Heckklappe ST lässt sich nicht mehr öffnen

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich habe zwar die Suche bemüht aber bisher keinen brauchbaren Beitrag finden können.
Mein Problem: Die "normale" Heckklappe meines ST lässt sich nicht mehr öffnen. Sicherungen sind bereits alle überprüft und Ok. Daran liegt es also nicht. Kann ich diese irgendwie von innen öffnen um zu sehen ob´s danach wieder funktioniert bzw. sich irgendetwas verklemmt hat. Ich müsste am Montag Morgen so einiges in den Kofferraum laden da ich nicht zu Hause und am Montag zurückreisen muss. Ein Opelhändler wird mir ja jetzt wohl nicht mehr weiterhelfen können.

Gruß
Ralf

Beste Antwort im Thema

Hallo Ralf,
dieses Problem hatte ich auch.
1. Nach mehrmaligen öffnen und schließen der ZV klappte es auf einmal die Heckklappe wieder zu öffnen.
2. der Microschalter der unter dem Öffnungshebel sitzt muß ausgetauscht werden. Wenn Du versuchst an verschiedenen Druckstellen die Heckklappe mit der Öffnungshebel zu öffnen kannst du auch den Kontakt treffen, damit die Heckklappe aufgeht. Einfach versuchen und die Geduld aufbringen die Heckklappe zu öffnen. Ich habe keine Möglichkeit gefunden die Klappe manuell von innen zu öffnen.
Ich hoffe ich konnte dir kurzfristig helfen
Gruß wolfgang

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@-Pitt schrieb am 1. Dezember 2016 um 11:43:08 Uhr:


Mag sein das es falsch ist, beim vollen Laderaum stelle ich mir das beim ST nicht so prickelnd vor.

.... dann einfach den Taster von aussen heraushebeln und die beiden Zuleitungen brücken (z.B. mit einem Cuttermesser).

Danke für die vielen Tipps. Also ich glaube nicht das es am Taster liegt, weil welch Wunder heute meine Heckklappe wieder auf ging, und zwar voll funktionstüchtig. Habe die nächsten Tage ein Termin beim FOH, mal sehen was sich da tut, sind ja noch paar Baustellen mehr. Meine Klimaanlage bekommt mein Auto nicht entfeuchtet, besonders bei Regen. Heute bei minus 3 Grad waren die Scheiben von Innen komplett zugefroren, habe aber kein Wasser im Auto. Naja, und mein Abblendlicht ist leider auch zu kurz...habs einmal Einstellen lassen wegen der vielen Lichthupen und jetzt hab ich ne Ausleuchtung die man vergessen kann. Es wurde erwähnt, das das Steuergerät hinten recht beim ST wäre, bin aber der Meinung rechts ist das fürs Infinitiy System. Müsste das Steuergerät nicht links beim Sicherungskasten sein?

@Insi46,

alles deutet tatsächlich auf einen Feuchtigkeitsschaden hin, da die von dir beschriebene Symptomatik mit meiner übereinstimmt.

Prüf doch mal ob es hinten trocken oder feucht ist, alleine das Dämmmaterial saugt sich gerne mal voll.

Würde mich wundern wenn etwas anderes dabei heraus käme, da eine "Spontanheilung" ausgeschlossen ist.

@Pitt,

weniger vermuten, mehr an die Fakten halten. Auch ein Kofferraum lässt sich durch die hinteren Türen entladen.

Das deutet nicht nur darauf hin, das wird ganz bestimmt so sein. Wäre der Innenraum nicht feucht, könnte an den Scheiben innen auch keine Feuchtigkeit gefrieren.

Ähnliche Themen

OT
z.Zt. komme ich gegen die sich beschlagenden Scheiben in meinem Laternen geparkten INSIGNIA auch nicht an, inkl. dem innen frieren der "kalten Seite" gerade der dicken Frontscheibe. Die Luftfeuchtigkeit ist über Monate so hoch, mein INSI mag das nicht so. Das Dämmmaterial ist trocken.
Das nur so am Rande.

Hallo. Also wie gesagt, der Taster wars nicht, hab ihn aber Aufgrund einer Aktion trotzdem gewechselt bekomm. Steuergerät ist auch ok, Feuchtigkeit hat ich jetzt nur die 2 Tage, also auch ok. Getauscht wurde die Komplette Schloßeinheit in der Heckklappe, laut meinem FOH gibt es da sogar schon die 2. Nachbesserung seitens Opel zumindest anhand der Teilenummern. Kosten hat die Anschlußgarantie übernommen 140 Euro. Also, wenn die Heckklappe und die Lichter spinnen liegts an der Schloßeinheit in der Klappe.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 4. Dezember 2016 um 12:01:26 Uhr:


@Pitt,

weniger vermuten, mehr an die Fakten halten. Auch ein Kofferraum lässt sich durch die hinteren Türen entladen.

Ich sagte es ist nicht prickelnd, nicht das es nicht geht. 😉

Hallo. So, 1 Woche nach der Rep. geht die Heckklappe wieder nicht auf, Blinker gehen an aber nichts tut sich. Habe extra Motor angemacht und bin auch ne Runde gefahren, für den Fall das meine Batterie nicht voll ist. Also morgen zum FOH. Hat jemand ne Idee? Besteht die Möglichkeit, daß das Schloß vielleicht einfriert? Kann Wasser im Inneren über das Schloß laufen?

Hallo. Erst einmal ein Gesundes Neues liebe MT. Also neuer Stand der Dinge, Steuergerät ist hin wegen Wassereinbruch. Und zwar sind einer der beiden Karosseriestopfen defekt, diese befinden sich beim ST unter der Plasteabdeckung unterhalb der Scharniere der Heckklappe. Und zwar jeweils oben links und rechts, waren beim mir mit einlackiert. Von da aus ist das Wasser in den Himmel gelaufen und an der Seite beim Steuergerät angekommen. Nächste Woche gibt's ein Neues und die Stopfen werden getauscht und neu eingeklebt. Das einzige was seltsam ist, das beim Tausch vom Schloß alles trocken war. Hat jemand eine Idee wie man die Steuergeräte extra vor Wasser schützen kann, Eintüten? Falls es jemand interessiert, das Steuergerät liegt bei 300 Euro und wird von der CG übernommen.

Zitat:

@Insi46 schrieb am 20. Dezember 2016 um 22:04:11 Uhr:


Hallo. So, 1 Woche nach der Rep. geht die Heckklappe wieder nicht auf, Blinker gehen an aber nichts tut sich. Habe extra Motor angemacht und bin auch ne Runde gefahren, für den Fall das meine Batterie nicht voll ist. Also morgen zum FOH. Hat jemand ne Idee? Besteht die Möglichkeit, daß das Schloß vielleicht einfriert? Kann Wasser im Inneren über das Schloß laufen?

hy

ich muss gestehn ich hatte das vor 1 woche auch ... bei -10 grad weder per schlüssel funk noch von der fahrer tür aus konnte ich es öffnen erst nachdem ich manuel per hand hinten öffnete ging es ist aber nur 1x vorgekommen ich denke oder ich wage zu behaupten das es einfach bisi eingefrohren ist

lg

So hat's bei mir auch angefangen. Am Besten regelmäßig den Himmel im Bereich der Heckklappe abtasten oder versuchen das Steuergerät irgendwie zu verpacken.

Zitat:

@Insi46 schrieb am 4. Januar 2017 um 19:26:03 Uhr:


So hat's bei mir auch angefangen. Am Besten regelmäßig den Himmel im Bereich der Heckklappe abtasten oder versuchen das Steuergerät irgendwie zu verpacken.

ich werde es mir merken thx

Hallo, bei mir hat die Car Garantie gestern abgelehnt, mit der Begründung :bei Wasserschaden wird nicht gezahlt.
Bei mir war auch das Steuergerät für die el.Heckklappe hin.
Gruss

Also mein FOH macht vorher ne Anfrage und wenn die bestätigt wird, bestellen Sie die Teile. Das Teil ist doch defekt, innerhalb der CG also müssen die zahlen, gehört ja zur Zentralverriegelung. Ich schau gleich mal in meine Unterlagen ob ich im Kleingedruckten was finde.

Zitat:

@Go avant schrieb am 4. Januar 2017 um 19:38:10 Uhr:


Hallo, bei mir hat die Car Garantie gestern abgelehnt, mit der Begründung :bei Wasserschaden wird nicht gezahlt.
Bei mir war auch das Steuergerät für die el.Heckklappe hin.
Gruss

Bei selbst verschuldeten Wasserschäden mag das so sein, aber bei undichten Fahrzeugen ab Werk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen