Heckklappe
Hallo,
Ich hab seit neuestem das Problem das bei meiner r Klasse der Kofferraum bzw die Heckklappe nicht öffnet .
Notentriegelung geht .hab mir ein neues Schloss bestellt und eingebaut ,jetzt schließt die Heckklappe geht aber sofort wieder auf .hat jemand eine Idee wo der Fehler sein könnte ? Schloss ? Taster ? Steuergerät?
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen
26 Antworten
Fehler über SD ausgelesen?
Hydraulische Heckklappe?
Vielleicht Einklemmschutz etc.
Müsste ausgelesen werden.
Dann wüsste mans genau.
Vielen Dank für die schnelle Antwort,ausgelesen wurde noch nichts ,dachte blauäugig das es nur am Schloss liegen kann ??
Hast du elektrische Heckklappe ?
Erstmal das normale prozedre durch gehen, stimmen die Spaltmasse an der Heckklappe ?
Wenn das alles ok ist, nächster schritt, bei vorhandener elektrischer Heckklappe gibt es einklemmschutzsensoren in der Gummileiste, deswegen auch vorher Spaltmasse prüfen.
Gummis Sichtprüfung ob da was verdruckt ist.
Nächster Schritt, mit SD auslesen und prüflauf machen, wo man die Signale vom Einklemmschutz sieht.
Sollte hier alles ok sein, kann man als letztes unten den Schlossbügel feineinstellen.
Das gesammte Packet muss stimmen bei elektrischer Heckklappe.
Bei Normaler Heckklappe kannste Spalltmasse prüfen und zuletzt rest über Schlossbügel einstellen.
Da bei dir die Heckklappe wieder aufgeht, vermutte ich das du die elektrische variante hast.
Hab auch ein Problem mit der Heckklappe. Ist ein 350 CDI Bj.2011 ( Mopf).
Die Klappe geht nicht mehr zu, weder mit Fernbedienung noch mit rotem Taster an der Heckklappe. Öffnen funktioniert.
Wo sitzt denn das Steuerteil für die Heckklappe?
Bei der Automatischen wo das Ersatzrad ist links hinter der Filz Verkleidung.
Zitat:
@Lexin schrieb am 24. August 2023 um 08:42:19 Uhr:
Hab auch ein Problem mit der Heckklappe. Ist ein 350 CDI Bj.2011 ( Mopf).
Die Klappe geht nicht mehr zu, weder mit Fernbedienung noch mit rotem Taster an der Heckklappe. Öffnen funktioniert.
Hallo,
bei mir war es der Kabelbaum beim rechten Scharnier, dort waren fast alle Kabel durchgescheuert/gebrochen und hatte ähnliche Symptome wie Du. Der Kabelbaum hat komplett nur ca 150,-€ bei MB gekostet - aber meine Werkstatt hat geschimpft über den Einbau…
Achso ich habe ebenfalls einen 2011er 350CDI. Musst mal das Gummi rechts oben abfummeln und reinschauen, ich hatte das gleich gesehen.
Grüsse
Jan
Kabelbaum habe ich schon an dieser Stelle untersucht. Ist aber okay.
Links hinter der Filzverklediung sitzt ein Elektromotor in Schaumgummi eingepackt. Evtl. der Hydraulikmotor für die Heckklappe?
Ein Steuerteil habe ich nicht gesehen, evtl. übersehen.
Das Steuergerät dazu hockt auf der Hydraulikpumpe wo die Stecker eingesteckt sind. Bild wäre im Anhang. Ich würde mal über Xentry auslesen. Da wird exakt gespeichert sein was los ist. Kabelbruch, Sensor defekt etc. Bevor man auf gut Glück Teile tauscht.
@Lexin
Schau mal nach ob im Behälter an der Pumpe genug Flüssigkeit ist.
Bei meinem 2011er war der vor kurzem Leer.
Oben am Zylinder war eine Dichtung defekt.
Im Behälter ist genügend Flüssigkeit, aber das Steuerteil ist nicht an dieser Stelle. Das muss ich mal noch suchen.
Wie Benzländer auch geschrieben hatte, einfach mit Xentry auslesen. Dort wird genau angezeigt welcher Fehler das RWTS Steuergerät hinterlegt hat. Die Automatische Heckklappe hört auf zu arbeiten egal was defekt ist in Verbindung damit. Das kann der Einklemmschutz sein, Potentiometer, Kabelbruch, Masse kurzschluss etc. Nur mit der Star Diagnose Xentry kann man genau herausfinden was da los ist.
Wegen dem Steuergerät mal drunter der Hydraulikpumpe gesehen? Ansonsten einfach das Kabel von der Hydraulikpumpe nachverfolgen, dieses geht zum Steuergerät.
Ja, muss ich dan wohl mal aulesen lassen.