Heckrollo geht nicht mehr runter!

Opel Omega B

Hallo zusammen.

Habe nun zuerst mal gefühlt 1000 Einträge zum Heckrollo gelesen, aber irgendwie ging's da immer nur um Rollos, die nicht mehr hochkommen oder um Nachrüstung.
Das Heckrollo in meinem Omega B will einfach nicht mehr einfahren. Bei Betätigen des Schalters am Armaturenbrett hört man zwar hinten ein zweifaches Klicken, das heisst, Strom kommt beim Rollo also an, aber es tut sich nichts. Auch dann nicht, wenn man mit den Händen nachzuhelfen versucht... Hat bitte jemand einen Tipp, wie ich das Teil runterkriege ohne gleich die Sitzbank ausbauen und gross rumschrauben zu müssen?

Vielen Dank im Voraus
Gruss Romanus

34 Antworten

Rosi der Motor ist nur zweipolig angeschlossen.
Die von dir als Beispiel zitierten Wischermotoren sind immer wenigstens drei- oder z.T. sogar fünfpolig ausgeführt, um den Stop und den Wiederstart darüber zu gewährleisten.
Ich muß son Teil wirklich erst mal zerlegen, um die Funktion genau zu begreifen, bevor ich was dazu sagen kann.

Glaskugel lesen führen uns hier im Moment wirklich nicht weiter.

Kurt,wenn der Motor nur 2-Polig angeschlossen ist ,wird beim Betätigen hoch-oder runter ja nur das Potential
gewechselt,ähnlich einem ZV-Stellmotor !
aber irgendwo muß es ja eine Rückmeldung seiner Stellung geben .
oder er reagiert auf Last und schaltet bei einer gewissen Belastung ab und da klemmt es dann,mit
einem Freigabesignal für die nächste Arbeitstellung .

mfg

Edit-
http://www.motor-talk.de/.../...b-sonnenrollo-spinnt-t3705006.html?...

ich sehe in dem einen Bild ,vomoffenen Motor viele Schleiferbahnen,ergo sind das
Rückmeldungen die intern im Motor verbaut sind !

Ich sehe da nur ein Getriebe und einen Federspeicher.

Also bleibe ich erst mal dabei.

Zitat:

Glaskugel lesen führen uns hier im Moment wirklich nicht weiter.

Gute Kunde!

Danke Euch nochmals für die Hinweise, hat sich aber seit gestern Abend erledigt. Sozusagen mit der Holzhacker-Methode. Nachdem ich im Netz einen Eintrag gefunden habe, wonach jemand einfach mal wie ein Irrer an dem Ding rumgerüttelt hat, während ein anderer am Schalter gefummelt hat, habe ich genau dieses Prozedere angewendet. Mein Freundin drückte also den pausenlos den Schalter und ich ging äusserst unfreundlich mit dem Heckrollo um. Und siehe da, nach etwa 30 Sekunden fängt es an zu summen, und das elende Ding fuhr endlich wieder ein! Jupidu!!!

Gruss
Romanus

Ähnliche Themen

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 14. Oktober 2014 um 13:03:12 Uhr:


Den Krusch da hinten auseinander bauen und dann direkt mal nach der Urschache suchen,sollte aber nicht so das große Problem sein, oder?

Doch ist es! (wäre es gewesen). Wenn ich von Elektrik nicht viel verstehe, dann bin ich doch Lichtjahre davon entfernt, einer Fehlerursache im elektrischen Bereich nachzugehen zu wollen. Das hätte einfach in einer grossen Nerverei geendet. Dafür ist mir meine Zeit echt zu schade. Ich bin zwar ein vielseitig interessierter Mensch, aber an sowas rumzuschrauben, das gehört definitiv nicht dazu. Du scheinst dagegen eher ein Herzblut-Schrauber zu ein, und siehst das dann logischerweise anders.

Gruss
Romanus

Ha, ha,... 😛
Ja, ist schon richtig und letztlich zählt ja auch nur was hinterher dabei raus kommt.😉
Rollo ist versenkt und Frieden ist......🙂

Zitat:

@Romanus001 schrieb am 16. Oktober 2014 um 15:38:11 Uhr:


... und das elende Ding fuhr endlich wieder ein! Jupidu!!!

Repariert ist das so aber nicht 😉

Bis der nächste Beifahrer mit den Worten: "Was isssn das?", auf den Knopf drückt.

Dann ist es wieder oben 😁 😁

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 16. Oktober 2014 um 20:31:38 Uhr:



Zitat:

@Romanus001 schrieb am 16. Oktober 2014 um 15:38:11 Uhr:


... und das elende Ding fuhr endlich wieder ein! Jupidu!!!
Repariert ist das so aber nicht 😉

Bis der nächste Beifahrer mit den Worten: "Was isssn das?", auf den Knopf drückt.

Dann ist es wieder oben 😁 😁

Ich werde jedem möglichen Beifahrer was husten, in meinem Auto auf irgend einen Knopf zu drücken! 😁(Mit Ausnahme des Fensterhebers für die Beifahrerseite)

Muss ja auch nicht repariert sein. Ich fahre den Opel eh nur im Winter und beim BMW fahr ich das Rollo auch äusserst selten hoch. Ich bin wirklich sehr froh, dass das Ding jetzt weg ist, die Einfahrt zu unserem Haus nehme ich im Rückwärtsgang, links und rechts eine Mauer, wo mir auf beiden Seiten etwa 30cm bleiben, und da die Einfahrt ohne jede Beleuchtung ist, bringt das Rückfahrlicht nachts bei hochgezogenem Rollo nicht wirklich viel.

Gruss
Romanus

na das sehe ich ja jetzt erst:

hat Kurt aus meinem Foto einfach die Mietz rausgeschnitten KLICK
na so was 😉

Bin halt mehr der Techik- und wenn schon der Hunde Typ......😛😉🙂

Nein, mag natürlich auch Katzen, hatte selbst eine.
Aber ein guter Hund ist eben sowas wie ein richtiger Kumpel, der mit einem durch dick und dünn geht, wenn es sein muß und er die Regeln gelernt hat.
Katzen lernen seltenst bis nie Regeln, sie sind zudem meist kleine Egozentriker, die ihren Mitbewohner, der sie ja auch versorgt, allenfalls tollerieren.

na gut, dann für Kurt den

WACKELDACKEL

passt auch besser zur Hutablage 😉

Isch abe keine Utablage...😁😉😛

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:13:46 Uhr:


Isch abe keine Utablage...😁😉😛

Der Nachteil bei den Cara-Wahnis. 😉

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:13:46 Uhr:


Isch abe keine Utablage...😁😉😛

Wie war das doch gleich mit den "halben" Autos? 😁

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:11:36 Uhr:



Bei meinem Rollo kann ich mir nicht vorstellen, dass es nur an dem Kunststoffzahnrad liegen sollte, denn wenn im Sommer große Hitze herrscht, dann funktioniert meist mein Rollo und fährt wieder ein und aus, als wäre nichts gewesen.

So, heute ging mein Heckrollo mal wieder auf Knopfdruck herunter.

Immer wenn ordentlich Hitze im Innenraum ist, funktioniert es ... aber auch nur 1 Mal.

Also 1 Mal runter, 1 Mal rauf.

Eine kalte Lötstelle kann das aber nicht sein? Oder? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen