das Papierzahnrad hat unterhalb der selben Achse aber wiederum ein kleineres Metallzahnrad, welches das große Zahnrad übersetzt. Soviel zum Antrieb.

Ich habe die gesamte Mechanik neu gefettet. Die Abschlußleiste,in der die sichtbaren "Scheren" in zwei Schienen laufen, wurde ebenfalls geschmiert.Der Motor wird an der Halteplatte 3x über Langlöcher verschraubt. Darüber kann der Motor ausgerichtet werden. Somit war das Problem der Faltenbildung kurz vor dem unteren Anschlag beseitigt.
Als weiteres Problem tat sich die "Schieflage" der Abschlußleiste im unteren Anschlag der Hutablage auf. Nach vielen Testläufen konnte ich erkennen, daß sich die Abschlußleiste,wo auch der Stoff per winziger Stange(über die Breite) gehalten wird, stets verschob, sodaß eine Endkappe der Leiste nicht in den Schacht verschwand, sondern auf dem Kantenschutz des Schlitzes der Hutablage auflag. Diese Leiste hat re./li. Abschlußkappen und muß dann bündig mit dem "Schacht/Schlitz" der Hutablage liegen.
Ich erkannte, daß die kleine dünne Stange des Stoffs in der vorgesehenen Nut der Abschlußleiste seitliches Spiel aufwies. Nach der Ausrichtung wurde die entstandene Lücke verschlossenen und hatte endlich erstmals einen erfolgreichen Testlauf.

Gruß

Halterung des Stoffs/ABschlußleiste
Halteplatte Motor

Danke fuer die detaillierte Info und die Bilder. Sehr aufschlussreich.
Hab wieder eine neue Serie Stahlzahnraeder (wichtig: NUR mit dem Sechskant oben) und Verstaerkungsbuchsen aufgelegt, sind wieder ab Lager lieferbar. Details http://www.7-forum.com/.../...hnrad-elektrisches-heckrollo-173942.html
Desgleichen Reparatursaetze fuer Einspritzventile Benziner fuer Bosch Typ I+II.
Bei Bedarf bitte melden mit Details per PN, ich schau hier nicht so oft in das Forum, da ich selber einen alten BMW fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen