Heckklappe T-Modell schließt nicht mehr richtig

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Kollegen S211,
Bei meinem E270CDI T-Modell / BJ 2003 funktioniert der Zuziehmechanismus nicht mehr richtig. Nach der ersten Rastung beim manuellen Zudrücken müsste der Stellmotor starten und die Klappe ins Schloss ziehen sowie das Laderaumrollo schließen. Der Motor läuft für ein paar Sekunden, aber sonst passiert nichts. Erst nach erneutem festen Drücken von Hand schließt die Klappe richtig und das Rollo fährt herunter. Gibt es hier irgendwelche Endschalter, die justiert werden müssen? Kann die Werstatt mit dem Diagnosegerät feststellen, ob der Motor, die Endschalter oder evtl. das Steuergerät in der Klappe defekt sind? Nach mehrmaligem Versuchen geht für eine Weile garnichts mehr (Wahrscheinlich Thermoschutz des Motors). Gibt es hierfür eine Einbau-/Ausbauanleitung? Vielen Dank für gute Tipps!

Beste Antwort im Thema

Verriegellungseinheit Rückwandtür ausbauen (siehe Anhang)

Grüsse tigu

29 weitere Antworten
29 Antworten

weils dazu passt:

vor 2 tagen schließt die Heckklappe nicht mehr, verriegelt einfach nicht mehr - kein Motorgeräusch - kein Einrasten - nichts....
Beim Freundlichen das Ersatzteil (Motor inkl. Schloss - ist ein Teil) geholt - für schlappe 250.- und versucht das ganze selbst einzubauen.

Ohne Anleitung die Verkleidung innen abgenommen und nach 27 Minuten war das ganze erledigt (und ich bin kein Mechaniker) 2 Leute gut, geht aber auch allein. nachdem man die Verkleidung unten hat, erklärt sich die Sache tatsächlich von allein.

Also traut euch drüber, spart euch die Kohle und Spaß macht es auch.
(bis auf den üblen Beigeschmack, das wieder 250.- weg sind... )

LG Andy

Hallo zusammen, bin immer wieder begeistert über die Detailinformationen die man hier findet.
Habe aber noch eine Zusatzfrage. Mein Schloss habe ich auch ausgebaut. Finde aber nur einen Bowdenzug ( den zum mechanischen öffnen der Verriegelung an der Innenseite der Hecktür) Wo ist der andere wohl? Und was macht der?
Danke für Hilfe

Zitat:

@tigu schrieb am 5. Mai 2010 um 09:33:05 Uhr:


Verriegellungseinheit Rückwandtür ausbauen (siehe Anhang)

Grüsse tigu

Hi,
ich meine ab Mopf ist nur noch 1 ( ein ) Bowdenzug vorhanden. War bei meinem jedenfalls auch so.
Du musst Dir zur FIN das passende Ersatzteil raus suchen.

Gruß
M

Auch wenn das Thema schon ein wenig älter ist, bei mir ist es wieder aktuell 🙁
Die Zuziehhilfe der Heckklappe zieht die Tür nicht ganz zu. Es "fehlt" immer das letzte Bisschen. Klappe zieht etwas zu, springt dann aber wieder hoch.
Da das auf dem Parkplatz immer etwas peinlich ist, die Klappe fünf Mal auf und zu zu machen, zu drücken und zu ziehen, nur um dann entnervt die Klappe zuzuhauen, habe ich mir das Problem mal ganz genau angeschaut und siehe da: meine Klappe zieht wieder butterweich zu😁

Woran liegt's? Wenn man ausschließen kann, dass der Antrieb des Greifers tadellos funktioniert (einfach den Hebel mal in Richtung Außenwand drücken, der sollte dann mit dem typischen Geräusch vollends zufahren), dann könnte es an der Öse liegen. Da ich dem Teil eigentlich nie viel Aufmerksamkeit gegeben habe, hat sich die Reibung durch Flugrost, Abnutzung und fehlendes Fett im letzten Stück so stark erhöht, dass der Antrieb sicherheitshalber abschaltet. Ein wenig putzen, Fett drauf, fertig! Bei Bedarf mache ich das lieber noch ein paar Mal, als in der Werkstatt den ganzen Apparat austauschen zu lassen... Das Angebot war nämlich auch nicht billig.

So bin ich jedenfalls zufrieden, vielleicht hilft der kleine Tipp noch jemandem.
Jetzt kann ich wieder selbstbewusst einkaufen gehen 😎

Freundliche Grüße,
Stephan

Ähnliche Themen

Schon alt aber.... hat jemand nen aktuellen Link für den reparatursatz?

Zitat:

@otocan schrieb am 21. Januar 2019 um 16:33:22 Uhr:


Schon alt aber.... hat jemand nen aktuellen Link für den reparatursatz?

Von einem Reparatursatz weiß ich nichts. Einfach bei MB ein neues Schloss kaufen, einbauen, fertig.

Also,
Bei mir war das Schloss defekt. Einfach ein neues aus der Bucht eingebaut und soweit ach alles ok.
Nun hat er aber das Problem, dass beim schließen die Heckklappe ganz anzieht und wenn der Motor aufhört, springt sie ein wenig wieder auf, so dass sie nicht wieder auf geht, aber halt auch nicht ganz zu. Wenn man etwas drückt, also den Motor etwas unterstützt, ist sie richtig zu.
Kann man da was einstellen? Am Motor selbst wohl nicht, mangels Langlöchern, aber evtl unten? Gefettet habe ich den Haken, das neue Schloss kam auch gut gefettet an.

Den Fanghaken am Wagenboden kann man links-rechts justieren. Das Schloss selbst sitzt ziemlich fix in den Löchern der Schrauben.
Eventuell will die neue Zuziehhilfe mehr ziehen, als die Gummidichtung erlaubt. Irgendwann geht ihr die Kraft aus und das Ergebnis hast jetzt.

Lass mich raten ,du hast kein originalschloss sondern einen Nachbau gekauft.Schicke es zurück es wird nicht richtig funktionieren.Hat ein Freund von mir gerade durch.Ich habe ihm dann sein originales Schloss repariert,da geht nur der Schneckenmotor zum zuziehen kaputt.Gibts für 15Euro bei Ali-Express u. ist in 30min gewechselt.Ich habe von den Motoren immer welche liegen,da ich diese Schlösser im Freundes/Bekanntenkreis öfter instandsetze.Ich habe das hier schon mehrmals geschrieben ,aber scheinbar liest das niemand

Mein billig schloss von eBay 39,99€ funktioniert tadellos….

Update:
Jetzt funktionierts.
Die Schmierung musste wohl erstmal wirken.
Was mir dabei noch aufgefallen ist, dass der Bügel unten schon etwas dünner geschliffen wurde. Scheint aber kein Problem zu sein, ist nur minimal.

Es geht nicht immer einer der beiden Motoren kaputt. Das grosse Plastikzahnrad ist ein Kandidat und ebenso die Endschalter, die es allerdings nicht beim Ali gibt, ausser man kauft eine ganze Charge.

In allen Schlössern die ich bis jetzt gemacht habe ,u. das waren einige war ausser dem Schnecken Motor nichts defekt.Die Zahnräder sind unauffällig, wenn eines wirklich defekt wäre , die gibt es auch bei Ali.Die Schalter wie du sie nennst sitzen im Unterteil u. sind verschleissfreie Lagesensoren u. vergossen ,was soll da defekt gehen?

Bei mir ist jetzt zum dritten Mal der Federmechanismus des Heckklappengriffs defekt. Feder rutscht über einen Metallnupsi drüber, der eigentlich die Feder halten sollte. Immer Originalteile. Gibt es da ein Serienproblem?

Ist mir so nicht bekannt ,das teil ist eigentlich unauffällig.Stell mal ein Bild rein wo man genau sehen kann was da defekt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen