Heckklappe: Schlüssel geht nicht in Schließzylinder
Hallo Zusammen
habe die Tage meine Heckklappe mechanisch, also mit dem Schlüssel aufschließen wollen,
aber der Schlüssel geht nicht( nur zu einem drittel in das Schloss).
Ich habe es schon mit einsprühen versucht, aber der Schlüssel lässt sich nicht rein schieben.
Ich denke ich muss das Schloss ausbauen oder hat einer von Euch eine Idee.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von himbeersahneschnitte
Ich verkneife es mir zu der Überschrift was zu schreiben.
Verdammt zweideutig,
Herrlich.
Mag vielleicht "lustig" sein...,
gehört aber ÜBERHAUPT NICHT in so ein teschnisches Forum...
...da soll nämlich später auch mal jemand, der eine ANTWORT sucht (und keinen Witz...) was wiederfinden können...
Ich halte solche Überschriften für völlig bescheuert und einfach völlig unangemessen für so ein Forum wie dieses...
Aber wenn man sowas hier schreibt, ist man gleich wieder der böse Onkel, der keinen Spaß versteht...
"Spaß" allerdings suche in, wenn, dann in einem Spaßvogel-Forum...
Nochmal: DIESE ÜBERSCHRIFT IST EINFACH NUR BLÖDE UND NICHT SACHDIENLICH.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von de.picco
Ein Moderator kann doch die Überschrift ändern bzw. anpassen 😉
Dann wäre wieder frieden 😁
Ich habe mir erlaubt, den Titel des Threads entsprechend anzupassen.
@michi3105: Deine plumpe Beleidigung habe ich mal entfernt, Du kannst Dir sowas in Zukunft sparen.
das ist ja ein Ding, der ist er weg, der Zankapfel
ich hätte da noch "es piept" , aber da habe ich mich schon im Forum eingelesen, Wackler am PDC oder einer ist kaputt, da es bei Nässe ist vielleicht auch Masseschluss, hab nur keinen Bock bei der Nässe unter dem Auto herum zu krabbeln.
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Ich habe mir erlaubt, den Titel des Threads entsprechend anzupassen.Zitat:
Original geschrieben von de.picco
Ein Moderator kann doch die Überschrift ändern bzw. anpassen 😉
Dann wäre wieder frieden 😁@michi3105: Deine plumpe Beleidigung habe ich mal entfernt, Du kannst Dir sowas in Zukunft sparen.
Hallo Leute
er geht wieder rein, der Schlüssel, Dank WD40, habe das Schloss, tagelang mit WD40 eingesprüht
und immer wieder versucht den Schlüssel etwas mehr rein zuschieben oder rein zustecken wie es denn besser gefällt.
Millimeter für Millimeter und immer ganz vorsichtig, jetzt ist er drin und es geht wieder.
Ein Problem habe ich noch, die kleine Metallklappe die das Schloss vor dem Eindringen von Dreck schützt hat sich bis jetzt noch nicht
wieder gezeigt.
Danke für die Tipps und die Mithilfe
Hallo
Thread ist uralt passt aber exakt auf mein Problem, vielleicht will mich noch jemand unterstützen:
Möchte auch mit Schlüssel manuell Heckklappe öffnen, Schlüssel ging 2cm rein
Nach WD40 und werkeln geht er jetzt weiter rein, bis auf ca. 12mm
Kann aber immer noch nicht auch nur ein bischen drehen
Ist der Schlüssel so ganz drinn ? (siehe bitte Bild)
Ich meine der Schlüssel schlägt in der Tiefe an und verhungert sozusagen nicht im Harz
Danke für Hilfe / Infos
Ähnliche Themen
Servus,
ich würde die Kofferraum Verkleidung abbauen und versuchen das Schloss von hinten zu schmieren. Vielleicht ergibt sich nach dem Abbau in der Verkleidung auch schon das Problem, z.b. das Gestänge verklemmt oder sowas.
Gruß
Strassenkater78
Habe in den nun 17Jahren noch nie die Heckklappe mit dem Schlüssel geöffnet.
Mache ich auch selten, das letzte Mal bei Konstellation Fahrertür Schloss im Eimer und Funkschlüssel leer 🙂
Nach dem meiner ein unangenehmes Zusammentreffen mit einem P013nschluessel hatte, habe ich auch versucht das Schloss in der Heckklappe in Gang zu bringen. Mit ein paar mal WD40 und Schluessel putzen geht der etwas weiter rein, als bis zur Linie, fuehlt sich so an, als ob das ok waere. Allerdings dreht sich mein Schloss trotzdem nicht.
Wenn Schliesszylinder in Fahrertuer und Heckklappe baugleich sind, kann es natuerlich sein, dass das schon mal jemand getauscht hat und ich schlicht und ergreifend nicht den passenden Schluessel fuer die Heckklappe habe. Laut Brief hat das Auto lange in sehr gefaehrdetem Revier gewohnt.
Hat schon mal jemand in der Praxis ausprobiert, ob man beim 4B mit leerer Batterie ueber den Stromanschluss der Haengerkupplung Saft reinbekommt, so dass die ZV wieder funktioniert?
BTW: mit einer wie auch immer gearteten Schmierung von der Innenseite der Heckklappe bewirkt man nix, schadet aber trotzdem nicht die aufzumachen, weil teilweise Drecksuppe beim Schliesszylinderspuelen raustropft.
013 = ole will keine Werbung fuer den Typen machen der die Dinger in DE fuer nen Hunni vertickt, mal abgesehen davon dass es die in CN fuer nen guten Zwanni gibt.
Bei mir das Gleiche. Hat schon mal wer versucht den Schließzylinder aus dem Gehäuse zu bekommen? In Welche Richtung muss der raus? Richtung Schlüsselloch oder die andere Richtung? Bei mir ist der total versifft...
Zitat:
@rslrslrsl schrieb am 6. Mai 2018 um 01:57:51 Uhr:
Wenn Schliesszylinder in Fahrertuer und Heckklappe baugleich sind, kann es natuerlich sein, dass das schon mal jemand getauscht hat und ich schlicht und ergreifend nicht den passenden Schluessel fuer die Heckklappe habe. Laut Brief hat das Auto lange in sehr gefaehrdetem Revier gewohnt.
Jo, das kann ich bestätigen, meiner kam auch ursprünglich aus Berlin, und kam über (vermutlich)Polen in den wilden Süden, und hatte auch irgendwo unterwegs ein neues Zündschloss (inkl. Fahrertürschl.) bekommen, Kofferraum ist vermutlich original. Den habe ich bis heúte nicht mit dem Schlüssel aufbekommen, braucht man aber auch nicht...
Wollte damals bei Audi einen Schlüssel bestellen, der, der aber laut Fahrgestellnummer bestellt wurde passte leider nicht.....
MfG
Edit: Der Schließzylinder geht Richtung Schlüsselloch rauszuziehen. Dafür muss er sich aber erstmal drehen lassen! Bei mir ging der Schlüssel anfangs nichtmal 5mm rein. Dan irgendwann nach 2 tagen ölbad gings weiter und weiter. Immer leicht rütteln. Ich hab dann alles zerlegt, durchgespült und ausgeblasen sowie die sperrbolzen wieder gängig gemacht. Dann alles neu fetten und es dreht sich wie am 1. Tag! Alternativ kann man auch ein paar Sperrbolzen weglassen, besonders die schwergängigen.