Heckleuchten gedimmt an bei Tagfahrlich. Ist das möglich?
Kann man beim Passat Variant mit Xenon bj. 2012 die Heckleuchten gedimmt mit den Tagfahrlicht leuchten lassen. Kennt sich jemand damit aus, was im Steuergerät programmiert werden muss? Bitte um eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von saschamolitor
Ok. Das was gesagt wurde mit den Gedimmten Tagfahrlicht beim blinken ist bei allen Audis mit Xenon seit 2008 Standart. Also ist es erlaubt.
Ich dachte, du wolltest hinten dimmen.
Ich hab meinen Golf auch so codieren lassen, dass die Heckleuchten mit an sind, weil ich's immer noch doof finde, dass vorne was leuchtet und hinten nichts.
Obwohl's ja wg. "vom Gegenverkehr gesehen werden" nur vorne reicht.
Aber - was sieht man am Tag von einer gedimmten Heckleuchte noch?
Gruß
ROD.
34 Antworten
Klugscheißer Modus an;
§17 Beleuchtung
(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.
(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden. Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert. Wenn nötig ist entsprechend langsamer zu fahren.
Absatz 2 bezieht sich auf Absatz 1 ""Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern""
So wie ICH das verstehe, darf man am also Tage mit Standlicht fahren wenn es nicht gegen Absatz 1 verstößt
Klugscheißer Modus aus. :-) :-) :-)
Gruß Robert
Hab das auch 3x gelesen.
Warum sollte sich ein Absatz auf einen anderen beziehen?
Absätze sind unabhängige Auflistungen unter dem Paragraph Beleuchtung.
Üblicherweise steht in Gesetzestexten ein Bezug auf den Paragraph, wenn ein Bezug gewollt ist.
Es steht in Absatz 2 einfach, dass man mit Begrenzungsleuchten allein nicht fahren darf. Nicht mehr und nicht weniger.
Betr. Abschalten des TFL: Ich habe heute noch ein Fahrzeug gesehen, ich glaube Audi, da ging beim Abbiegen das geschwungene TFL auf der Seite aus und die gleiche Lichterkette blinkte.
Zitat:
Original geschrieben von bholmer
Absätze sind unabhängige Auflistungen unter dem Paragraph Beleuchtung.
Üblicherweise steht in Gesetzestexten ein Bezug auf den Paragraph, wenn ein Bezug gewollt ist.
Es steht in Absatz 2 einfach, dass man mit Begrenzungsleuchten allein nicht fahren darf. Nicht mehr und nicht weniger.
In diesem Fall ist es aber so. Absatz 2 bezieht sich auf Absatz 1.
Zitat:
Original geschrieben von bholmer
Habe heute noch ein Fahrzeug gesehen, ich glaube Audi, da ging beim Abbiegen das geschwungene TFL auf der Seite aus und die gleiche Lichterkette blinkte.
Das sind die Voll-LED Scheinwerfer von Audi (A6, A7, A8 und R8)
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Damit man auch während der Fahrt das Tagfahrlicht an- bzw. ausschalten kann. Sonst müsste man jedes Mal anhalten, um in das Menü zu gelangen. Okay. Der Vorteil ist vernichtend gering, aber irgendwie bin ich wie bholmer auch auf die Codierliste von Mika85 "reingefallen", getreu nach dem Motto, erstmal Codieren und nicht weiter drüber nachdenken 😁Statt mit Lichthupe die Xenon zu ruinieren, nutze ich das codierte TFL, um während der Fahrt andere Verkehrsteilnehmer zu grüßen! (Wechsel zwischen "Auto" und Stellung "0" am Lichtschalter)
das leuchtet mir ein - allerdings bist du auf Stellung "Auto" dann immer noch davon abhängig, dass der Lichtsensor nicht gleich die ganze Beleuchtung einschaltet.
Ist Geschmackssache, aber ich sehe keinen großen Vorteil drin, das TFL währen der Fahrt an- und auszuschalten. Und selbst wenn, wäre dies bei einem Ampelstopp über die MFA auch ohne Codieren jederzeit möglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
dir ist schon aufgefallen, dass du dir da selbst widersprichst?Zitat:
Original geschrieben von bholmer
Achso ja, im MFA Menü kann ich sie schon generell ausschalten, hatte ich ganz vergessen.
War ewig nicht in dem Menü.Aber mich störte, dass sie in Stellung 0 auch leuchten. So kann man das Auto nicht komplett dunkel machen, solange die Zündung an ist. Und das habe ich kodiert.
Wenn du die TFL im MFA-Menü aussschaltest, bleiben die Scheinwerfer auch in Stellung 0 komplett dunkel, egal ob Zündung an oder aus. Wozu also codieren?
Ich gebe ja zu, dass ich vergessen hatte, dass es den Haken in der MFA gibt. Aber wenn der Haken weg ist, sind sie auch bei "Auto" aus. Wechselt also dann automatisch nur zwischen Abblendlicht und nix.
Aber dem Gesetz ist doch mit der MFA genüge getan.