Heckklappenspoiler verformt sich bei Hitze

Mercedes B-Klasse W247

Bei meinem B aus 2019 habe ich festgestellt, dass sich der Spoiler oben auf der Heckklappe verformt, wenn er in der Sonne steht. Uns zwar so, dass das Teil auf der Fahrerseite an der Dachkannte übersteht. Vielleicht kann man das auf den Fotos erkennen. Nach Abkühlung ist der Zustand wieder normal.
Ich bin jetzt im Zweifel, ob das ein Mangel ist.
Ist dieser Zustand eventuell schon mal bei anderen W247 aufgefallen?

Heckklappenspoiler
Heckklappenspoiler
169 Antworten
@matrix_0101

Zitat:

Vielleicht ein Konstruktionsfehler? (Unwissenheit))
Vielleicht schlechtes Material Qualität (Gewinnsucht des Herstellers, siehe Abos)

Nun ja, in diesem Thread wurden zwei Fälle gepostet, in Bezug zu ca. 100.000 W247 Zulassungen in Deutschland.

Folglich sind deine gedanklichen Annahmen, nicht wirklich realistisch.

Bezüglich der möglichen Fehlerursache, finde ich den folgenden Beitragsinhalt von @smarty874 interessant:
https://www.motor-talk.de/.../...ormt-sich-bei-hitze-t7324877.html?...

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 8. September 2023 um 09:21:42 Uhr:


@matrix_0101

Zitat:

@wer_pa schrieb am 8. September 2023 um 09:21:42 Uhr:



Zitat:

Vielleicht ein Konstruktionsfehler? (Unwissenheit))
Vielleicht schlechtes Material Qualität (Gewinnsucht des Herstellers, siehe Abos)


Nun ja, in diesem Thread wurden zwei Fälle gepostet, in Bezug zu ca. 100.000 W247 Zulassungen in Deutschland.

Folglich sind deine gedanklichen Annahmen, nicht wirklich realistisch.

Bezüglich der möglichen Fehlerursache, finde ich den folgenden Beitragsinhalt von @smarty874 interessant:
https://www.motor-talk.de/.../...ormt-sich-bei-hitze-t7324877.html?...

Gruß
wer_pa

Mit mir zähle ich immerhin schon 5 Fälle allein in diesem Thread, davon @Ramumbi gleich zweimal. Dazu vielleicht noch @Cosmos12 (Wassereinbruch).
Meinem Werkstattmeister ist aufgefallen, dass sich die Teilenummer für den Spoiler geändert hat. Wird inzwischen vielleicht eine neue Ausführung verbaut? Das Merkwürdige ist ja - zumindest in meinem Fall - , dass sich der Spoiler nach dem Abkühlen in der Garage jeweils vollständig in den "Normalzustand" zurück geformt hatte. An dem ausgebauten Spoiler war nichts auffälliges festzustellen. Was also die eigentliche Ursache war, ist offen geblieben.

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 8. September 2023 um 09:54:23 Uhr:



Zitat:

@wer_pa schrieb am 8. September 2023 um 09:21:42 Uhr:


@matrix_0101

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 8. September 2023 um 09:54:23 Uhr:



Zitat:

@wer_pa schrieb am 8. September 2023 um 09:21:42 Uhr:



Nun ja, in diesem Thread wurden zwei Fälle gepostet, in Bezug zu ca. 100.000 W247 Zulassungen in Deutschland.

Folglich sind deine gedanklichen Annahmen, nicht wirklich realistisch.

Bezüglich der möglichen Fehlerursache, finde ich den folgenden Beitragsinhalt von @smarty874 interessant:
https://www.motor-talk.de/.../...ormt-sich-bei-hitze-t7324877.html?...

Gruß
wer_pa

Mit mir zähle ich immerhin schon 5 Fälle allein in diesem Thread, davon @Ramumbi gleich zweimal. Dazu vielleicht noch @Cosmos12 (Wassereinbruch).
Meinem Werkstattmeister ist aufgefallen, dass sich die Teilenummer für den Spoiler geändert hat. Wird inzwischen vielleicht eine neue Ausführung verbaut? Das Merkwürdige ist ja - zumindest in meinem Fall - , dass sich der Spoiler nach dem Abkühlen in der Garage jeweils vollständig in den "Normalzustand" zurück geformt hatte. An dem ausgebauten Spoiler war nichts auffälliges festzustellen. Was also die eigentliche Ursache war, ist offen geblieben.

Hallo Mountaingrau,

auf Grund meiner Erfahrungen denke ich, dass das Problem eine fehlerhafte Anbringung/Befestigung in der Produktion verursachte. Ich will wirklich keinem Mitarbeiter im Werk unterstellen, nachlässig gearbeitet zu haben, aber wenn ich lese, dass werksintern bestimmte Vorgaben zur Befestigung vorgeschrieben sind, kann es durchaus geschehen sein, dass in Einzelfällen diese Vorschriften vernachlässigt wurden und damit diese Probleme bei einzelnen Kunden aufgetreten sind.

Gruß Cosmos12
P.S. Bisher hat es ja "leider" noch nicht wieder stark geregnet, so dass ich nicht prüfen kann, ob bei mir die Reparatur erfolgreich war.

Moin,

ist es nicht egal, ob das ein Einzelfall ist, oder öfter vor kommt?

Viel wichtiger ist doch, wie ich finde, wie Mercedes damit umgeht.

Dem Kunden viel Geld abknöpfen, ohne das Problem zu lösen, ist schlicht eine Frechheit!

Ähnliche Themen

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 8. September 2023 um 10:30:57 Uhr:


Moin,

ist es nicht egal, ob das ein Einzelfall ist, oder öfter vor kommt?

Viel wichtiger ist doch, wie ich finde, wie Mercedes damit umgeht.

Dem Kunden viel Geld abknöpfen, ohne das Problem zu lösen, ist schlicht eine Frechheit!

Es ist mir wirklich unverständlich, warum bei meinem Problem des "Wassereintritts in die Heckklappe" dreimal versucht wurde, das Problem zu erkennen und nicht erkannt wurde. Erst bei der dritten und mehrtägigen Prüfung wurde der Fehler in der fehlerhaften Befestigung des Heckspoilers festgestellt. Das ist für ein Unternehmen mit dem Slogan "Das Beste oder Nichts" blamabel - oder sehe ich das falsch? Ich habe schließlich insgesamt 1.800 Euro bezahlt, um diesen "Fehler" in der Produktion von MB zu beheben. - Finde ich nicht so o.k. für ein Unternehmen mit dem Anspruch von MB.

Gruß - Cosmos12

Deine Antwort
Ähnliche Themen