1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Heckklappe zieht nicht zu

Heckklappe zieht nicht zu

VW Phaeton 3D

Hi Leute!

Mein Dicker hat zwar keine el. Heckklappe, aber normalerweise muss man sie nur anlehnen, dann wird sie von selbst zugezogen.

Seit kurzen aber funktioniert es nicht mehr. Ich muss sie anlehnen und dann von oben etwas Druck mir der Hand drauf geben...dann zieht sie zu. (Komfortbatterie ist neu)

Die Heckklappe ist jetzt immer total verschmiert mit Finger- und Handabdrücken. Sieht sch... aus.

Jetzt meine Frage: Hatte einer von Euch schonmal dieses Problem?

Ich dachte zuerst dass sich vielleicht was verklemmt hat, aber ich hab ncihts gefunden. Hab alles zerlegt und wieder zusammengebaut...nichts gefunden.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Wenn die Zuzihhilfe nicht reagiert, dann ist die Ursache dafür zu 95% immer der Kabelbaum.
Direkt am Knick brechen Kabel und es kommt zu einem Kurzschluss.

Also, Verkleidung der Heckklappe abbauen, links die ABdeckung von dem Kabelbaum lösen und die Kabel inspizieren.
Ggf. flicken und etwas Silikonspray draufsprühen.
Zusammenbauen, Fehlerspreicher löschen lassen und weiter fahren.

MFG

59 weitere Antworten
59 Antworten

Habe grad mal nachgeschaut:

VW bietet am Phaeton zwei unterschiedliche Kofferraumöffnungen an:

Begriffsdeffinierung:
Nr. 1: Fernentriegelung : Die ist serienmäßig und Grundausstattung eines jeden Phaetons
Nr. 2: Servo Öffnung und Schliessung für die Gepäckraumklappe mit Aluminiumscharnier ( W12 und V10 Serie )

Bei der Fernentriegelung über die Innentaste bzw. über den Funkschlüssel springt die Gepäckraumklappe ein Stück auf, sodass ein Spalt entsteht um eine Griffkante zu haben.
Das Verschliessen der Klappe soll mit dem inneren Griff von statten gehen, im Prinzip also mehr "zuschmeissen"...

Eine Zuziehhilfe gab es am Kofferraum NIE , die gibt es nur an den Türen.

Oder man wählt die Option "Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schliessung". Darin ist natürlich die Zuziehhilfe integriert.

Grüße
dsu

PS: Ist jetzt nur eine Vermutung, aber ich meine gesehen zu haben , das bei der Standartversion Nr. 1 nur an einer Seite ein Kabelbaum in die Kofferaumklappe führt, und der ist für die Versorgung aller Lampen.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Habe grad mal nachgeschaut:

VW bietet am Phaeton zwei unterschiedliche Kofferraumöffnungen an:

Begriffsdeffinierung:
Nr. 1: Fernentriegelung : Die ist serienmäßig und Grundausstattung eines jeden Phaetons
Nr. 2: Servo Öffnung und Schliessung für die Gepäckraumklappe mit Aluminiumscharnier ( W12 und V10 Serie )

Bei der Fernentriegelung über die Innentaste bzw. über den Funkschlüssel springt die Gepäckraumklappe ein Stück auf, sodass ein Spalt entsteht um eine Griffkante zu haben.
Das Verschliessen der Klappe soll mit dem inneren Griff von statten gehen, im Prinzip also mehr "zuschmeissen"...

Eine Zuziehhilfe gab es am Kofferraum NIE , die gibt es nur an den Türen.

Oder man wählt die Option "Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schliessung". Darin ist natürlich die Zuziehhilfe integriert.

Grüße
dsu

PS: Ist jetzt nur eine Vermutung, aber ich meine gesehen zu haben , das bei der Standartversion Nr. 1 nur an einer Seite ein Kabelbaum in die Kofferaumklappe führt, und der ist für die Versorgung aller Lampen.

Also ich habe Version 2 und da bin ich doch ziemlich sicher, dass auch nur an

einer

Seite

ein

Kabelbaum in die Kofferraumklappe führt.

Gruß,

tottesy

Jepp , hast recht... hab grad nachgeschaut...

Zitat:

Original geschrieben von tottesy



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Habe grad mal nachgeschaut:

VW bietet am Phaeton zwei unterschiedliche Kofferraumöffnungen an:

Begriffsdeffinierung:
Nr. 1: Fernentriegelung : Die ist serienmäßig und Grundausstattung eines jeden Phaetons
Nr. 2: Servo Öffnung und Schliessung für die Gepäckraumklappe mit Aluminiumscharnier ( W12 und V10 Serie )

Bei der Fernentriegelung über die Innentaste bzw. über den Funkschlüssel springt die Gepäckraumklappe ein Stück auf, sodass ein Spalt entsteht um eine Griffkante zu haben.
Das Verschliessen der Klappe soll mit dem inneren Griff von statten gehen, im Prinzip also mehr "zuschmeissen"...

Eine Zuziehhilfe gab es am Kofferraum NIE , die gibt es nur an den Türen.

Oder man wählt die Option "Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schliessung". Darin ist natürlich die Zuziehhilfe integriert.

Grüße
dsu

PS: Ist jetzt nur eine Vermutung, aber ich meine gesehen zu haben , das bei der Standartversion Nr. 1 nur an einer Seite ein Kabelbaum in die Kofferaumklappe führt, und der ist für die Versorgung aller Lampen.

Also ich habe Version 2 und da bin ich doch ziemlich sicher, dass auch nur an einer Seite ein Kabelbaum in die Kofferraumklappe führt.

Gruß,

tottesy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Jepp , hast recht... hab grad nachgeschaut...

Wäre ja auch eine Katastrophe, wenn wir da jetzt zwei Kabelbäume hätten, die uns mit ständigen Kabelbrüchen erfreuen würden 🙂

Gruß,

tottesy

Ich muss mich mal einmischen....
Es gibt doch eine Zuziehhilfe des manuellen Heckdeckels. In dem Moment wo das Kofferraumschloss in die Raste gelegt wird zieht ein Motor den Schlossbügel des Schlossunterteils zu (nach unten). Wie bei den Türen. Beim Öffnen der klappe springt der Deckel auf wie jeder andere nur wird parallel dazu der Schlossbügel des Schlossunterteils wieder nach oben gefahren. Hat das Fahrzeug eine serienmäßige Zuziehhilfe ohne Hydraulische Kofferraumklappensteuerung hat er diese Zuziehhilfe auch am Kofferraum. Die Zuziehhilfen für den Kofferraum konnte auch einzeln bestellt werden.
Wenn das System defekt ist sind folgende Beanstandungen: Kofferraum lässt sich nur mit viel Schwung zuschlagen. Das wird auch nicht besser wenn die Anschlagpuffer gelöst werden.
Kofferraumdeckel springt nicht richtig beim öffnen auf.
Prüfung der Funktion.
Kofferraum offen Schloss offen. Lassen sich die Chromblenden vom Schlossunterteil leicht oder schwer niederdrücken?
Schwer.... Unterteil nicht entriegelt. (Ursachen: Kabelbruch; Motor Schlossunterteil defekt; Steuergerät falsch Codiert; Falsches Steuergerät verbaut; Steuergerät defekt)

Blende lässt sich leicht niederdrücken....
Drehfalle schließen. Blende jetzt schwer zu drücken Funktion i.O.

Blende bleibt leichtgängig. Selbe Ursachen zuzüglich Falsches Schlossunterteil verbaut oder Zuziehhilfe war nie in dem Fahrzeug verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von tottesy



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Habe grad mal nachgeschaut:

VW bietet am Phaeton zwei unterschiedliche Kofferraumöffnungen an:

Begriffsdeffinierung:
Nr. 1: Fernentriegelung : Die ist serienmäßig und Grundausstattung eines jeden Phaetons
Nr. 2: Servo Öffnung und Schliessung für die Gepäckraumklappe mit Aluminiumscharnier ( W12 und V10 Serie )

Bei der Fernentriegelung über die Innentaste bzw. über den Funkschlüssel springt die Gepäckraumklappe ein Stück auf, sodass ein Spalt entsteht um eine Griffkante zu haben.
Das Verschliessen der Klappe soll mit dem inneren Griff von statten gehen, im Prinzip also mehr "zuschmeissen"...

Eine Zuziehhilfe gab es am Kofferraum NIE , die gibt es nur an den Türen.

Oder man wählt die Option "Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schliessung". Darin ist natürlich die Zuziehhilfe integriert.

Grüße
dsu

PS: Ist jetzt nur eine Vermutung, aber ich meine gesehen zu haben , das bei der Standartversion Nr. 1 nur an einer Seite ein Kabelbaum in die Kofferaumklappe führt, und der ist für die Versorgung aller Lampen.

Also ich habe Version 2 und da bin ich doch ziemlich sicher, dass auch nur an einer Seite ein Kabelbaum in die Kofferraumklappe führt.

Gruß,

tottesy

@wurmchen:

Und heut zum 3 ten mal die Unterlagen gewälzt: Die technischen Beschreibungen für die Funköffnung sagt was anderes... Von Zuziehhilfe der standartausstattung Kofferraum steht da weit und breit nichts in den Beschreibungen zur GP 0.
und bei der technischen Beschreibung der Zuziehhilfe für die Türen wird auch bei Gp 0 bis Gp2 nichts von der Kofferraumklappe geschrieben... Evtl andere Länderausführung ?

Vielleicht ist das auch standart.... Ich habe schon einige Schlossunterteile deshalb gewechselt. Es gab auch mal eine Aktion wo das Komfortsteuergerät ersetzt werden musste. Bei der Farbkennung gab es dann im ET-Katalog falsche beschreibungen. Dadurch kam es dann zum falschen Verbau der Steuergeräte. Ist doch ganz einfach zu sehen. Heckwandverkleidung ausbauen. Ist der Schlossbügel starr hat er die Zuziehfunktion nicht. Ist der Bügel mechanisch bewegbar und besitzt einen E-Anschluss hat er eine Zuziehilfe. Wie gesagt im gegensatz zur Tür (Drehfalle wird über Seilzug zugezogen) wird der Heckdeckel über den Schließbügen runtergezogen. Der Motor geht meistens durch falsche Einstellung des Deckels kaputt.

Also ich muss jetzt nochmal den Themenstarter fragen...
Dein Problem ist doch, dass deine elektrisch Heckklappe nicht fuktioniert, richtig ?

Keiner funktion= Kabelbruch.

Wenn dein Kofferraumdeckel aber schließt, aber nicht komplett verriegelt, ist die Zuziehhilfe defekt.
Zuziehhilfe = ein einfacher Motor der das Schloss umlegt und somit den Kofferraumdeckel zuzieht.
Das wiederrum heisst zuziehhilfe, und das heisst, dass dies jeder Phaeton mit elektrischer Kofferraumklappe hat 😁

Wir sprechen von drei Versionen. 1.) Elektrohydraulisch 2.) Mechanisch 3.) Mechanisch mit Zuziehhilfe

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Also ich muss jetzt nochmal den Themenstarter fragen...
Dein Problem ist doch, dass deine elektrisch Heckklappe nicht fuktioniert, richtig ?

Keiner funktion= Kabelbruch.

Wenn dein Kofferraumdeckel aber schließt, aber nicht komplett verriegelt, ist die Zuziehhilfe defekt.
Zuziehhilfe = ein einfacher Motor der das Schloss umlegt und somit den Kofferraumdeckel zuzieht.
Das wiederrum heisst zuziehhilfe, und das heisst, dass dies jeder Phaeton mit elektrischer Kofferraumklappe hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Wir sprechen von drei Versionen. 1.) Elektrohydraulisch 2.) Mechanisch 3.) Mechanisch mit Zuziehhilfe

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen



Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Also ich muss jetzt nochmal den Themenstarter fragen...
Dein Problem ist doch, dass deine elektrisch Heckklappe nicht fuktioniert, richtig ?

Keiner funktion= Kabelbruch.

Wenn dein Kofferraumdeckel aber schließt, aber nicht komplett verriegelt, ist die Zuziehhilfe defekt.
Zuziehhilfe = ein einfacher Motor der das Schloss umlegt und somit den Kofferraumdeckel zuzieht.
Das wiederrum heisst zuziehhilfe, und das heisst, dass dies jeder Phaeton mit elektrischer Kofferraumklappe hat 😁

Hallo wurmchen,

Sehr interessant, das du als " Erfahrener" und " Mann der Tat" auf drei Versionen kommst, denn in allen meinen Unterlagen die ich finden konnte wird immer nur von 2 gesprochen. Vielleicht wissen wir am Sonntag ja mehr.

Dsu

Vielleicht leide ich ja unter Halluzinationen. 🙄
Letztlich kaputt ist kaputt egal wie es mal ausgestattet war oder ist. 😁

So sieht es aus.
Kaputt ist kaputt 🙂

MFG

Jaja,... Es kann aber auch nur was kaputt gehen, was überhaupt vorhanden ist.... Eine Zuziehhilfe die nicht zuzieht weil sie gar nicht bestellbar war dürfte jeden Werkstattmann zur Verzweiflung bringen? Hihi....

Dsu

Jetzt haben wir den Schuldigen..... Der 🙂 ist Schuld 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen