Heckklappe ST lässt sich nicht mehr öffnen
Hallo zusammen,
ich habe zwar die Suche bemüht aber bisher keinen brauchbaren Beitrag finden können.
Mein Problem: Die "normale" Heckklappe meines ST lässt sich nicht mehr öffnen. Sicherungen sind bereits alle überprüft und Ok. Daran liegt es also nicht. Kann ich diese irgendwie von innen öffnen um zu sehen ob´s danach wieder funktioniert bzw. sich irgendetwas verklemmt hat. Ich müsste am Montag Morgen so einiges in den Kofferraum laden da ich nicht zu Hause und am Montag zurückreisen muss. Ein Opelhändler wird mir ja jetzt wohl nicht mehr weiterhelfen können.
Gruß
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo Ralf,
dieses Problem hatte ich auch.
1. Nach mehrmaligen öffnen und schließen der ZV klappte es auf einmal die Heckklappe wieder zu öffnen.
2. der Microschalter der unter dem Öffnungshebel sitzt muß ausgetauscht werden. Wenn Du versuchst an verschiedenen Druckstellen die Heckklappe mit der Öffnungshebel zu öffnen kannst du auch den Kontakt treffen, damit die Heckklappe aufgeht. Einfach versuchen und die Geduld aufbringen die Heckklappe zu öffnen. Ich habe keine Möglichkeit gefunden die Klappe manuell von innen zu öffnen.
Ich hoffe ich konnte dir kurzfristig helfen
Gruß wolfgang
80 Antworten
Hi,
ich kann in den Unterlagen der CAR Garantie nichts finden was einen defekt eines Teils durch einen Wasserschaden ausschließt, solange dieser nicht durch eine Überschwemmung ausgelöst wurde.
Auszug:
i) Komfortelektrik
Elektrische Fensterheber: Schalter, elektrische Motoren, Steuergeräte; Front-/
Heckscheibenheizungselemente (ausgenommen Bruchschäden); elektrisches
Schiebedach: Schalter, elektrische Motoren, Steuergeräte; Zentralverriegelung: Schalter, elektrische Motoren, Steuergeräte, Magnetspulen sowie Türschlösser
$ 3 Ausschlüsse
Kein Versicherungsschutz besteht ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen für Schäden:
a) durch Unfall, d.h. ein unmittelbar von außen plötzlich mit mechanischer Gewalt einwirkendes Ereignis
b) durch unsachgemäße, mut- oder böswillige Handlungen, Entfremdung, insbesondere Diebstahl, unbefugten Gebrauch, Raub und Unterschlagung, durch unmittelbare Einwirkung von Tierschäden, Sturm, Hagel, Frost, Korrosion, Blitzschlag, Erdbeben oder Überschwemmung sowie durch Verschmorung, Brand oder Explosion;
usw.
HIER hatte ich das mal angehängt.
Oder HIER direkt zum File.
So...hab gerade die Bedingungen überflogen, und dort stehen nur die Ausschlußgründe drin, die Teil und Vollkasko übernehmen. Also Sturm, Hagel, Unfall nix von Wasser. Da würd ich doch nochmal nachfragen, weil keins der Ausschlußgründe zutrifft. Und da Wasserschäden nicht drinne stehen müssen die zahlen, ansonsten einmal beim Anwalt anklopfen, falls du eine Rechtsschutz hast. Sind mit allem ja bestimmt 500 Euro und die zahl ich nicht freiwillig.
Moin, ja ist meine Meinung. Mein FOH hat eine Anfrage gemacht und die wurde abgelehnt. Ich habe später selbst angerufen und im grosskotzigen Ton wurde lapidar gesagt bei Wasserschaden wird nicht gezahlt.
Dann würde ich mal freundlich fragen wo das denn in den Vertragsunterlagen steht. Sonst fällt denen irgendwann noch ein das bei Vollmond nicht gezahlt wird...
Auch Sturm, Hagel, Frost oder Überschwemmung können einen Wasserschaden herstellen, hört sich bei dir aber nicht so an als sei das dadurch entstanden.
Ähnliche Themen
Dann geh zum Anwalt. Wenn die sich nicht an Ihre Verträge halten, dann muß man es eben auf die Harte Tour machen. Wobei ich mich eigentlich frage, warum das als Wasserschaden angegeben wird? Es reicht doch eigentlich aus, Gerät defekt - Anfrage zur Kostenübernahme.
So liebe MTler. Heckklappe funtzt wieder. Neues Steuergerät wurde verbaut, Stopfen eingeklebt und Steuergerät zusätzlich verpackt, sollte also kein Wasser mehr hinkommen. CG hat sich bei mir voll gelohnt, Schloßeinheit, Steuergerät und Lima sind in der Zeit drüber abgewickelt worden. Lima natürlich viel früher, aber die alleine sprengt ja schon die Kosten der CG.
Zitat:
@Omega-Piet schrieb am 27. März 2010 um 19:22:44 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe zwar die Suche bemüht aber bisher keinen brauchbaren Beitrag finden können.
Mein Problem: Die "normale" Heckklappe meines ST lässt sich nicht mehr öffnen. Sicherungen sind bereits alle überprüft und Ok. Daran liegt es also nicht. Kann ich diese irgendwie von innen öffnen um zu sehen ob´s danach wieder funktioniert bzw. sich irgendetwas verklemmt hat. Ich müsste am Montag Morgen so einiges in den Kofferraum laden da ich nicht zu Hause und am Montag zurückreisen muss. Ein Opelhändler wird mir ja jetzt wohl nicht mehr weiterhelfen können.Gruß
Ralf
Habe nun auch dasselbe Problem beim OPC.Heute wurde von mir selbst der Mikroschalter getauscht.Pupseinfach.Arbeitsaufwand ohne Zigarettenpause ca. 5 min.Schalter mit kleinem Schraubenzieher (kein Kreuzschlitz) heraushebeln,funktioniert ohne Kraftaufwand.Kabel dicht am Schalter abschneiden,1cm abisolieren,mit Zange das abisolierte Teil in der Metallklemme des neuen Schalters einklemmen (Polarität ist egal).Schrumpfschläuche zur Isolierung nicht vergessen,mit Heißluftfön schrumpfen - fertig.Kein Löten erforderlich.Neuen Schalter einklicken.Weiß nicht,was die da 30-45min in der Werkstatt treiben.Glaube auch nicht,daß der defekte Schalter etwas mit Feuchtigkeit zu tun hat.Meiner war staubtrocken,die Umgebung auch.Im Übrigen ist der eigentliche Kontaktpunkt innerhalb des Tasters nochmal in Gummi verpackt.Das Problem ist die Bauart des Tasters.Billiger geht nicht mehr - entpuppt sich nach der Autopsie als eine Art Reißbrettstift,der auf eine Metallfläche drückt (Produktionskosten sicherlich weit unter 1 €).Hoffe jedenfalls,daß nicht noch weitere Teile dieser "Güte" in meinem OPC verbaut sind,denn welche Folgen eine solche Schlamperei dann haben kann,haben wir in vielen anderen Beiträgen ja gesehen.
Ein Freund mit einem Insignia ST BJ. 15 hat auch das Problem das sich die Heckklappe nicht mehr öffnen lässt. Allerdings ist es ja so beim Kombi das sich der Deckel elektrisch selbst ran zieht und verriegelt. Hab den Deckel über die Notentriegelung geöffnet. Hab dann probiert ihn zu schließen da zieht sich nichts ran. Ist das normal wenn nur der Taster defekt ist oder ist eventuell sogar beides defekt bzw. das Steuergerät?
Hallo! Ich habe nun auch das Problem mit der nicht öffnenden Kofferraumklappe beim ST. Nach einiger Zeit herumspielen ging sie plötzlich wieder auf. Man hörte danach bei halb offener Klappe (wenn man sie auf und ab schwenkte) ein klickern in der Klappe. Danach konnte ich sie nicht mehr schließen. Das Schloss rastete nicht ein. Jetzt schließt sie wieder, lässt sich aber nicht mehr öffnen. Das kann doch nicht am Taster liegen?! Auch die Komfortschließung funktioniert nicht mehr. Wo genau finde ich denn das Steuergerät?
@aveo phipps
Aber nicht direkt an der Rückleuchte, sondern etwas weiter Richtung Fahrzeugfront.
Sofern es feucht ist, trocknen, einen Tag warten und einbauen.
Hallo! Also ich habe nun die komplette Innenverkleidung der Heckklappe demontiert. Auch hier findet man ein Steuergerät. Aber alles ist staubtrocken. Dann kann ja nur mehr der Taster oder die Schließeinheit defekt sein, oder?
Das komische ist, dass er auch die Komfortschließung (automatisches Zuziehen) nicht mehr macht. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden was defekt ist?
Nein , (noch) nicht die Hecklappe demontieren.... Im Kofferraum rechts .... als wenn du zur Heckleuchte möchtest . Die die in der Karosse verbaut ist.
Glaub es oder nicht, es ist das Steuergerät auf der rechten Seite.
Dein Glauben bringt dich nicht weiter.
Das Problem ist bekannt und teuer.