Heckklappenspoiler verformt sich bei Hitze
Bei meinem B aus 2019 habe ich festgestellt, dass sich der Spoiler oben auf der Heckklappe verformt, wenn er in der Sonne steht. Uns zwar so, dass das Teil auf der Fahrerseite an der Dachkannte übersteht. Vielleicht kann man das auf den Fotos erkennen. Nach Abkühlung ist der Zustand wieder normal.
Ich bin jetzt im Zweifel, ob das ein Mangel ist.
Ist dieser Zustand eventuell schon mal bei anderen W247 aufgefallen?
169 Antworten
Moin,
vielleicht liegt es ja überhaupt nicht an den Clipsen etc. ,
sondern am Kunststoffmaterial des Spiolers.
Vielleicht bekommt Mercedes da Teile mit Qualitätsschwankungen aus dem Reich der Mitte geliefert...?
Mercedes habe ich in den beiden Jahren in denen ich die Marke gefahren habe als ziemlich stümperhaft, inkompetent überheblich und arrogant wahrgenommen.
Die haben ihren eigenen Laden nicht im Griff und produzieren am laufenden Band minderwertige Artikel die natürlich nicht bei jedem gleichermaßen schlecht aussehen. Den Tiefpunkt habe ich aber dennoch nicht bei Mercedes erlebt sondern bei Stellantis. Dort arbeitet man mit noch schlechterer Qualität aber es gibt augenscheinlich überhaupt niemanden der sich um Beseitigung von Mängeln kümmert. Auch die Händler stehen da ziemlich alleine da...
Na ja, das ist auch mein 1. Mercedes und ich kann auch feststellen,
das die alle ( habe auch BMW, Audi VW und wie sie alle heißen gehabt... )
auch nur mit Wasser kochen.
Dabei hat eine Mercedes Werkstatt ( die auch mal den letzten Platz im AB Test hatte)
bei mir den Vogel abgeschossen, und konnte noch nicht einmal einen Ölwechsel
nach Vorschrift machen ( zuwenig Motoröl aufgefüllt, natürlich den vollen Preis kassiert, und danach noch pampig
geworden... )
das mit dem Öl hatte ich mitbekommen, ist schon länger her.
wie ging’s den bei dir dann weiter,
hattest du bereits inzwischen den nächsten Service ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 11. Juli 2023 um 20:49:17 Uhr:
das mit dem Öl hatte ich mitbekommen, ist schon länger her.
wie ging’s den bei dir dann weiter,
hattest du bereits inzwischen den nächsten Service ?
Ja, ist ja fast 2 Jahre her...
2. Service gäbe ich natürlich bei einer anderen
Mercedes Werkstatt machen lassen...
In 4 Wochen ist schon der 3. Service fällig...
Habe heute von meinem MB-Händler überraschend erfahren, dass die MBV eine Regulierung unter Hinweis auf das von ihr in Auftrag gegebene Gutachten abgelehnt hat. Darin steht sinngemäß und ohne weitere Erläuterung, dass der Spoiler zwar überstand, sich die Heckklappe zum Zeitpunkt der Besichtigung aber öffnen ließ. Deshalb läge auch kein Funktionsmangel vor. Bei dem Spoiler soll es sich außerdem um ein "geschraubtes, (also ausgeschlossenes) Karosserieteil" handeln. Ein Kfz-Sachverständiger sollte eigentlich den Unterschied zwischen einem Anbauteil und einem Karosserieteil kennen - und wissen, dass es sich bereits um einen "Funktionsmangel" handelt, wenn der auch noch so klein ist. Wie auch immer. Ich habe den Sachverständigen natürlich schon angeschrieben und um eine Klärung gebeten. Bei mir vor Ort schien auch alles klar - also in meinem Sinne - zu sein.
Nun ist auch mein Werkstattmeister völlig ratlos. Eventuell wäre deshalb hilfreich, wenn ich z. B. von User @krossi (gerne per PN) eine Kontaktperson bei Lueg erfahre, mit der sich meine Werkstatt einmal austauschen könnte.
Dito von @Beau, @Benzi75, @Ramumbi - und ggf. weiteren Betroffenen, die bereits wegen des Spoilerproblems in einer MB-Werkstatt waren.
Moin Mountaingrau,
du armer Kerl. Der Mercedes Horror geht also weiter...
Eins steht aber schon fest: Mercedes hat kein, die Betonung liegt auf KEIN Interesse daran
die auch in Zukunft als Kunden ( heute sagte man ja Partner... ) zu halten.
Und wenn deine Mercedeswerkstatt ein Interesse hätte, dann häten die dir schon ein
angemessenes Angebot machen können.
Ich würde damit mal an die Öffentlichkeit gehen.
Auch wenn die AB keinen Kummerkasten mehr hat, kann man das ja dort trotzdem kundtun.
Die ganze Aktion mit Gutachten etc. ist ja fast teurer als ein neuer Spoiler!
