Heckklappenspoiler verformt sich bei Hitze

Mercedes B-Klasse W247

Bei meinem B aus 2019 habe ich festgestellt, dass sich der Spoiler oben auf der Heckklappe verformt, wenn er in der Sonne steht. Uns zwar so, dass das Teil auf der Fahrerseite an der Dachkannte übersteht. Vielleicht kann man das auf den Fotos erkennen. Nach Abkühlung ist der Zustand wieder normal.
Ich bin jetzt im Zweifel, ob das ein Mangel ist.
Ist dieser Zustand eventuell schon mal bei anderen W247 aufgefallen?

Heckklappenspoiler
Heckklappenspoiler
169 Antworten

Moin,
ich drücke dir weiterhin die Daumen, und leide mit!

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 06. Juni 2023 um 10:36:28 Uhr:


überprüfen

Ja. Alles ohne Probleme. Der Mitarbeiter bei Lueg wusste direkt Bescheid. Schaden ist behoben worden. Garantiefall

Glückauf Mountaingrau,
Möglicherweise habe ich es nicht mitbekommen.
Wie hat Mercedes bzw die Versicherung entschieden.
Bekommst Du kostenlosen Ersatz?
Mit sonnigen Grüßen.

Zitat:

@Bierfang schrieb am 25. Juni 2023 um 09:22:35 Uhr:


Glückauf Mountaingrau,
Möglicherweise habe ich es nicht mitbekommen.
Wie hat Mercedes bzw die Versicherung entschieden.
Bekommst Du kostenlosen Ersatz?
Mit sonnigen Grüßen.

Also - Ersatz habe ich inzwischen. Vorgestern ist tatsächlich ein neuer Spoiler in meiner MB-Werkstatt montiert worden. Von der MBV gab es allerdings noch keine weitere Reaktion, obwohl das Gutachten längst vorliegen müsste.
Nun ist es ja so, dass ich den Garantievertrag mit meinem Autohaus als Garantiegeber abgeschlossen habe. Weil der Händler bei der MBV für den Fall versichert ist, dass er in einem Garantiefall eintreten muss, darf er jetzt sehen, wie er an sein Geld kommt. Der Werkstattmeister dazu wörtlich:" Die können mich bei der MBV alle mal am ..."
Nicht auszuschließen, dass noch was nachkommt.

Ähnliche Themen

Hallo, mit Interesse lese ich die Erfahrung von @krossi. Ich habe bei meinem W247 genau das gleiche Problem. Die Mercedes-Werkatt äußert sich allerdings nur ablehnend. Würde es daher auch mal bei Lueg versuchen. An welchem Standort warst du denn? Bzw kannst du mir hilfreiche (Kontakt-)Infos geben?

Hallo an alle B- Klasse W247 Fahrer und Besitzer,
auch wir haben eine Mercedes B-Klasse W247, Erstzulassung 2019 und das bereits mehrfach geschilderte Problem mit dem Heckspoiler. Bei Hitze verformte sich der Heckspoiler und hat zusätzlich auch noch das Dach beschädigt.
Meine Frage:
Welcher Besitzer und Fahrer des genannten Fahrzeugs kann mir über ähnliche Fälle Informationen zukommen lassen. Vielleicht und hoffentlich auch, ob, wie und von wem eine Regulierung erfolgt ist
Danke für Eure Hilfe

Zitat:

@Benzi75 schrieb am 26. Juni 2023 um 20:19:12 Uhr:


Hallo, mit Interesse lese ich die Erfahrung von @krossi. Ich habe bei meinem W247 genau das gleiche Problem. Die Mercedes-Werkatt äußert sich allerdings nur ablehnend. Würde es daher auch mal bei Lueg versuchen. An welchem Standort warst du denn? Bzw kannst du mir hilfreiche (Kontakt-)Infos geben?

Auch für mich bleibt das Thema weiterhin interessant.
Hast du denn auch noch Neuwagengarantie, wie @krossi ? Dann würde ich einfach einen Garantieanspruch bei deinem Händler stellen. Wenn nicht, wird dir die Fa Lueg kaum weiter helfen (können).
Ist dein Auto älter als zwei Jahre, bleibt dir nur der "steinige" Weg über das CAC in Maastricht.
Hast du eventuell einen MB100-Garantievertrag mit deinem Händler abgeschlossen?

Danke @Mountaingrau. Ja, ich habe einen MB100-Garantievertrag. Kann ich damit den Schaden auch über meinen Händler bzw meine Werkstatt beim Mercedes-Werk geltend machen? Ich kenne mich mit den Unterschieden zwischen Neuwagen- und Junge Sterne-Garantie nicht so aus.

