Heckleuchte beim Tagfahrlicht
Einmal im fremden Forum wildern :-)
Meine beste Ehefrau von Allen hat seit gestern ihren xten Fiesta - (Easy 5 Türer Start/Stop) Heute ist mir beim Wegfahren aufgefallen, dass die Heckleuchten bei aktivierten Tagfahrlicht nicht leuchten. Das sind wir von den Fiesta Vormodellen nicht gewöhnt (auch bei meinen Mondeos/Focus/Mäxchens) haben die Heckleuchten immer mitgeleuchtet. Ist das neu und nicht änderbar - oder kann das der Freundliche ändern?
LG Viktor
16 Antworten
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 17. April 2015 um 19:20:17 Uhr:
Du vielleicht nicht, aber ich.Zitat:
@Davetg schrieb am 17. April 2015 um 17:01:49 Uhr:
Richtig, ich kenne kein Auto, dass beim Händler in Deutschland gekauft wurde wo Tagfahrlicht und Heckleuchten zusammen an sind (immer nur die Tagfahrlichter). Hat natürlich den Nachteil, wenn man eine Lichtautomatik hat, schaltet sich bei Nebel oder starkem Regen das normale Abblendlicht (inklusive Rückleuchten) nicht ein, da es meist einfach noch viel zu hell ist, um den Sensor zum Schalten zu bewegen.In Ösies haben die Lichtpflicht am Tage am 01.01.2008 wieder aufgehoben, außer bei Dunkelheit oder schlechter Sicht. Das Fahren mit Standlicht ist bei guten Sichtverhältnissen tagsüber erlaubt !
Hatte damals einen 2010 Polo gehabt 1,2 Liter als firmenwagen, da war bei Tagfahrlicht auch das andere Licht an, also Heckleuchten/nummernschild beleuchtung.
An den Polos war das Tagfahrlicht zu 40% gedimmt, also nicht wie bei den anderen, die die LED´s als TFL haben
ok, ich lasse mich gern eines Besseren belehren, wenn das bei dem Polo so war, übrigens fände ich es gar nicht so schlecht, wenn Tagfahrlicht immer mit den Rückleuchten kombiniert wäre !
Wäre nicht schlecht, dnn könnte man bei schlechtem Wetter den Vordermann erkennen, gibt ja solche die nicht mitdenken und so fahren und glauben, mit TFL sieht man einen von hinten kommen.