Heckklappenspoiler verformt sich bei Hitze

Mercedes B-Klasse W247

Bei meinem B aus 2019 habe ich festgestellt, dass sich der Spoiler oben auf der Heckklappe verformt, wenn er in der Sonne steht. Uns zwar so, dass das Teil auf der Fahrerseite an der Dachkannte übersteht. Vielleicht kann man das auf den Fotos erkennen. Nach Abkühlung ist der Zustand wieder normal.
Ich bin jetzt im Zweifel, ob das ein Mangel ist.
Ist dieser Zustand eventuell schon mal bei anderen W247 aufgefallen?

Heckklappenspoiler
Heckklappenspoiler
169 Antworten

Zitat:

@Bierfang schrieb am 29. August 2022 um 06:29:16 Uhr:


@Mountaingrau
gibt es neue Erkenntnisse?

Letzte Woche konnte ich den Effekt unter guten Bedingungen (30 Grad, Sonnenschein) in meiner MB- Werkstatt vorführen. Der Annahmemeister vermutet nun auch, dass der Spoiler nach den Lackierarbeiten an der Heckklappe nicht richtig montiert wurde.
Übermorgen steht ein Reparaturtermin an.
Mal sehen, was dabei herauskommt. Das Phänomen ist ja, dass bei niedrigeren Temperaturen nichts zu sehen ist. Im Zweifel werde ich den nächsten "Temperaturanstieg" abwarten müssen.

Gestern rief der Meister an. Auto sei fertig, alles bestens. Ich bin dann hin, bei 26 Grad und Sonnenschein. Schon von weitem musste ich allerdings feststellen, dass der Zustand exakt so war, wie vorher. Auf meine erste Vermutung, dass anscheinend gar nichts gemacht wurde, zeigt mir der Meister auf seiner Kamera eine "Fotodokumentation" von den Arbeiten, erklärte ausführlich, was alles unternommen wurde - und geht jetzt davon aus, dass sich der Spoiler unter Hitzeeinwirkung insgesamt verzogen haben muss. Und überhaupt, dass ich erst nach zwei Jahren reklamiert habe. Es gab dann eine recht unerfreuliche Diskussion - auch über den Umfang meiner Neuwagen-Anschlussgarantie auf 5 Jahre, und, und, und.
Habe schließlich Maastricht ins Gespräch gebracht. Jetzt soll das weitere Vorgehen aber zunächst intern mit der Geschäftsleitung und ggf. mit Mercedes abgeklärt werden.
Schau`n wir mal.

Typisch Mercedes - ich würde den technischen Außendienst verlangen. Am Ende wird man es als Toleranz verkaufen. Würde darauf bestehen gleichartige Autos nebeneinander hinzustellen bei gleichen Temperaturen.

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 1. September 2022 um 17:17:56 Uhr:


....
...
Würde darauf bestehen gleichartige Autos nebeneinander hinzustellen bei gleichen Temperaturen.

Das ist schon beim ersten Vorführtermin so geschehen. Da standen gleich zwei W247 neben meinem in der Sonne. Ohne irgendeine Verformung. Das hat immerhin bewirkt, die (vergebliche) Reparatur überhaupt erst in Angriff zu nehmen. Zu diesem Zeitpunkt hatte auch der Meister (noch) keinen Zweifel daran, dass der Spoiler nach dem Neulackieren der Heckklappe auf Garantie nicht richtig montiert wurde.

Ähnliche Themen

Na wenn der Meister meint, das der Spoiler verformt ist, warum haben sie den denn nicht gleich ausgetauscht?
Unglaublich!

Sparen sperren sparen ist beim Stern wichtiger als das er glänzt...

@NanoQ2

Zitat:

Na wenn der Meister meint, das der Spoiler verformt ist, warum haben sie den denn nicht gleich ausgetauscht?
Unglaublich!

Genau, zumal es in der MB 100 keinen Garantieausschluß für den Spoiler gibt.

Gruß
wer_pa

Bild.jpg

Zitat:

@wer_pa schrieb am 1. September 2022 um 20:00:29 Uhr:


@NanoQ2

Zitat:

@wer_pa schrieb am 1. September 2022 um 20:00:29 Uhr:



Zitat:

Na wenn der Meister meint, das der Spoiler verformt ist, warum haben sie den denn nicht gleich ausgetauscht?
Unglaublich!


Genau, zumal es in der MB 100 keinen Garantieausschluß für den Spoiler gibt.

Gruß
wer_pa

Danke, wer_pa. Auf diesen eben nicht vorhandenen Ausschlusstatbestand hatte ich schon von Anfang an verwiesen. Man muss sich aber anscheinend noch intern darüber einigen, ob es sich um einen Montagefehler seitens der Werkstatt handelt, oder um einen Material- bzw. Fabrikationsfehler.
Wie auch immer. Bei diesem MB-Händler bin ich schon seit über 30 Jahren Kunde. Der aktuelle W247 ist bereits mein zehnter, jeweils als Neuwagen dort gekaufter Mercedes. Wahrscheinlich nun der letzte.
Früher wurden Reklamationen möglichst "reibungslos", im Zweifel kulant behandelt. Das ist leider nicht mehr so. Deshalb habe ich auch erstmals für die B-Klasse eine Anschlussgarantie mitgekauft.

Moin ,
30 Jahre Kunde, und dann sowas? Unglaublich!
Was interessieret uns Kunden wer da was bezahlen muss.
das sollen die gefälligst intern untereinander ausmachen.

Wenn ich das wäre, und die Möglichkeit hätte zu einem anderen Händler zu fahren,
dann wäre ich sofort weg!

Ohne jemanden nahe zu treten.
Der Händler hat überlegt und gesagt, den Kunden kann ich noch einmal mit einem Neufahrzeug beglücken dann nie mehr sein Alter ist schon recht fortgeschritten?

Zitat:

@Bierfang schrieb am 2. September 2022 um 11:00:45 Uhr:


Ohne jemanden nahe zu treten.
Der Händler hat überlegt und gesagt, den Kunden kann ich noch einmal mit einem Neufahrzeug beglücken dann nie mehr sein Alter ist schon recht fortgeschritten?

Das ist ja das allgemeine Problem in der Branche.
Hauptsache heute ein Auto verkauft.
Interessiert mich doch nicht, ob der Kunde alle 2 Jahre ein neues Auto kauft.
Hauptsache heute stimmt bei mir die Kasse.

Auch ein älterer Kunde kann in Zukunft z.B. für Kind oder Enkel ein neues Auto kaufen.
Oder jemanden eine Empfehlung für das Autohaus geben.

In jedem Fall sollte der Verkäufer nochmal nachdenken bevor er so denkt!

Mein Verkäufer hat sich seit dem kauf vor 2 Jahren nicht 1x gemeldet.
Der sieht mich nie wieder!

Aber vermutlich sind alle Händler/Verkäufer satt!

Zitat:

@Bierfang schrieb am 2. September 2022 um 11:00:45 Uhr:


Ohne jemanden nahe zu treten.
Der Händler hat überlegt und gesagt, den Kunden kann ich noch einmal mit einem Neufahrzeug beglücken dann nie mehr sein Alter ist schon recht fortgeschritten?

Ich bin zwar "erst" 70 Jahre alt - aber so ganz abwegig finde ich deinen Gedanken nicht. Obwohl - meine Frau ist jünger...
Der Händlerbetrieb ist übrigens ca. 15 km von mir entfernt, der nächste deutlich weiter. Sonst hätte ich tatsächlich auch schon gewechselt. Allerdings ist ein BMW-Händler nur 5 km entfernt. Hab mir den neuen "Zweier Active Tourer" schon angesehen...
Und - bei meinen BMW-Motorrädern läuft da alles bestens.

Diese Stellungnahme habe ich heute vom Werkstattmeister erhalten (wesentlicher Auszug): "Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass sich der Kunststoff aufgrund hoher Wärmebelastung vermutlich verzogen hat. Wir haben die Kunststoffklipse alle erneuert und die Muttern zur Befestigung nach MB Anweisung in der richtigen Reihenfolge angezogen. Da dies augenscheinlich keine Abhilfe gebracht hat muss der Spoiler erneuert werden.
Ich werde nun eine Kulanzanfrage beim Hersteller und bei der Anschlussgarantie stellen. Das Ergebnis werde ich Ihnen dann mitteilen."

Ich hänge noch ein Foto vom jetzigen Ist-Zustand an. Mit der Streichholzschachtel kann man die Höhendifferenz besser erkennen.

Img
@Mountaingrau

Zitat:

Ich werde nun eine Kulanzanfrage beim Hersteller und bei der Anschlussgarantie stellen. Das Ergebnis werde ich Ihnen dann mitteilen."

Das hört sich doch erstmal ganz gut an, obwohl bei einem derartigen offensichtlichen Fehler, das Zögern der Werkstatt nicht wirklich zu verstehen ist.

P.S.
Was mir aber noch am Rande so einfällt, der Spoiler wurde doch sicher als Einzelteil lackiert. Damit der Lack schneller aushärtet, wird in der Lackierkammer mit Wärmeeintrag gearbeitet.
Beispiel:
https://krauss-tools.de/.../infrarot-lacktrockner-speed-dry-300ax?...

Wenn der Spoiler somit unmontiert = unfixiert einer direkten Wärmequelle ausgesetzt wurde, könnte eine thermische Verformung tatsächlich stattgefunden haben.

Das wäre dann aber kein Teilefehler von MB.

Gruß
wer_pa

Moin,
hört sich auf den 1. Blick doch ganz gut an.
Auf den 2. Blick werde ich das Gefühl nicht los,
das es darauf hinaus läuft, dass das Problem hin und her geschoben wird...

Also viel Glück und Holzauge sei wachsam ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen