1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Heckklappenspoiler verformt sich bei Hitze

Heckklappenspoiler verformt sich bei Hitze

Mercedes B-Klasse W247

Bei meinem B aus 2019 habe ich festgestellt, dass sich der Spoiler oben auf der Heckklappe verformt, wenn er in der Sonne steht. Uns zwar so, dass das Teil auf der Fahrerseite an der Dachkannte übersteht. Vielleicht kann man das auf den Fotos erkennen. Nach Abkühlung ist der Zustand wieder normal.
Ich bin jetzt im Zweifel, ob das ein Mangel ist.
Ist dieser Zustand eventuell schon mal bei anderen W247 aufgefallen?

Heckklappenspoiler
Heckklappenspoiler
169 Antworten

Das habe ich noch gar nicht beobachtet und muss ich mir mal anschauen. Bei mir klappert es neuerdings hinten irgendwo in Richtung Kofferraum hinten rechts, als ob es von den Lautsprechern vom Burmester Sound System kommt beziehungsweise der Dachhimmel.

Typische Daimlerplaste.

Na ja, irgendwo muss das Plastik hin, wenn es sich ausdehnt. Wenn es nur bei der Hitze ist, würde ich mir da keine Sorgen machen, auch, weil dieses Problem wahrscheinlich gar nicht lösbar ist.

Danke für die Antworten.
Nun ist die Heckklappe an meinem Auto schon mal auf Garantie neu lackiert worden. Meine Befürchtung ist daher, dass beim Wiederanbringen der Teile irgendwas nicht richtig befestigt wurde.

Ähnliche Themen

So wie das aussieht ist der linke mittlere Clips nicht richtig drin.

Zitat:

@OM403 schrieb am 8. August 2022 um 15:48:24 Uhr:


So wie das aussieht ist der linke mittlere Clips nicht richtig drin.

Kann ich den irgendwie von außen selbst einrasten, oder muss ich dafür in die Werkstatt?

Zitat:

Zitat:

@OM403 schrieb am 8. August 2022 um 15:48:24 Uhr:


So wie das aussieht ist der linke mittlere Clips nicht richtig drin.

Kann ich den irgendwie von außen selbst einrasten, oder muss ich dafür in die Werkstatt?

Das sollte sich die Werkstatt ansehen weil der Spoiler demontiert werden muss um zu überprüfen ob da was nicht stimmt. Ggf muss der Clips eh erneuert werden wenn der verbogen wurde oder gebrochen ist.
Mercedes schreibt auch eine Reihenfolge beim Verbau vor die eingehalten werden sollte.

Definitiv ein Fall für die Werkstatt. Entweder wurde die Schraub-Reihenfolge nicht eingehalten, also, erst die beiden inneren, danach die äußeren Muttern, oder es wurde ein Clip beschädigt beim Einbau. Das Bild sieht eher danach aus, dass die 2.Mutter von links nicht verschraubt wurde oder schlichtweg zuviel Spannung beim Verschrauben entstanden ist. Alternativ ist der Clip zerdrückt, was aber eigentlich unmöglich sein sollte.

Vielen Dank für die wirklich hilfreichen Antworten, Jens und OM403.
Mal sehen, was die Werkstatt dazu sagen wird.
Ich werde berichten.

Du kannst uns ja mal auf dem laufenden halten ??

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 10. August 2022 um 13:08:14 Uhr:


Du kannst uns ja mal auf dem laufenden halten ??

Klar, mache ich.

@Mountaingrau
gibt es neue Erkenntnisse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen