Heckklappendichtung kleben / Unterbodenversiegelung und Seitenschweller
He,
1. Womit klebt man die HK Dichtung ein? Ich will nichts nehmen was den Lack oder das Metall beschädigen kann. Und versauen will ich an der 90€ Wertvollen Dichtung auch nichts 😉
2. Die Unterbodenversiegelung ist an manchen Stellen schon lose und ab. Wenn ich neue rauf machen will, reicht es wenn ich die nur auftrage oder muss die alte runter? Reicht so eine "Unterbodenschutzspray" aus dem Baumarkt oder ist es Ratsam das richtig neu machen zu lassen. Der finanzielle Aspekt spielt aber auch eine Rolle 😉
3. Ich habe Dellen in den Schwellern. Kommen einmal durch Fahrten durchs Gelände, vor langer Zeit und einmaliges kratzen an einem blöden Stein. War aber alles vor meiner Zeit. Nun sind da ja Löcher drin, keine Ahnung um vielleicht die Hohlraumversiegelung da rein zubekommen. Kann ich das auch schaffen die Dinger durch diese Löcher auszubeulen?
Mir gehen da die wirresten Sachen durch den Kopf. Ich dachte schon an Glasfaser oder Bleche rüber Schweißen, ist aber glaube ich alles quatsch.
18 Antworten
Das ist ja auch völlig in Ordnung wenn man sein Auto pflegt und Wartet.
Nur warum legst Du Dir z.B. einen Motor mit Getriebe in die Garge wenn alles läuft?
Hast doch gerade erst viel Geld investiert?
Na ja und zum Rost,hört sich alles nicht so dramatisch an, evt machst Du einfach mal Bilder damit man sicvh das vorstellen kann.Hört sich so an, als wenn Du aus einer Mücke einen Elefanten machst.
Ich würde die Stelle entrosten, mit Dremel, Winkelschleifer, wie auch immer. Dann Fertan rauf und 48h einwirken.Danach Rostschutz aufpinseln z. B. Bob und danach Unterbodenschutz, fertig.
Tja und Rost, kommt so oder so irgendwann wieder durch. Selbst wenn es gestrahlt worden ist.
Es lohnt sich einfach nicht, soviel Kohle in das Auto zu stecken, welches eh nie Kultstatus oder änliches erreichen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Nur warum legst Du Dir z.B. einen Motor mit Getriebe in die Garge wenn alles läuft?
Zitat:
Original geschrieben von Nero171186
Dann habe ich so gut wie ein Getriebe und Motor.
Ich habe es noch nicht gekauft. Nur an der Hand...
Einen überholten Motor zu fahren ist schöner als einen 250tkm Teil. Außerdem will ich den selber machen... Ist so eine Überzeugungssache.
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Hast doch gerade erst viel Geld investiert?
Ja, deshalb will ich ja auch nicht einfach alles wegwerfen. Ich habe kurz nach dem Kauf bereits zuviel investiert... Kopfdichtungen, Zahnriemen, Getrieberep´s., Bremsen 4x, Manschetten 4x... nur in einer nicht ganz fähigen Werkstatt...
Danach habe ich: Reifen 8x, Lacker, Kotflügel da Rost usw usw...
Wenn man das alles mal zusammenzählt wird das fix schnell viel Geld.
Und dann ist der Schritt zum abstoßen noch viel schwieriger.
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Hört sich so an, als wenn Du aus einer Mücke einen Elefanten machst.
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Tja und Rost, kommt so oder so irgendwann wieder durch. Selbst wenn es gestrahlt worden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Nero171186
Mein Auto rostet 🙁Zwar nicht schlimm oder Großflächig, aber an blöden Stellen 🙁
Habe ich nicht sondern nur gefragt was man da macht. Ich hatte halt die Idee mit Sandstrahlen und Pulverbeschichten... Da ich aber fast wusste was losgeht habe ich schon das beschichten weggelassen.
Ich werde aber erstmal Bilder machen und die Schäden am Blech schleifen usw. Das rechte Blech tausche ich aus. Habe schon ein passendes besorgt. Dann habe ich wenigstens keinen Stress mit Anpassen und so.
Und den Rest mache ich wenn ich die HA rausnehme und das HA Diff tausche. Zudem gehe ich noch nicht über die Brücke das ich einen Kunstofftank habe?! Irgendwie sehe ich da nur das,was man auch bei der Restauration von Sappl sieht. Einfach das Ding drunter. Und dann rostet meiner auch... Genau an den Schraubpunkten. Aber da lehne ich mich nicht zuweit aus dem Fenster. Vielleicht irre ich mich ja doch.
Du hast eine Metalltank 😉
Siehe es so: Das Geld ist weg und lern daraus - ich bin der Meinung, dass es sich bei Deinem kaum noch lohnt, da noch viel kommen wird...immer wieder. Und das wäre dann der berühmte Teufelskreis.
Aber das wirst Du irgendwann mal selber herausbekommen, da muss man Dich nicht für überzeugen 🙂. Wenigstens lernste so die Materie kennen...
Reserveradmulde bekommste übrigends net raus, die sitzt mehr als Bombenfest! Schneiddraht ist da auch nicht zu gebrauchen.