Zitat:

@Benzi75 schrieb am 27. Juni 2023 um 10:14:27 Uhr:


Danke @Mountaingrau. Ja, ich habe einen MB100-Garantievertrag. Kann ich damit den Schaden auch über meinen Händler bzw meine Werkstatt beim Mercedes-Werk geltend machen? Ich kenne mich mit den Unterschieden zwischen Neuwagen- und Junge Sterne-Garantie nicht so aus.

Ganz allgemein kann ich hier sagen:
Die (-umfassendere-) Neuwagengarantie gewährt der Hersteller bzw. Händler, in diesem Fall Mercedes-Benz. Einen Garantiefall muss man nach den Bedingungen über den Händler bzw. einer MB-Vertragswerkstatt bei MB anmelden. Einen (- sehr, sehr eingeschränkten-) Anschluss- bzw. "Junge Sterne-" Garantievertrag schließt man in der Regel mit dem Händler als Garantiegeber ab. Der Händler ist für den Fall, dass er eine Garantieleistung erbringen muss, versichert. Z. B. bei der Mercedes-Benz Versicherung (MBV).
Weil nach den Bedingungen unter anderem z. B. Rahmen-, Zier- und Karosserieteile ausgeschlossen sind, sollte möglichst ein Fahrzeugteil betroffen sein, dass nicht in diese Klausel fällt. Anbauteile z. B., die eine Funktion haben. Und dann muss dieses Teil einen Funktionsfehler haben, also nicht nur einen optischen Mangel.
Wenn man sich statt mit dem Händler lieber mit der Versicherung auseinander setzen möchte, ist das nach den Bedingungen möglich ("Direktanspruch"😉, muss aber ggf. zulassen, dass der Mangel von einem Gutachter der Versicherung geprüft wird...
Und wenn sich selbst die Beschwerdestelle einer Versicherung als "belehrungsresistent" erweist, kann es eventuell helfen, die BaFin als Aufsichtsbehörde einzubinden.

Bei mir hat die Auseinandersetzung mit dem Händler, dem CAC Maastricht, dem Mercedes-Benz Kundendienst und der MBV fast ein Jahr gedauert. Immerhin habe ich jetzt einen neuen Spoiler. Eine Kostenzusage von der MBV hat mein Händler allerdings bis heute nicht erhalten.

Vielleicht hilft es aber dir und den weiteren Betroffenen, dass inzwischen wohl nicht mehr von einem "unerklärlichen Einzelfall" auszugehen ist.

Ich habe so einen Einzelfall bei Siemens Hausgeräten gerade. Laut Callcenter werden diese so gut wie nie ausgewertet - bleiben also immer Einzelfälle, auch wenn es ganz viele sind... Bei Mercedes werden es zahlreiche Fälle sein aber wahrscheinlich auch nicht übermäßig viele. Wahrscheinlich alles großenteils außerhalb der regulären Neuwagengarantie. Viele Leasing Neufahrzeugbesitzer reklamieren fast nichts solange es 24 Monate Verträge sind hat mir mein Händler kürzlich erzählt - Argument interessiert doch den Leasingnehmer nicht - ist ja nicht sein Auto...

Zitat:

@Beau schrieb am 26. Juni 2023 um 21:32:19 Uhr:


Hallo an alle B- Klasse W247 Fahrer und Besitzer,
auch wir haben eine Mercedes B-Klasse W247, Erstzulassung 2019 und das bereits mehrfach geschilderte Problem mit dem Heckspoiler. Bei Hitze verformte sich der Heckspoiler und hat zusätzlich auch noch das Dach beschädigt.
Meine Frage:
Welcher Besitzer und Fahrer des genannten Fahrzeugs kann mir über ähnliche Fälle Informationen zukommen lassen. Vielleicht und hoffentlich auch, ob, wie und von wem eine Regulierung erfolgt ist
Danke für Eure Hilfe

Hallo @Beau,

stellvertretend und bewusst allgemein gehalten habe ich an @Benzi75 geantwortet (Thema: Rechtsberatung).
Wenn ich keinen MB100-Vertrag abgeschlossen hätte, würde ich mich zunächst an das CAC Maastricht wenden, den Fall schildern - und abwarten, was passiert.
Bei eventuellen Zugeständnissen wird es sich jeweils um individuelle Kulanzentscheidung ohne Rechtsanspruch handeln. Da wird es nach meiner Einschätzung kaum helfen zu erfahren, mit welchem Ergebnis andere Fälle behandelt wurden.

Es ist übrigens so, dass es ganz banal von der Körpergröße abhängen kann, ob und wann dieser Mangel überhaupt auffällt. Meine Frau (1,60 m) z. B. konnte nichts erkennen. Ich selbst (1,82 m) habe auch eher zufällig gesehen, dass der Spoiler bei Sonnenschein überstand. Man rechnet auch einfach nicht mit so einem Mangel und schaut ja nicht ständig schräg hinten aufs Auto. Und - beim Abkühlen verschwindet der Zustand ja auch wieder.
Es können also durchaus auch weitere W247-Besitzer betroffen sein, die es noch gar nicht bemerkt haben.

Hallo @Mountaingrau,
danke für das ausführliche Schreiben und den Hinweis darauf, dass solche Fälle, die kurzfristig erscheinen, kaum Beachtung finden. Das war auch der Sinn meines Schreibens in diesem Forum, darauf hinzuweisen.

Unerfreulich dabei ist leider, dass, wie bei uns, sehr teure Folgeschäden entstehen, für die sich niemand verantwortlich fühlt.

Darum noch einmal mein Aufruf an alle B- Klasse W247 Fahrerinnen und-fahrer. Beobachtet Euren Dachspoiler und meldet Veränderungen daran (insbesondere an heißen Tagen) in diesem Forum.

Denn je mehr wir sind, desto größer unsere Chance, etwas zu bewegen

lese hier schon länger mit. Unser W247 mit AMG Paket hat das gleiche Problem ( wurde 06.22 als neu bestelltes Fahrzeug gekauft).
Ab Mai 23 hob sich der Spoiler in der Mitte, Heckdeckel ging dadurch nicht auf.
WST Angerufen, Fall geschildert, Termin in 3 Tagen zur Nachbesserung . Irgendwelche Klipse wurden getauscht, Auto kam am nächsten Tag zurück.
3 Tage später das gleiche Problem, WST angerufen, es wird ein neuer Spoiler bestellt / lackiert und montiert. Als nach ca 4 Tagen die Teile bereit zur Montage waren, wurde mein Auto abgeholt/ Leihwagen da gelassen und einen Tag später kam die B Klasse zurück.
Genau ein Tag danach wieder das gleiche, Spoiler in der Mitte kommt hoch und kneift am Dach. Jetzt ist auch der Dichtgummi mit hoch gekommen. Neuer Termin nächste Woche,…… diesmal alles neu,… werde berichten :-)
PS Auto wird bei mir immer abgeholt, und ein Leihwagen kostenlos zur Verfügung, stehen gelassen.

Zitat:

@Ramumbi schrieb am 10. Juli 2023 um 18:27:04 Uhr:


lese hier schon länger mit. Unser W247 mit AMG Paket hat das gleiche Problem ( wurde 06.22 als neu bestelltes Fahrzeug gekauft).
Ab Mai 23 hob sich der Spoiler in der Mitte, Heckdeckel ging dadurch nicht auf.
WST Angerufen, Fall geschildert, Termin in 3 Tagen zur Nachbesserung . Irgendwelche Klipse wurden getauscht, Auto kam am nächsten Tag zurück.
3 Tage später das gleiche Problem, WST angerufen, es wird ein neuer Spoiler bestellt / lackiert und montiert. Als nach ca 4 Tagen die Teile bereit zur Montage waren, wurde mein Auto abgeholt/ Leihwagen da gelassen und einen Tag später kam die B Klasse zurück.
Genau ein Tag danach wieder das gleiche, Spoiler in der Mitte kommt hoch und kneift am Dach. Jetzt ist auch der Dichtgummi mit hoch gekommen. Neuer Termin nächste Woche,…… diesmal alles neu,… werde berichten :-)
PS Auto wird bei mir immer abgeholt, und ein Leihwagen kostenlos zur Verfügung, stehen gelassen.

Dein Auto ist drei Jahre jünger als meines. Dann scheint der Fertigungszeitraum keine Rolle zu spielen. Bei meinem W247 wurde der Spoiler ja ebenfalls zweimal erfolglos abgenommen und jeweils mit neuen Klipsen wieder montiert. Bei der zweiten Maßnahme mit "speziellen Instruktionen seitens der MB-Entwicklungsabteilung". Danach wurde es noch schlimmer. Immerhin zeigt der neue Spoiler selbst bei den aktuellen Temperaturen nicht die geringste Verformung. Für mich ist aber auch weiterhin völlig unklar geblieben, was die eigentliche Ursache war ist bzw. ist.

Die haben das bis heute nicht im Griff. Vor einigen Tagen hatte ich eine Probefahrt mit einem W247, nagelneu. Wie weit ging die Heckklappe auf? Na?
Ist für eine "Premiummarke" nur peinlich.
Übrigens die nette Dame vom Autohaus wollte die Heckklappe mit Gewalt aufdrücken, wir konnten sie gerade noch davon abbringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen