Heckklappenspoiler verformt sich bei Hitze
Bei meinem B aus 2019 habe ich festgestellt, dass sich der Spoiler oben auf der Heckklappe verformt, wenn er in der Sonne steht. Uns zwar so, dass das Teil auf der Fahrerseite an der Dachkannte übersteht. Vielleicht kann man das auf den Fotos erkennen. Nach Abkühlung ist der Zustand wieder normal.
Ich bin jetzt im Zweifel, ob das ein Mangel ist.
Ist dieser Zustand eventuell schon mal bei anderen W247 aufgefallen?
169 Antworten
Also wirst du dann in den sauren Apfel beißen...
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 27. September 2022 um 20:19:09 Uhr:
Also wirst du dann in den sauren Apfel beißen...
So schnell noch nicht. Die Besonderheit ist ja, dass die tatsächliche Ursache für das Aufwölben des Spoilers bei Erwärmung - und das Rückbilden beim Abkühlen - nach wie vor offen geblieben ist. Wenn die Werkstatt tatsächlich fachgerecht gearbeitet haben soll, wie der Meister beteuert - und ein Materialfehler etc. vorliegt, hätte ich ein Problem bei künftigen "Anliegen". Zwischen den Lackierarbeiten und dem Feststellen des Mangels liegen nun auch immerhin schon 2 1/2 Jahre. Wie gesagt ist die nächste MB-Werkstatt wesentlich weiter entfernt. Da müsste ich alternativ eher die Marke wechseln.
Aber, ich werde mich einfach mal an die von @BrumbrummFahrer genannte Kontaktadresse wenden.
Vielleicht lässt sich ja bewirken, dass Spoiler und Montage einmal von einer "neutralen" Werkstatt bzw. der nächst gelegenen Mercedes-NL (-das wäre Leverkusen-) beurteilt wird.
Ich werde weiter berichten.
Moin,
ob da deine Werkstatt Interesse dran hat?
Dann würde ja vielleicht herauskommen, das sie gepfuscht haben.
Andererseits: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge raus...
Warum versuchst du es nicht mal mit dem AB Kummerkasten?
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück, das du doch noch alle Kosten bezahlt bekommst!
Nun, das Interessante an der ganzen Geschichte, seit etwa 8-9 Monaten wird die Verschraubung vom Dachspoiler in der Produktion per WLAN-Schrauber bzw elektronischem Stempel dokumentiert, um sicherzustellen, dass alle Schrauben verbaut sind und das Soll-Drehmoment haben, was aber etwa "gut handfest" entspricht... Materialfehler könnte auch in Frage kommen, das sich vielleicht eine Verklebung von den Spoiler-Bauteilen gelöst hat. Trotz allem darf es aber nicht vorkommen, das man als Kunde im Kofferraum eine Schraube findet und man gesagt bekommt, ist alles verbaut, wurde wohl vergessen... Sorry, wird nach dem Zusammenbau keine sog. "Umfeld-Prüfung" durchgeführt ???
Ähnliche Themen
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 28. September 2022 um 09:46:46 Uhr:
Moin,
ob da deine Werkstatt Interesse dran hat?
Dann würde ja vielleicht herauskommen, das sie gepfuscht haben.
Andererseits: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge raus...Warum versuchst du es nicht mal mit dem AB Kummerkasten?
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück, das du doch noch alle Kosten bezahlt bekommst!
Danke für den Hinweis. Aber den "AB-Kummerkasten" gibt es schon lange nicht mehr. Weiß ich als Abonnent.
Ich versuche es erstmal über genannte Kontaktadresse.
Zitat:
@smarty874 schrieb am 28. September 2022 um 10:02:26 Uhr:
Nun, das Interessante an der ganzen Geschichte, seit etwa 8-9 Monaten wird die Verschraubung vom Dachspoiler in der Produktion per WLAN-Schrauber bzw elektronischem Stempel dokumentiert, um sicherzustellen, dass alle Schrauben verbaut sind und das Soll-Drehmoment haben, was aber etwa "gut handfest" entspricht... Materialfehler könnte auch in Frage kommen, das sich vielleicht eine Verklebung von den Spoiler-Bauteilen gelöst hat. Trotz allem darf es aber nicht vorkommen, das man als Kunde im Kofferraum eine Schraube findet und man gesagt bekommt, ist alles verbaut, wurde wohl vergessen... Sorry, wird nach dem Zusammenbau keine sog. "Umfeld-Prüfung" durchgeführt ???
Doch,
sowas kommt auch in der teuersten Werkstatt vor!
Bei mir wurde sogar beim Service A fast 1 Liter vom 36€ teuren Motoröl
zu wenig eingefüllt, aber natürlich voll berechnet!!
Und das tollste:
Nachdem ich das moniert hatte, wollte man mir noch einreden, dass das nicht stimmt,
und danach, dass das nicht so schlimm wäre, es würde ja noch minimum angezeigt!
Den Namen der Fa. nenne ich nicht.
Wer aber mal einen Blick in den letzten MB -Werkstatttest der AB wirft, erfährt sehr schnell den Namen...
Da scheint Pfusch an der Tagesordnung zu sein!!
Aufdecken konnte ich den Murks nur durch das Forum hier, wo gezeigt wurde, wie man den Service Mode am MBUX aktiviert.
Dafür nochmal vielen Dank an das Forum!
Danke auch an dich smarty874, das du uns hier immer so gut "versorgst"!
Das muß auch mal gesagt werden!!
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 28. September 2022 um 10:13:58 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 28. September 2022 um 09:46:46 Uhr:
Moin,
ob da deine Werkstatt Interesse dran hat?
Dann würde ja vielleicht herauskommen, das sie gepfuscht haben.
Andererseits: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge raus...Warum versuchst du es nicht mal mit dem AB Kummerkasten?
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück, das du doch noch alle Kosten bezahlt bekommst!
Danke für den Hinweis. Aber den "AB-Kummerkasten" gibt es schon lange nicht mehr. Weiß ich als Abonnent.
Ich versuche es erstmal über genannte Kontaktadresse.
..........................................................................................................................
au backe, da bin ich wohl nicht mehr utd...
das habe ich aber gefunden:
Deshalb: Schreiben Sie uns. Schicken Sie uns ihre Beschwerden bitte mit ausführlicher Fallbeschreibung, Baujahr, Kilometerstand und der Kopie des Fahrzeugscheins an
redaktion@autobild.de.
Auf alle Fälle sicher kostenlos...
Zitat:
@smarty874 schrieb am 28. September 2022 um 10:02:26 Uhr:
Nun, das Interessante an der ganzen Geschichte, seit etwa 8-9 Monaten wird die Verschraubung vom Dachspoiler in der Produktion per WLAN-Schrauber bzw elektronischem Stempel dokumentiert, um sicherzustellen, dass alle Schrauben verbaut sind und das Soll-Drehmoment haben, was aber etwa "gut handfest" entspricht... Materialfehler könnte auch in Frage kommen, das sich vielleicht eine Verklebung von den Spoiler-Bauteilen gelöst hat. Trotz allem darf es aber nicht vorkommen, das man als Kunde im Kofferraum eine Schraube findet und man gesagt bekommt, ist alles verbaut, wurde wohl vergessen... Sorry, wird nach dem Zusammenbau keine sog. "Umfeld-Prüfung" durchgeführt ???
Die WLan Verschraubung wird seit Anfang oder Mitte 2020 durchgeführt.
Es kann ja sein das dem Mitarbeiter eine Mutter runtergeflogen ist und er es vergessen hat zu melden oder keiner sie gesehen hat .
Umfeld-Prüfung gibt es schon lange nicht mehr .
