Seitenschweller
Hallo
ich würde gerne meine (original)seitenschweller in wagenfarbe lackieren,
daher hab ich aber die frage mit was sind diese beschichtet bzw aus was sind sie??
hoff ihr könnt mir bei diesem Problem helfen
Gruß Max
26 Antworten
Was auch noch etwas seltsam ist die Schweller lassen sich hinten kurz vor den ratläufen eindrücken wiekunststoff doer gummi...
ist das normal??
Hallo,
das Thema wurde mich auch interessieren. Wollte meine Seitenschweller ebenfalls lackieren. Jedoch hab ich das schonmal bei nem Treffen gesehen, da ging bei dem Wagen der Lack wieder runter... Denke mal das der Lack auf dem Gummiähnlichen Untergrund nicht richtig hält. Spiele deshalb mit dem Gedanken mir richtige anbaubare Schweller zu holen. Wollte allerdings nicht gerade solche brachialen Monster-Schweller haben. Irgendwas dezentes vielleicht.
Ist das ratsam? Ich meine der Lack hält doch da bestimmt besser, oder?
Bei mir ist halt die frage soll ich die schweller blank schleifen oder kann man über die beschichtung lackiern...
hat dies schon jemand versucht?? und kann mir tipps geben??
Gruß Max
Naja blank schleifen ist sicher nicht die beste Idee, da das Gummizaug ja so eine Art Unterbodenschutz gegen Korrosion ist. Ich denke mal das man dann mehr Theater mit Rost etc. hat...
Ähnliche Themen
Ist halt nur die frage was ist das für ein zeug??
Ob man das lackiern kann oder nicht??
Und wenn mans blank schleift könnte man es ja lackmäßig neu aufbauen mit rostschutz etc...
Gruß Max
Zitat:
Original geschrieben von Audi C4
Hallo,das Thema wurde mich auch interessieren. Wollte meine Seitenschweller ebenfalls lackieren. Jedoch hab ich das schonmal bei nem Treffen gesehen, da ging bei dem Wagen der Lack wieder runter... Denke mal das der Lack auf dem Gummiähnlichen Untergrund nicht richtig hält. Spiele deshalb mit dem Gedanken mir richtige anbaubare Schweller zu holen. Wollte allerdings nicht gerade solche brachialen Monster-Schweller haben. Irgendwas dezentes vielleicht.
Ist das ratsam? Ich meine der Lack hält doch da bestimmt besser, oder?
von Seidel-Tuning sieht sehr gut aus und ist nicht Need for Speed style oder so.
Zum Thema Original Schweller Lackiern hat wohl noch niemand eine Erfahrung??
Naja werd mal bei Audi nachfragen die sollten ja wissen was da verbaut würde 😉..
Gruß Max
Audi wird Dir da nix sagen können...
Die wirst Du abschleifen, füllern und mit spezieller Farbe besprühen müssen - normaler Lack geht auch, aber ob der hält - wohl eher nicht an den beiden Endtstellen.
Es gibt speziellen Lack für sowas - frag Deinen Lackierer!
Wenn du das angehst und abschleifst usw. mach mal bitte Bilder!
Ich greife das Thema nochmal auf - auch wenn der Thread uralt ist.
Mir geht es nicht um das Überlackieren von C4-Schwellern, eher, welches Original-Material benutzt wurde.
Es handelt sich offensichtlich um eine sehr elastische Beschichtung, die auch kleinere Steinschläge verträgt, ohne das die korrosionsschützende Wirkung verloren geht.
In der Zwischenzeit - und wir reden heute in 2018 von immerhin mehr als 20 Jahren, die eine solche Beschichtung auf dem Buckel hat, sind bei vielen C4's Stellen unterwandert und lassen sich "abziehen", nicht ohne dem Besitzer ein meist unerwartetes Bild von fortgeschrittenem Rost zu geben.
Bekannte Stellen sind die Wagenheberaufnahme vorne und die Endspitze des Schwellers hinten am zum Radhaus hin.
Meine Frage ist nun, wie und mit welchem Material bessert man nun solche Stellen aus? Einfach handelsüblichen Unterbodenschutz drüberzupinseln ist m.E. zu kurz gesprungen. Entrosten, grundieren und lackieren - evtl. mit Epoxy - wäre eine der ersten Maßnahmen, aber auch dann fehlt noch eine Schlagabsorbierende Schutzschicht.
Wer hat Erfahrungen mit dem Thema gemacht oder wer kann gute Ratschläge dazu geben?
Nennt sich Steinschlagschutz . Gibt es von einigen Herstellern , auf Kautschuck Kunstharzbasis als flache und hohe Strucktur.
nur keinen Steinschlagschutz auf Bitumenbasis dafür nehmen .... die härten nicht vollständig aus und sind nicht überlackierbar.
3M ist schon sehr guter und teurer Hersteller .... geht aber auch Presto, Holts , Carfit (Hausmarke von Norma ) und etliche andere Marken
ich selbst nehme oft den von NORMA wenns im Angebot ist (2.99 die Dose) oder den von Ludwiglacke falls ich dort Farbe fürs Auto hole ( haben sehr gute Qualität und auch sehr guten Kundenservice/Beratung)
wenn lies mal hier :
oder hier :
Steinschlagschutzspray-2