Heckklappen Aufstieg
Hallo liebe Forum Freunde,
Habe seit paar Tage das Problem, das meine easy Heckklappe nicht mehr hoch fährt. Beim betätigen der 3 Möglichkeiten Schlüssel, Heckklappentaster also auch der Tür Knopf, entriegelt das Schloss und der Warnton bimmelt und man hört was drehen aber sie steigt nicht hinauf, und zieht dann nach kurzer Zeit die Heckklappe wieder an. Wenn ich die Heckklappe selbst mit der Hand aufziehe und dann zum zu machen betätige passiert ebenfalls nichts. Im Vorfeld muss ich sagen das ich das Problem hatte so lange sie noch lief das sie ab und an nicht in denn Anschlag nach ganz oben gekommen ist und ca 10 cm gefehlt haben und er irgend wie nicht das Ende erkannt hat habe dann immer die Heckklappe bis nach ganz oben gedrückt und dann ging es wieder normal zu. Hat einer von euch schon mal das Problem gehabt und welche Abhilfe wurde da zu getroffen?
Freu mich schon mal auf eure Antworten Gruß Tom
22 Antworten
Das sieht ja übel aus. War das Auto mal unter Wasser ?
Sieht nach undichter Rückleuchte links aus
Pendant zum "abgesoffenen" SAM rear
Ne das Auto war nie unter Wasser. Komischer weise war mal die Rückleuchte scheinbar leicht undicht hatte etwas Wasser mal am Sam rear aber beobachte das jetzt schon seit einem Jahr da ist alles trocken. Habe aber jetzt am Samstag mal auf gemacht alles unten und war leicht feucht aber die Pumpe ist in dem Plastik und liegt in so ein Schaumstoff drin und das war vollgesaugt mit Wasser. Rückleuchte links und rechts trocken.
Hallo TomTom_VII
Ich habe das gleiche Problem. Das Schloss öffnet die Türe, die Pumpe läuft aber die Türe schwenkt nicht hoch. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein geschlossenes Hydrauliksystem. Läuft das Öl nicht aus, wenn man das alles zerlegt? Oder kann man das Öl später wieder nachfüllen?
Gruß Rainer
Ähnliche Themen
Guten Morgen Rainer,
Also in erster Linie bau erst ein mal das Ersatzrad aus und die da runter liegende schwarze Matte.
Dann wirst du unten rechts auf ein schwarzes Gehäuse treffen darauf liegt ein Steuergerät. Das Steuergerät baust du aus und schaust dir da denn Stecker an und in das Gegenstück vom Steuergerät. Da war es bei mir auch auf beiden Seiten grünlich. Das habe ich mit einer alten Zahnbürste gereinigt.
Dann machst du denn schwarzen Kasten auf da liegt die Pumpe drin im Schaumstoff. Das Schaumstoff hatte sich bei mir vollgesaut mit Wasser das nimmst du heraus und ringst es aus. Wenn du auf die Pumpe schaust gehen dort 4 Kabel dran die von der Pumpe Richtung zu dem oben genannten Steuergerät kommen. Zwischen Steuergerät und der Pumpe ist ein mal dieser lilane Stecker der auf denn Bildern ist. Denn machst du auseinander schaust dir die pins genau an ob da was verrostet ist oder ähnliches. Bei mir waren die pins so oxidiert das sie gebrochen waren und kein Kontakt hatten. Wie gesagt an der Pumpe selbst sind 4 Kabel. 2 die die Pumpe steuern wo das ölbad hinten Dran verbunden ist. Da du aber die Pumpe Summen hörst werden vermutlich die Kabel gut sein. Das ölbad siehst du hinter an der Pumpe das ist ein durchsichtiger Behälter der mit einer Schelle befestigt ist am Motor. Wunder dich nicht das das ölbad nicht voll ist, das ist normal das wirkt so als sein es ca. halb voll. Die anderen beiden Kabel sind mit einem schwarzen stecker, was du auf denn Bilder durchtrennt ist an einem neben wir es Art Zigarre dran. Diese Art Zigarre fährt drinnen einen Finger heraus der regelt in welche Richtung es gehen soll. Die Zigarre ist an dem Motor mit 2 Schrauben befestigt. Die kannst du raus drehen und dieses teil einzeln raus nehmen da wird nichts an Öl raus Fliesen es sei denn du hälst das Loch nach unten vom Motor als so lagern das nichts rausfließen kann. Solltest beides mit einem Lappen zu decken das in den Motor da kein dreck rein kommt als auch an die Zigarre. Und das wars dann.
Wäre schön wenn du mal Bilder machst da mit ich mal sehe wie es bei dir aussieht und du mal berichtest.
P.s. Wo her kommst du aus Deutschland?
Achso und wenn du es zusammen gebaut hast die Pumpe muss wieder so flach liegen wenn du es ausprobierst ansonsten geht es nicht.
So, ich könnte nicht auf Antwort warten. Ich war zu ungeduldig. Trotzdem super, daß du dich so schnell gemeldet hast. Vielen Dank dafür. Ich habe es aber selbst hinbekommen. Nachdem ich das Mobiliar draußen hatte, sah ich schon die kleine Pfütze. In dem Kasten war auch bei mir der Schaumstoff eher ein nasser Schwamm. Der liegt jetzt auf der Heizung zum trocknen. Die Pumpeneinheit war auch schon leicht angegammelt; jedoch in Sachen Kontakte und Stecker noch alles Safe. Die Zigarre ist übrigens ein Magnetschalter 😉 und genau dieser rückte bei mir nicht aus. Keine Spannung. Also das Kabel bis zum Steuergerät verfolgt und dort die Stecker abgemacht. Der Große war top aber der Kleine nicht. Da war der Massepin des Magnetschalters abgerostet. Das Steuergerät aufgemacht und... Glück gehabt. Von innen trocken und sauber. Ich habe jetzt an dem inneren Pin ein Stück Kabel angelötet und es durch ein kleines Loch, welches ich mit dem Lötkolben neben dem abgegammelten Pin gemacht habe, durchgeführt. Die Masseklemme im Stecker war auch schon nicht mehr da. Also das Kabel rausgezupft und mit 3mm durchgebohrt. Die neue Leitung durchgefädelt und wieder den Stecker eingesteckt. Anschließend noch die beiden Kabel verbunden und getestet. Funzt einwandfrei! Morgen, wenn der Schaumstoff trocken ist, baue ich alles wieder fertig zusammen und werde das ganze Ding ordentlich einfetten. Dann muss ich mir wohl mal die Rückleuchten vornehmen...
Ich komme übrigens aus dem Raum Aachen.
Gruß Rainer.
He he he, ich wusste nicht ob du dann was mit magnetschalter anfangen kannst darum extra für nicht Kenner beschrieben.
Aber klingt spektakulär. Meinst du mit dem kleinen Stecker denn lila?
Ich habe die Mulde da unten mit Fön getrocknet. Habe zusätzlich da zu in die Gummi stopfen 4 Stück an der Zahl 6mm Löcher rein gemacht das falls Wasser da ist es ablaufen kann.
Ich habe meinen noch nicht zusammen gebaut um zu schauen wo es her kommt denn meine Rückleuchten sind dicht. Aber habe auch seit dem nichts feuchtes mehr gesehen.