Zur Info. Am 28. September habe ich das Problem per EMail an die von BrumBrummFahrer empfohlene Kontaktadresse geschildert und dort um Unterstützung gebeten. Leider gab es auch nach einer erneuten Anfrage vor ca. einer Woche keine Reaktion. Nicht einmal eine Eingangsbestätigung.
Vielleicht ist die "Exclusivkundenbetreuung" für B-Klassefahrer nicht zuständig.
Zitat:
@rollerfreaknrg schrieb am 28. September 2022 um 19:57:11 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 28. September 2022 um 10:02:26 Uhr:
Nun, das Interessante an der ganzen Geschichte, seit etwa 8-9 Monaten wird die Verschraubung vom Dachspoiler in der Produktion per WLAN-Schrauber bzw elektronischem Stempel dokumentiert, um sicherzustellen, dass alle Schrauben verbaut sind und das Soll-Drehmoment haben, was aber etwa "gut handfest" entspricht... Materialfehler könnte auch in Frage kommen, das sich vielleicht eine Verklebung von den Spoiler-Bauteilen gelöst hat. Trotz allem darf es aber nicht vorkommen, das man als Kunde im Kofferraum eine Schraube findet und man gesagt bekommt, ist alles verbaut, wurde wohl vergessen... Sorry, wird nach dem Zusammenbau keine sog. "Umfeld-Prüfung" durchgeführt ???Die WLan Verschraubung wird seit Anfang oder Mitte 2020 durchgeführt.
Es kann ja sein das dem Mitarbeiter eine Mutter runtergeflogen ist und er es vergessen hat zu melden oder keiner sie gesehen hat .
Umfeld-Prüfung gibt es schon lange nicht mehr .
Das wäre ja für den Ablauf der Montage im Werk, im vorliegenden Fall wurde der Spoiler doch ausgebaut.
Zitat:
@dcmichel schrieb am 11. Oktober 2022 um 16:24:29 Uhr:
Zitat:
@rollerfreaknrg schrieb am 28. September 2022 um 19:57:11 Uhr:
Die WLan Verschraubung wird seit Anfang oder Mitte 2020 durchgeführt.
Es kann ja sein das dem Mitarbeiter eine Mutter runtergeflogen ist und er es vergessen hat zu melden oder keiner sie gesehen hat .
Umfeld-Prüfung gibt es schon lange nicht mehr .
Das wäre ja für den Ablauf der Montage im Werk, im vorliegenden Fall wurde der Spoiler doch ausgebaut.
Genauso ist es! Und darin liegt das Problem. Ich kann eben weiterhin nicht ausschließen, dass bei der Montage in meiner MB-Werkstatt ein ursächlicher Fehler gemacht wurde.
Vielleicht kann einer der Fachleute unter euch - also jemand, der sich wirklich auskennt - beurteilen, ob der Spoiler oder die Bestandteile, Befestigungspunkte etc. beschädigt oder "ausgerissen" werden können, wenn die Verschraubung eben nicht nach den Werksvorgaben (Reihenfolge, Anzugsdrehmomente etc.) erfolgt.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 12. Oktober 2022 um 09:56:14 Uhr:
Zitat:
@dcmichel schrieb am 11. Oktober 2022 um 16:24:29 Uhr:
Das wäre ja für den Ablauf der Montage im Werk, im vorliegenden Fall wurde der Spoiler doch ausgebaut.Genauso ist es! Und darin liegt das Problem. Ich kann eben weiterhin nicht ausschließen, dass bei der Montage in meiner MB-Werkstatt ein ursächlicher Fehler gemacht wurde.
Vielleicht kann einer der Fachleute unter euch - also jemand, der sich wirklich auskennt - beurteilen, ob der Spoiler oder die Bestandteile, Befestigungspunkte etc. beschädigt oder "ausgerissen" werden können, wenn die Verschraubung eben nicht nach den Werksvorgaben (Reihenfolge, Anzugsdrehmomente etc.) erfolgt.
Ich an deiner Stelle, würde mir da eine gute Karroseriewerkstatt suchen und da mal mit dem Problem vorstellig werden.
Erklär denen die gesamte Geschichte und gib den Auftrag, sich den Spoiler mal anzusehen.
Geht dann auf deine Kosten.
Aber es besteht die Chance, dass danach der Spoiler wieder ordentlich montiert ist.
Bei Mercedes wird es da nichts mehr geben, schon gar nicht nach 2,5 Jahren.
Zitat:
@TH-H schrieb am 12. Oktober 2022 um 10:09:43 Uhr:
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 12. Oktober 2022 um 09:56:14 Uhr:
Genauso ist es! Und darin liegt das Problem. Ich kann eben weiterhin nicht ausschließen, dass bei der Montage in meiner MB-Werkstatt ein ursächlicher Fehler gemacht wurde.
Vielleicht kann einer der Fachleute unter euch - also jemand, der sich wirklich auskennt - beurteilen, ob der Spoiler oder die Bestandteile, Befestigungspunkte etc. beschädigt oder "ausgerissen" werden können, wenn die Verschraubung eben nicht nach den Werksvorgaben (Reihenfolge, Anzugsdrehmomente etc.) erfolgt.Ich an deiner Stelle, würde mir da eine gute Karroseriewerkstatt suchen und da mal mit dem Problem vorstellig werden.
Erklär denen die gesamte Geschichte und gib den Auftrag, sich den Spoiler mal anzusehen.
Geht dann auf deine Kosten.
Aber es besteht die Chance, dass danach der Spoiler wieder ordentlich montiert ist.Bei Mercedes wird es da nichts mehr geben, schon gar nicht nach 2,5 Jahren.
Danke für den Tip, TH-H.
Mercedes hat ja immerhin schon angeboten, die Hälfte der Kosten für einen neuen Spoiler (ca. 1.200,- Euro) auf Kulanz zu übernehmen.
Ich habe meiner Werkstatt aktuell vorgeschlagen, dass die Verkleidung noch einmal in meinem Beisein abgenommen und die Befestigung und der Spoiler mit mir zusammen dort untersucht werden. Warte noch auf eine Antwort. Vielleicht lassen sich dabei ja Anhaltspunkte für einen Montagefehler - oder eben eine andere Ursache finden.
Eine Fremdwerkstatt kann ich dann immer noch zuzuziehen.
Einen Montagefehler schließe ich aus ,
Der Heckspoiler wird aufgelegt dann 3 mal draufgedrückt damit die clips einrasten ,
Dann wird die Heckklappe geöffnet und 4 mal verschraubt .
Wie soll man da einen Fehler machen ?
Zitat:
@rollerfreaknrg schrieb am 12. Oktober 2022 um 11:40:25 Uhr:
Einen Montagefehler schließe ich aus ,
Der Heckspoiler wird aufgelegt dann 3 mal draufgedrückt damit die clips einrasten ,
Dann wird die Heckklappe geöffnet und 4 mal verschraubt .
Wie soll man da einen Fehler machen ?
Danke für die Antwort. Aber - wie gesagt: Es geht nicht um die Montage im Werk. Der Spoiler wurde Monate später in der Werkstatt für Lackierarbeiten an der Heckklappe komplett demontiert und danach wieder montiert. Deshalb meine Überlegung, ob bei dieser Zweitmontage eventuell irgend ein Fehler gemacht werden könnte, der dazu führt, dass der Spoiler an einem "kritischen" Befestigungspunkt beschädigt wurde.
P.S: Ein aktuelles Foto hänge ich noch an. Das wurde bei 14 Grad aufgenommen.
Es reicht allein der Sonnenschein, um den Spoiler auf der linken Seite um ca. 5mm über die Dachkante anzuheben.