Heckklappenspoiler verformt sich bei Hitze
Bei meinem B aus 2019 habe ich festgestellt, dass sich der Spoiler oben auf der Heckklappe verformt, wenn er in der Sonne steht. Uns zwar so, dass das Teil auf der Fahrerseite an der Dachkannte übersteht. Vielleicht kann man das auf den Fotos erkennen. Nach Abkühlung ist der Zustand wieder normal.
Ich bin jetzt im Zweifel, ob das ein Mangel ist.
Ist dieser Zustand eventuell schon mal bei anderen W247 aufgefallen?
169 Antworten
Zitat:
@wer_pa schrieb am 6. September 2022 um 08:47:02 Uhr:
@Mountaingrau
Zitat:
@wer_pa schrieb am 6. September 2022 um 08:47:02 Uhr:
Zitat:
Ich werde nun eine Kulanzanfrage beim Hersteller und bei der Anschlussgarantie stellen. Das Ergebnis werde ich Ihnen dann mitteilen."
P.S.
Was mir aber noch am Rande so einfällt, der Spoiler wurde doch sicher als Einzelteil lackiert. Damit der Lack schneller aushärtet, wird in der Lackierkammer mit Wärmeeintrag gearbeitet.
Beispiel:
https://krauss-tools.de/.../infrarot-lacktrockner-speed-dry-300ax?...Wenn der Spoiler somit unmontiert = unfixiert einer direkten Wärmequelle ausgesetzt wurde, könnte eine thermische Verformung tatsächlich stattgefunden haben.
Das wäre dann aber kein Teilefehler von MB.
Gruß
wer_pa
Danke für den Hinweis, wer_pa.
Der Spoiler wurde allerdings nicht neu lackiert, sondern vor dem (Teil-) Nachlackieren des Blechteils der Heckklappe abgebaut und danach wieder montiert.
Kurzer Zwischenstand: Lt. Werkstattmeister sei der Garantieantrag abgelehnt worden. Allerdings würde sich MB "kulant" an den Kosten für einen neuen Spoiler mit 50% (- von ca. 1.200,- Euro!-) beteiligen.
Damit bin ich natürlich nicht einverstanden - und werde mich jetzt direkt an Maastricht wenden.
Nach dem letzten "Nachbesserungsarbeiten" in der Werkstatt fand ich übrigens eine Schraubenmutter mit angepresster Unterlegscheibe (Foto) im Kofferraum. Weiß eventuell jemand - z.B. @smarty874 - ob so eine Mutter zur Befestigung des Spoilers dient und wo genau die dann hingehört?
Täglich ein Grund Mercedes den Rücken zu kehren solange mein Gelddrucker im Keller einfach nicht funktionieren mag... Im Ernst - das darf man als Kunde nicht immer brav mittragen. Ich schicke dir mal eine Adresse per Nachricht von einem Mitarbeiter in Deutschland - Maastricht ist auch nur ein Haufen von Marionetten...
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 25. September 2022 um 14:37:49 Uhr:
Kurzer Zwischenstand: Lt. Werkstattmeister sei der Garantieantrag abgelehnt worden. Allerdings würde sich MB "kulant" an den Kosten für einen neuen Spoiler mit 50% (- von ca. 1.200,- Euro!-) beteiligen.
Damit bin ich natürlich nicht einverstanden - und werde mich jetzt direkt an Maastricht wenden.Nach dem letzten "Nachbesserungsarbeiten" in der Werkstatt fand ich übrigens eine Schraubenmutter mit angepresster Unterlegscheibe (Foto) im Kofferraum. Weiß eventuell jemand - z.B. @smarty874 - ob so eine Mutter zur Befestigung des Spoilers dient und wo genau die dann hingehört?
Ich bin zwar nicht angespochen worden, erlaube mir aber trotzdem zu antworten.
Ohne das jetzt genau im Kopf zu haben bin ich zu 95% sicher das es sich um die Befestigungsmutter des Spoilers handelt , die von der RWT Innenseite verschraubt wird.
Kannst du aber leicht selbst prüfen. Mach mal deine RWT auf und schau dir die Muttern an , die ca. 10 cm nach aussen zeigend neben den Schanieren der RWT sitzen . Das sind die Spoiler Befestigungen. Und dann ist der Vergleich einfach.
Ähnliche Themen
Moin,
für mich ist das ein Fall für den Autobild Kummerkasten.
Zitat:
@dcmichel schrieb am 25. September 2022 um 16:12:03 Uhr:
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 25. September 2022 um 14:37:49 Uhr:
Kurzer Zwischenstand: Lt. Werkstattmeister sei der Garantieantrag abgelehnt worden. Allerdings würde sich MB "kulant" an den Kosten für einen neuen Spoiler mit 50% (- von ca. 1.200,- Euro!-) beteiligen.
Damit bin ich natürlich nicht einverstanden - und werde mich jetzt direkt an Maastricht wenden.Nach dem letzten "Nachbesserungsarbeiten" in der Werkstatt fand ich übrigens eine Schraubenmutter mit angepresster Unterlegscheibe (Foto) im Kofferraum. Weiß eventuell jemand - z.B. @smarty874 - ob so eine Mutter zur Befestigung des Spoilers dient und wo genau die dann hingehört?
Ich bin zwar nicht angespochen worden, erlaube mir aber trotzdem zu antworten.
Ohne das jetzt genau im Kopf zu haben bin ich zu 95% sicher das es sich um die Befestigungsmutter des Spoilers handelt , die von der RWT Innenseite verschraubt wird.
Kannst du aber leicht selbst prüfen. Mach mal deine RWT auf und schau dir die Muttern an , die ca. 10 cm nach aussen zeigend neben den Schanieren der RWT sitzen . Das sind die Spoiler Befestigungen. Und dann ist der Vergleich einfach.
Vielen Dank für deine Antwort. Die Befestigung für den Spoiler sitzt aber vollständig hinter der Verkleidung, die man nicht so einfach abnehmen kann (- ich als Laie jedenfalls nicht).
Wenn ich sicher sagen kann, dass diese spezielle 5 mm-Mutter mit Drehscheibe zum Befestigungssytem des Spoilers gehört, könnte ich den Meister mit "mehr Nachdruck" zu einer vorsorglichen Überprüfung veranlassen.
Ich bin derartig sauer wenn ich das lese, da trage ich jetzt öffentlich mit meinem Kontakt ins Management bei:
kundenbetreuung-mbvd@daimler.com
Da werden Sie geholfen. Maastricht Schwafelcenter mit nichts dahinter ist Zeitverschwendung.
Wäre jedem verbunden die Quelle mit bedacht und ohne Verweise auf MT zu verwenden. Ich bin überzeugt, das Anliegen wird dort gelöst, wenn man sachlich und freundlich vorgeht.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 25. September 2022 um 14:37:49 Uhr:
Kurzer Zwischenstand: Lt. Werkstattmeister sei der Garantieantrag abgelehnt worden. Allerdings würde sich MB "kulant" an den Kosten für einen neuen Spoiler mit 50% (- von ca. 1.200,- Euro!-) beteiligen.
Damit bin ich natürlich nicht einverstanden - und werde mich jetzt direkt an Maastricht wenden.Nach dem letzten "Nachbesserungsarbeiten" in der Werkstatt fand ich übrigens eine Schraubenmutter mit angepresster Unterlegscheibe (Foto) im Kofferraum. Weiß eventuell jemand - z.B. @smarty874 - ob so eine Mutter zur Befestigung des Spoilers dient und wo genau die dann hingehört?
Das ist definitiv eine von insgesamt 4 Muttern, die zur Befestigung des Heckspoiler dienen. 2 sind am äußeren Rand rechts und links innen sichtbar, 2 weitere befinden sich unter einer Verkleidung. Definitiv ein Fall für die Werkstatt. Kann man nur hoffen, dass nicjt sogar Wasser reingelaufen ist, wenn eine der beiden mittleren Muttern nicht verbaut wurde...
Zitat:
@smarty874 schrieb am 27. September 2022 um 10:10:04 Uhr:
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 25. September 2022 um 14:37:49 Uhr:
Kurzer Zwischenstand: Lt. Werkstattmeister sei der Garantieantrag abgelehnt worden. Allerdings würde sich MB "kulant" an den Kosten für einen neuen Spoiler mit 50% (- von ca. 1.200,- Euro!-) beteiligen.
Damit bin ich natürlich nicht einverstanden - und werde mich jetzt direkt an Maastricht wenden.Nach dem letzten "Nachbesserungsarbeiten" in der Werkstatt fand ich übrigens eine Schraubenmutter mit angepresster Unterlegscheibe (Foto) im Kofferraum. Weiß eventuell jemand - z.B. @smarty874 - ob so eine Mutter zur Befestigung des Spoilers dient und wo genau die dann hingehört?
Das ist definitiv eine von insgesamt 4 Muttern, die zur Befestigung des Heckspoiler dienen. 2 sind am äußeren Rand rechts und links innen sichtbar, 2 weitere befinden sich unter einer Verkleidung. Definitiv ein Fall für die Werkstatt. Kann man nur hoffen, dass nicjt sogar Wasser reingelaufen ist, wenn eine der beiden mittleren Muttern nicht verbaut wurde...
Vielen Dank für deine sehr fundierte Antwort, Jens. Ganz prima!
Ich hatte das Foto von der Mutter auch an meine Werkstatt geschickt, aber noch keine Antwort erhalten. Jetzt kann ich noch mal entsprechend "nachsetzen". Es bleibt also spannend.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 27. September 2022 um 10:25:04 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 27. September 2022 um 10:10:04 Uhr:
Das ist definitiv eine von insgesamt 4 Muttern, die zur Befestigung des Heckspoiler dienen. 2 sind am äußeren Rand rechts und links innen sichtbar, 2 weitere befinden sich unter einer Verkleidung. Definitiv ein Fall für die Werkstatt. Kann man nur hoffen, dass nicjt sogar Wasser reingelaufen ist, wenn eine der beiden mittleren Muttern nicht verbaut wurde...
Vielen Dank für deine sehr fundierte Antwort, Jens. Ganz prima!
Ich hatte das Foto von der Mutter auch an meine Werkstatt geschickt, aber noch keine Antwort erhalten. Jetzt kann ich noch mal entsprechend "nachsetzen". Es bleibt also spannend.
Der Meister rief eben an. Es würde sich um selbst sichernde Muttern handeln, die deshalb alle 4 erneuert worden wären. Die aufgefundene sei eine von den ersetzten Muttern, also Ausschuss.
Ist das wirklich so - also sind diese Muttern selbst sichernd?
Kann man die Verkleidung eventuell auch als Laie ohne Spezialwerkzeug abnehmen, um mal darunter zu schauen?
Nein die Muttern sind nicht selbstsichernd, die Info ist Bullsh.....
Die Verkleidung abmachen ist nicht schwer. Nur wenn man nicht weiss wo die Rastpunkte sind kann wss kaputt gehen.
Daher lieber lassen. Soll sich doch die Werkstatt drum kümmerm. Die haben es doch auch verbockt .
Ausserdem sind 2 Muttern von aussen sichtbar ohne die Verkleidung abzubauen. Hatte ich oben schon mal geschrieben
Mountaingrau,
wäre es nicht besser die Reißleine zu ziehen, und die Werkstatt zu wechseln?
So wie sich das anhört haben die wenig Ahnung,
und wohl auch keine Lust sich schlau zu machen.
Ich wäre da Kunde gewesen
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 27. September 2022 um 17:07:13 Uhr:
Mountaingrau,wäre es nicht besser die Reißleine zu ziehen, und die Werkstatt zu wechseln?
So wie sich das anhört haben die wenig Ahnung,
und wohl auch keine Lust sich schlau zu machen.Ich wäre da Kunde gewesen
Ja, wäre naheliegend. Allerdings habe ich jetzt erst einmal vor, die Verkleidung unter dem Spoiler in der Werkstatt in meinem Beisein abnehmen zu lassen, um dann selbst zu sehen, ob ggf. eine Mutter fehlt. Ich habe nun mal keinen Beweis dafür, dass der Spoiler nach den Lackierarbeiten im Februar 2020 falsch montiert wurde - zumal mir die Verformung bei Hitze erst in diesem Sommer aufgefallen ist. Ein Material- oder Fabrikationsfehler wird anscheinend auch seitens MB zumindest nicht ausgeschlossen, sonst hätte es vermutlich kein Kulanzangebot von 50% gegeben. "karosserie- und Zierteile" sind nach Bedingungen der Anschlussgarantie tatsächlich ausgeschlossen. Da habe ich keine rechtliche Handhabe.
Für ein angedachtes Gutachterverfahren zur Ursachenklärung ist der Mangel auch nicht wirklich verhältnismäßig.