B klasse- Hitze und Elektronik

Mercedes B-Klasse W247

Seit 2 Wochen bin ich Fahrer eines B 200 247, heute fiel mir manches bei der Elektronok auf:

1) Ich fuhr 2x 40 km BAB plus schnellstraße, aber Start-Stopp funktionierte nur kurz (kann es daran liegen, dasss Klima, navi, Radio zusätzlich liefen?)

2) autohold klappte, doch 2 mal fuhr der wagen los, ohne dass ich das Gaspedal berührt hatte, ist doch dumm!

3) Ich habe in der Mitte vom Fahrerdisplay die Anzeige vom Navi, Bei einer langen Unterführung wechselt die Ansicht in den Nachtmodus und NACH der Unterführung zurück in den Tagmodus. Heute blieb sie lange Zeit im Nachtmodus erst nach etwa 15 Minuten wieder im Tagmodus

$) anruf der Sprachsteuerung klappte erst beim dritten Versuch, voher kam die Ansage "diese Funktion ist nicht freigeschaltet"; OBWOHL SIE VORHER TADELLOS FUNKTIONIERTE

gibts "harmlose" Gründe oder ist es ein Fall für die Werkstatt?

12 Antworten

Moin,
wozu brauchst du auf der Autobahn Start/Stop?

Hast du Bremse nicht richtig betätigt?
Wurde denn optisch Autohold links im Display angezeigt?

Also die Start Stopp Funktion reagiert bei mir nur wenn ich längere Autobahn Fahrten gemacht habe, im täglichen Einsatz funktioniert sie fast gar nicht. Und mit 44 km jeden Tag fahre ich nicht nur Kurzstrecke. Auto Hold ist auch bei mir sehr sensibel. Schon ein leichtes berühren reicht. Und die Karre fährt los. Das können andere Hersteller besser. Freu dich mal auf den echt geilen Spur Assi. Das hat MB echt schlecht gelöst. Während andere samft in die Spur zurück lenken. Haut MB in die Eisen mit einem netten Geräusch. So nett wie manches ist. Aber so einiges können andere Firmen klar besser.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 5. August 2024 um 20:49:23 Uhr:


Moin,
wozu brauchst du auf der Autobahn Start/Stop?

Hast du Bremse nicht richtig betätigt?
Wurde denn optisch Autohold links im Display angezeigt?

??? ich denke durch die längere BABAtour ist die Batterie genug geladen..... SS-Funktion natürlich erst in der Stadt nötig...und JA HOLD wurde angezeigt. In der ersten Woche klappte alles wie es
sollte

Dann habt ihr wohl die Mopf Modelle..

Sorry, da bin ich raus.
Bei mir, 2020er funktioniert in der Hinsicht alles...

Ähnliche Themen

Zitat:

@pc-2005 schrieb am 5. August 2024 um 20:40:48 Uhr:


Seit 2 Wochen bin ich Fahrer eines B 200 247, heute fiel mir manches bei der Elektronok auf:

Welche Zulassungsjahr und Monat?

Bei meinem B200 Mopf 03/24 funktioniert Start/Stop gut, ebenfalls die Hold Funktion.
Nur der Verkehrszeichenassi und der Spurhalteassi, die sind ein Ärgernis.
Der Spurhalteassi will immer Gegenlenken, wenn ich etwas zuweit Rechts über die Linie komme.
Das etwas übe die Linie kommen, dass will ich aber so, weil es der besseren Spurführung auf meiner Strecke dient.

Zitat:

@TH-H schrieb am 5. August 2024 um 21:02:26 Uhr:



Zitat:

@pc-2005 schrieb am 5. August 2024 um 20:40:48 Uhr:


Seit 2 Wochen bin ich Fahrer eines B 200 247, heute fiel mir manches bei der Elektronok auf:

Welche Zulassungsjahr und Monat?

Bei meinem B200 Mopf 03/24 funktioniert Start/Stop gut, ebenfalls die Hold Funktion.
Nur der Verkehrszeichenassi und der Spurhalteassi, die sind ein Ärgernis.
Der Spurhalteassi will immer Gegenlenken, wenn ich etwas zuweit Rechts über die Linie komme.
Das etwas übe die Linie kommen, dass will ich aber so, weil es der besseren Spurführung auf meiner Strecke dient.

EZ 3/23 da ich die tendenz habe, zu weit links zu fahren, habe ich den Spurhalteassi recht empfindlich (früh) eingestellt. Bisher klappt es gut, ich werde recht sanft in die Mitte geleitet bzw es tauchen "Warnhände" auf die zeigen dass ich nicht die spur halte.

Verkehrszeichen geht, überwiegend Temposchilder, selten zebrastreifebn oder "verkehrsberuhigteStraße". da habe ich tatsächlich im Tuscon besseres erlebt. Im vergleich zum vormodell (Fokus) ist es aber besser

huch …. sanft in die Mitte geleitet …..
hab hier in diesem Forum schon viel gehört,
aber sanft in die Mitte geleitet …… wow …. der war gut 🙂
vielleicht bei Schnee mit glatten Sommerreifen …. hm…grübel …

Zitat:

@Cannes002 schrieb am 5. August 2024 um 20:52:09 Uhr:


"....Freu dich mal auf den echt geilen Spur Assi. Das hat MB echt schlecht gelöst. Während andere samft in die Spur zurück lenken. Haut MB in die Eisen mit einem netten Geräusch...."

"Nettes Geräusch" ist nett formuliert! Das hört sich an, als rasselt man über ein Nagelbrett!!!

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 6. August 2024 um 11:21:43 Uhr:



Zitat:

@Cannes002 schrieb am 5. August 2024 um 20:52:09 Uhr:


"....Freu dich mal auf den echt geilen Spur Assi. Das hat MB echt schlecht gelöst. Während andere samft in die Spur zurück lenken. Haut MB in die Eisen mit einem netten Geräusch...."

"Nettes Geräusch" ist nett formuliert! Das hört sich an, als rasselt man über ein Nagelbrett!!!

Ja, als ich den ersten Wagen mit Spurassi abgeholt habe, hat der Unterwegs angesprochen und ich bin dann, als ich Zuhause war, erstmal vorne rumgekrochen, um zu sehen, ob ich nicht irgendwo aufgesessen bin!
Danach ging es dann erstmal ans ausgiebige BDA Lesen, wo ich dann die Ursache fand und auch, wie ich dass dann Einstellen konnte.

das hätte ich dann gerne gesehen 🙁)
darf ich fragen bei welchem Körpergewicht ..? hehe

und was genau kann man einstellen …?

Vielleicht hier?

Screenshot_20240806_152856_Guides.jpg

Ja, diese Einstellungen meinte ich.
Den ersten W247er bekam ich in 2019, den ersten W246 gabs 2015.
Wenn das Verhalten des Spurassis bei der Übernahme erwähnt worden wäre, dann hätte ich in etwas gewußt, was da so Terror macht.
Als erstes musste ich auf dem Rückweg über den Schwarzwald kurz ranfahren und das Lenkradzittern abstellen.
Auch das war ungewohnt und für mich störend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen