Heckleuchte „lose“?

Audi A6 C6/4F

Guten Abend,

Und zwar musste ich vorher feststellen das meine Heckleuchte hinten links bzw eine Abdeckung (?) lose ist bzw irgendwas nicht stimmt. Hat sich da ein kleber gelöst oder ist da was abgebrochen? Ich hoffe man erkennt es gut auf den Bildern was das Problem ist. Was kann man denn da machen, bzw ist die Heckleuchte leicht auszubauen?

Anbei noch der Vergleich zu links und rechts zu erkennen an den Spaltmaßen das da was nicht stimmt 😁
Danke schonmal und Grüße🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
24 Antworten

Kamen bei mir beim A6 und A4 bei ca. 250tkm, der A4 ist jetzt 13. Die Buchsen werden rissig und beim A4 (original wurde TRW im Gegensatz zu Lemförder beim A6 verbaut) waren die Manschetten der oberen Lenker undicht/gerissen.
Hättest deinen A6 halt auch nach der Einfahrphase behalten müssen ;-)

Nene, lass mal gut sein - auch wenn ich den 4F gerne gefahren bin hatte ich zum Schluss einfach keine Lust mehr drauf, weil dauernd etwas anderes defekt war. Ich hatte auch vermutlich eine Montagskarre erwischt. Klar, der Motor war noch für weitere 300.000 km gut, aber die Nerverei war ich leid, schon wieder Kühlmittelverlust und ständig Notlauf beim Beschleunigen wegen Öldruck war der Tropfen der Fast überlaufen lies.

Nach 11 Jahren hatte ich auch mal Lust auf etwas Moderneres, einem großen Benzinmotor und bisschen mehr Ausstattung. Jetzt, 13 Monate nach dem Kauf habe ich das noch nicht bereut, und wenn ja höchstens, weil die Kraftstoffpreise so angestiegen sind. Heute getankt - 71,03 Liter Super E5 für fast 140 € haben für 470 km gereicht. Zum Glück fahre nicht mehr so viel wie vor zwei Jahren, seit März 2021 gerade mal 7500 km und dieses Jahr wird es noch weniger sein.

Der S6 4G ist ja auch ein tolles Auto. Wenn man so wie Du Lust auf Technik hat scheint der Umstieg ein logischer Schritt zu sein. Viel Spaß mit der Bude 😁

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 22. April 2022 um 12:14:36 Uhr:


Ein defektes Rücklicht ist doch noch harmlos, da gibt es ganz andere (kostspieligere) Baustellen, wie ich in 11 Jahren 4 F erfahren musste. Ich bin meine zwei 4F aber auch gerne gefahren 🙂

Wobei der A6 4f schon arg Grenzwertig bzgl Reparaturfreundlichkeit ist… ich hatte schon etliche Autos , aber der 4f ist schon arg verkonstruiert :-)
Luftfilter; xenon, Innenraumfilter, isofix; innere heckleuchten, Abdeckung Heckscheibe, Bremse HA … ist schon ein Graus und ich habe das auto erst 6 Monate :-))

Ähnliche Themen

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 22. April 2022 um 23:08:31 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 22. April 2022 um 12:14:36 Uhr:


Ein defektes Rücklicht ist doch noch harmlos, da gibt es ganz andere (kostspieligere) Baustellen, wie ich in 11 Jahren 4 F erfahren musste. Ich bin meine zwei 4F aber auch gerne gefahren 🙂

Wobei der A6 4f schon arg Grenzwertig bzgl Reparaturfreundlichkeit ist… ich hatte schon etliche Autos , aber der 4f ist schon arg verkonstruiert :-)
Luftfilter; xenon, Innenraumfilter, isofix; innere heckleuchten, Abdeckung Heckscheibe, Bremse HA … ist schon ein Graus und ich habe das auto erst 6 Monate :-))

Ach...und Du meinst die Folgemodelle sind besser ?
Dann warte mal ab bis Dein 4G anfängt zu schwächeln und Du musst da ran...

Der 4G gehört der Leasing Bank und geht zum Glück vor Garantie Ende Zurück und daher muss ich am 4G nicht schrauben. Habe aber gehört, dass die neueren Modelle wieder Schrauberfreundlicher konstruiert wurden…

Die tun sich da alle nicht viel. Getriebe beim A4 B8 2.0TDi ausbauen, beim Sharan musste der DPF beim Austausch des Kats raus, da die Stehbolzen abreißen und dank Vollausstattung ist der kaum raus zu bekommen, geschweige von unzugänglichen Schrauben und festgebrannten Sensoren. Beim A4 sind die Querlenker mit Spezialwerkzeug kaum anzuziehen, laut Reparaturleitfaden eh nicht, da dazu die Muttern auf der falschen Seite sitzen und man nicht mit Drehmoment dran kommt und den Bolzen drehen muss, unten dann genau andersrum, Drehmoment für den Bolzen angegeben, man kommt aber nur an die Mutter.
Es macht einfach keinen Spaß mehr selbst zu reparieren, da die Ingenieure anscheinend nur von Laborbedingungen ausgehen. Alleine schon die Spreiznieten in den Türpappen, mit denen man die Halter der Türpappen abreißt, da die im Laufe der Zeit festsitzen.
Anstatt mal irgendwo 1cm mehr Luft zu geben.
Und dann die geforderten Drehmomente, manchmal bis zum erbrechen festziehen.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 22. April 2022 um 23:17:11 Uhr:


Der 4G gehört der Leasing Bank und geht zum Glück vor Garantie Ende Zurück und daher muss ich am 4G nicht schrauben. Habe aber gehört, dass die neueren Modelle wieder Schrauberfreundlicher konstruiert wurden…

Ich hab dran geschraubt.... sind sie nicht !

Problem ist halt, was man sonst nehmen soll...

Puh, ich wollte hier eigentlich keine Diskussion "4F vs. 4G" anzetteln, soll jeder mit seinem Wagen glücklich werden und anderen auch andere Modelle gönnen.

Ich bin eigentlich jemand, der sehr beständig ist und nicht ständig nach etwas Neuerem strebt. Aber wenn ich dann mal was Neues haben möchte, muss es auch halbwegs aktuell sein.

Da ich als alter Sack kurz vor der vorgezogenen Rente stehe, habe ich mir meinen Traum erfüllt und einen unvernünftigen, spritfressenden Wagen gekauft. Der S6 macht mir sehr viel Spaß, ist schuldenfrei in meinem Besitz und wird mir hoffentlich den verdienten Ruhestand etwas versüßen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen