Heckklappe spaltmasse einstellen?
Wie lange dauert es sowas einzustellen??auf dem Bild sieht man das,das spaltmass rechts kleiner ist als links!!
96 Antworten
Du hast Recht. Der Originallack scheint da weg zu sein.
Ich werde dem 🙂 nochmal n paar Fotos schicken und mal hören was der sagt. Bzgl rostschutz etc.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 3. Oktober 2014 um 10:32:45 Uhr:
Feedback erwünscht... 🙂
Hallo!
Nur dass Ihr Bescheid wisst: Es gibt selbstverständlich Feedback, aber die Sache läuft noch. Es soll noch einmal begutachtet werden um dann zu entscheiden, ob eine Reparatur Sinn macht oder nicht!?!
Ganz nebenbei habe ich mal in meinen Fotos geschaut und da fiel mir was ein:
Im Februar diesen Jahres hatte ich einen GTI P zum Probe fahren für zwei Tage ausgeliehen.
Und hier mal DAS Foto vom Heck:
Nun, es ist zwar an der "Berührungsstelle" der Heckklappe zum Stoßfänger unterhalb der RüLi nicht so stark versetzt wie bei meinem GTD, aber dafür unterschiedlich - Links sitzt die Heckklappe tiefer, Rechts höher. Na prima!
Besonders negativ fällt mir Recht das Spaltmass zwischen Heckklappe und äußerem RüLi auf.
Na ja, eben nur so am Rande.
Gruß Klaus.
Hallo zusammen,
gestern habe ich meinen GTD abgegeben. Am Montag wird an der Heckklappe gearbeitet. Ich bin gespannt wie das Ergebnis aussehen wird.
Schönes (Rest-)Wochenende Euch allen!
Gruß Klaus.
Hallo, also ich kann sagen das auch bei einem Audi nicht alle Spaltmaße perfekt sind. 😉 Wobei man ganz klar sagen muss, dass Audi und VW mit zu den aller pingeligsten Herstellern gehören wenn es um Fugen und Bündigkeiten geht. Ich sehe selber was bei uns für ein perfektes Fugenbild getan wird. Es ist auch nicht immer die mangelnde Qualität der einzelnen Bauteile, sondern es arbeiten auch immer noch Menschen an den Fahrzeugen, und da diese (unter Stress) arbeiten gibt es auch mal Unstimmigkeiten. Übrigens: Es sollen gar nicht alle Bauteile perfekt bündig zueinander stehen - Bestes Beispiel ist die Heckklappe: Sie soll sogar im günstigsten Fall unter dem Dach stehen. 😉 Aber bei so vielen Teilen mit unterschiedlichen Toleranzen ist es auch völlig normal wenn es mal irgendwo nicht auf 0,1 mm stimmt - wenn auch Audi und VW sich SEHR darum bemühen. 🙂 Da dürfen sich in dieser Rubrik durchaus teurere Premium-Hersteller eine Scheibe von abschneiden. Wobei jeder seine Prioritäten woanders setzt. Aber dennoch: Spaltmaße würde ich auch in Ordnung bringen lassen. 😉
Freundliche Grüße
Ein Audi/VW Fanboy
Ähnliche Themen
Hallo Toto,
Du hast Recht. Beim Golf 7 muss die Heckklappe in der Tat "ein wenige tiefer" sitzen, als die Dachkante, also nicht flächenbündig anschließen.
Bei meinem gehen die Abweichungen der Spaltmaße der Heckklappe im Bereich der Rückleuchten jedoch so weit auseinander, das man es mit bloßem Auge erkennt. Und das akzeptiere ich nicht.
Ansonsten passt auch alles gut und ich bin zufrieden und stimme Dir zu.
Gruß Klaus.
Habe ich vollstes Verständnis für. Ich bin selber ein extrem pinibler Kunde. Ich habe auch schon eine Wandlung vom Golf VII hinter mir - leider. War an sich ein herrliches Auto. Aber natürlich nicht wegen Spaltmaßen, wobei ich auch gestehen muss, dass ich nach der Abholung in der Autostadt zwei Tage später erstmal beim 🙂 gewesen bin um einige Spaltmaße in Ordnung bringen zu lassen. Ich würde ihn aber wieder kaufen und spiele auch seit einiger Zeit wieder mit diesem Gedanken. :P
Hallo zusammen,
es ist vollbracht. "Die gesamte Heckpartie wurde neu ausgerichtet", so die Aussage der Werkstatt.
Es wurde wohl der Stossfänger abgenommen und ebenfalls neu eingepasst. Die RüLis wurden ebenfalls leicht versetzt - nach Unten denke ich (so sieht es zumindest aus?!?).
Ich habe Euch mal zum einfacheren Vergleich zwei Fotos in eines gepackt, bei dem man die Zustände Vorher und Nachher sieht.
Die Spaltmasse im Bereich der Scheinwerfer sind nur in Ordnung. (Wäre dies der Neuzustand ab Werk gewesen, wäre mir nichts aufgefallen und ich hätte nichts reklamiert.)
Ebenfalls hat sich nun das Spaltmass zwischen Kofferraumklappe und Stossfänger verringert - es war zuvor ja auch über der oberen Toleranzgrenze.
An der Dachkante ist es auf beiden Seiten nun so, dass die Heckklappe "ein wenig tiefer" sitzt, als die Dachfläche. So soll es wohl auch sein.
Man erkennt an den Scharnieren am Dach die Verschiebung, d.h. man erkennt am Lack die alte Position des Scharnierträgers.
Der Bereich um diesen Träger wurde sauber nachlackiert - vermutlich im ausgebauten Zustand der Heckklappe. Das erkennt man auf dem Foto als "matten Bereich" - schätze weil dort der Klarlack fehlt.
Ich würde es bezüglich Rostbildung als unkritisch einschätzen, da hier sauber gearbeitet wurde.
Zusammenfassend kann ich nur sagen: Ich bin sehr zufrieden von dem Ergebnis und meine Werkstatt hat gute und ordentliche Arbeit abgeliefert. Danke dafür!
Ich kann nach meiner Erfahrung daher jedem nur anraten die Reparatur ebenfalls durchführen zu lassen (wenn es denn so gut ausgeführt wird wie bei meinem GTD), und nicht mit einer vermeintlich "schiefen" Heckklappe herumzufahren.
Schließlich ist es doch so: Man sieht solch einen optischen Mangel einmal... Und dann auch immer wieder!
Schöne Grüße,
Klaus.