Das Problem als Betrachtender Dritter scheint ja auch, dass man selbst bei der vollen Investition in einen neuen Spoiler vielleicht nicht ausschließen kann dass das Problem genauso wieder auftritt oder hat man was ich inzwischen dann überlesen hätte, die Ursache gefunden?
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 13. Juli 2023 um 10:32:31 Uhr:
Das Problem als Betrachtender Dritter scheint ja auch, dass man selbst bei der vollen Investition in einen neuen Spoiler vielleicht nicht ausschließen kann dass das Problem genauso wieder auftritt oder hat man was ich inzwischen dann überlesen hätte, die Ursache gefunden?
Ja, so ist es leider. Deshalb überprüfe ich auch den neuen Spoiler (- fast schon zwanghaft-) bei jeder Gelegenheit.
Die Ursache ist zumindest für mich bisher offen geblieben.
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 13. Juli 2023 um 10:32:31 Uhr:
Das Problem als Betrachtender Dritter scheint ja auch, dass man selbst bei der vollen Investition in einen neuen Spoiler vielleicht nicht ausschließen kann dass das Problem genauso wieder auftritt oder hat man was ich inzwischen dann überlesen hätte, die Ursache gefunden?
Na ja, wenn sich der Spoiler verbiegt ( obwohl er festgeschraubt ist lt. Gutachten) ,
und gegen einen neuen ausgetauscht wird,
und der neue sich dann auch wieder verbiegt, dann hat nur einer ein Problem.
Und das ist Mercedes mit einem Qualiätsproblem.
Ist aber alles wie immer nur meine Menung...
Am Ende hat leider meistens philosophisch betrachtet, der Kunde das "Problem". Der Hersteller lebt ganz gut mit dem eigentlichen "Problem"...
Neuer Stand: Unverändert!
Der Sachverständige (?) hat nicht geantwortet. Auf eine Stellungnahme der "übergeordneten, zentralen Beschwerdestelle" warte ich seit dem 18. August.
Es handelt sich immerhin um eine der größten SV-Institutionen. Den Namen nenne ich lieber nicht. Sonst kriege ich womöglich keine neue HU-Plakette mehr...
Ich habe konkret gefragt, ob es für die aerodynamische Funktion eines Spoilers auf der Heckklappe völlig unerheblich ist, wenn der gegen die Fahrtrichtung übersteht - und ob es für die Funktion der Dichtung als Nässeschutz ohne Bedeutung ist, wenn die offen aufklafft. Und wenn dem so sein sollte - wie das dann geprüft wurde. Auf so dumme Fragen darf man wohl auch keine Antwort erwarten.
Wie auch immer. Ich habe die MBV als Auftraggeber für das Gutachten nun unter Frist gesetzt und werde mich ggf. erneut an die BaFin als Aufsichtsbehörde wenden müssen.
Von den anderen betroffenen Usern hat sich noch keiner bei mir gemeldet.
da wirst du bestimmt niemals eine Antwort bekommen …. die bewerten doch nicht Ihren eigenen oder anderen Murks 🙁
ich selber jedenfalls,
bin zur Zeit das 4. te mal mit diesem Fahrzeug in Kroatien / Split im Urlaub
und mir ist bis dato niemals etwas aufgefallen.
Ich drücke euch die Daumen und dass sich das löst. Da fährt man so einen günstigen Premium Wagen und noch nicht mal wetterfest sozusagen
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 15. August 2023 um 12:29:04 Uhr:
Neuer Stand: Unverändert!
Der Sachverständige (?) hat nicht geantwortet. Auf eine Stellungnahme der "übergeordneten, zentralen Beschwerdestelle" warte ich seit dem 18. August.
Es handelt sich immerhin um eine der größten SV-Institutionen. Den Namen nenne ich lieber nicht. Sonst kriege ich womöglich keine neue HU-Plakette mehr...
Ich habe konkret gefragt, ob es für die aerodynamische Funktion eines Spoilers auf der Heckklappe völlig unerheblich ist, wenn der gegen die Fahrtrichtung übersteht - und ob es für die Funktion der Dichtung als Nässeschutz ohne Bedeutung ist, wenn die offen aufklafft. Und wenn dem so sein sollte - wie das dann geprüft wurde. Auf so dumme Fragen darf man wohl auch keine Antwort erwarten.
Wie auch immer. Ich habe die MBV als Auftraggeber für das Gutachten nun unter Frist gesetzt und werde mich ggf. erneut an die BaFin als Aufsichtsbehörde wenden müssen.
Von den anderen betroffenen Usern hat sich noch keiner bei mir gemeldet.
Gestern kam die Antwort vom Sachverständigen: Die MBV hätte ihm untersagt, mir auf meine Fragen zu antworten. Absolut unfassbar. Habe nun beim Vorstand der MBV nachgefragt, ob das alles so richtig ist.
Das nächste Schreiben geht vermutlich wieder mal an die BaFin.