Heckklappe schließt nicht sanft

BMW 5er G31

Moin,

ist es bei Euch eigentlich auch so, dass beim G31 die Heckklappe recht schnell und "hart" schließt?
Ich chauffiere hier und da meinen Hund durch die Gegend und da er sein Hundebett im Kofferraum hat wäre es wünschenswert, wenn die Klappe nicht so fest zuknallen würde. Dass es anders geht, zeigen fast alle anderen Hersteller, wo die Heckklappe langsam schließt und dann herangezogen wird. Hab auch mal versucht im unteren Drittel den Einklemmschutz auszulösen - ich werde bei dem Schwung aber nicht meine Hand "in die Klappe" legen. Nicht auszudenken, wenn da mal ein Kind im letzten Moment hingreift.

Stimmt da was bei mir nicht, ist da was defekt oder kann man sowas codieren?

Gruß
Krümel

150 Antworten

Wer Premium drauf schreibt, sollte eben auch Premium liefern.
Zumindest dort, wo man es sieht, fühlt und hört.

Und ja, mich hat die laute Heckklappe beim Touring damals massiv gestört. Denn es war so laut, als hätte ich die Heckklappe einfach von der obersten Öffnungsposition ins Schloss fallen lassen. Von einem gediegenen "Premium-Business-Kombi" erwartet man eben nicht, dass es knallt, wenn die Klappe zu geht.
Vor allem, da es beim Vorgänger und auch bei anderen Baureihen des gleichen Herstellers deutlich leiser geht.

Selbst mein Jeep, welcher in seiner Grundkonstruktion bereits 2010 auf den Markt kam, schließt die Heckklappe nahezu lautlos.

Insofern ist es ein Armutszeugnis seitens BMW, dass sie da beim G31 offenbar die billigsten Servomotoren verbauen, die sie finden konnten..

Zitat:

@flosen23 schrieb am 9. Januar 2022 um 10:48:29 Uhr:


Wer Premium drauf schreibt, sollte eben auch Premium liefern.
Zumindest dort, wo man es sieht, fühlt und hört.

Und ja, mich hat die laute Heckklappe beim Touring damals massiv gestört. Denn es war so laut, als hätte ich die Heckklappe einfach von der obersten Öffnungsposition ins Schloss fallen lassen. Von einem gediegenen "Premium-Business-Kombi" erwartet man eben nicht, dass es knallt, wenn die Klappe zu geht.
Vor allem, da es beim Vorgänger und auch bei anderen Baureihen des gleichen Herstellers deutlich leiser geht.

Selbst mein Jeep, welcher in seiner Grundkonstruktion bereits 2010 auf den Markt kam, schließt die Heckklappe nahezu lautlos.

Insofern ist es ein Armutszeugnis seitens BMW, dass sie da beim G31 offenbar die billigsten Servomotoren verbauen, die sie finden konnten..

Ich glaube die Motoren sind nicht das Problem, sondern die Steuerung o.ä, wobei es beim Vorgänger ja auch ging.

Hier mal mein Video:

https://youtube.com/shorts/ZmaneUREO-o?feature=share

So oder so ähnlich ist es bei mir auch, stört mich schon gewaltig. Vor allem wenn man beim Schließen der HK kurz bevor sie zu ist ganz leicht gegenhält zieht sie schön leise ins Schloss, also ist sie einfach nur zu schnell im letzten Stück.....

LCI auch noch betroffen?

Ähnliche Themen

Ist beim LCI genau so. Dagegenhalten hilft bei meinen Auto G31 2/2021 nichts, bleibt dann ganz stehen.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 10. Januar 2022 um 14:11:34 Uhr:


LCI auch noch betroffen?

Wenn der Hund mitfährt, halte ich dagegen. Damit schließt sie bei mir dann sanfter - stehen bleiben tut sie nicht. Die Motoren stämmen sich aber schon kräftig dagegen!

=> preLCI

Hört sich schlimmer an als bei jedem Dacia!

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 10. Januar 2022 um 15:44:22 Uhr:


Hört sich schlimmer an als bei jedem Dacia!

Mensch Jungs, bleibt doch mal auf dem Teppich! Ok, das Video klingt nicht so dolle aber trotzdem, wie leise schließst Ihr bitte Eure Türen / gerade da ist das doch mega, wenn diese satt ins Schloß fallen oder?
Diese blecherne u. wegen mir dann etwas leisere zugehen der Türen, ist dann wirklich eher Dacia Niveau ..
Aber eins kann ich mit Sicherheit sagen, meine Heckklappe geht anders zu - definitiv viel leiser!!
Trotzdem, am Deckel hinten drücke ich auf zu und gehe weg vom Auto / auf die Lautstärke, habe ich da noch nie geachtet und tu das jetzt nur, weil sich hier einige darüber ärgern! Ok, Hundi gefällt es bestimmt nicht - auch das kann ich verstehen!

Noch mal, meine Türen gehen richtig satt und die Heckklappe fällt "leise" und langsam ins Schloß / haben Modelljahr 22 und Ihn am 02.12.2021 als Neuwagen in der NL abgeholt (im übrigen mit allem kritischen zeugs bestellt letzte August Woche 21!) Was das nun wieder verdammt für einer ist, weiss ich noch immer nicht :-) ... G31 bedeutet glaube ich Touring? Und ob ich einen LCI o. pre LCI habe - Schulterzucken ... (Sry, komme von Audi)

Das Schließen der Kofferraumklappe ist vollkommen in Ordnung. Bei und Mercedes mindestens genauso laut. Meine Hunde stört es nicht. Außerdem lasst sich somit eindeutig wahrnehmen, dass der Kofferraum auch wirklich geschlossen ist. Wenn man sich vorne auf dem Fahrersitz befindet, hört sich das Geräusch eher nach einem gekonnten Hausabriss an.

Mal ein kleiner Denkanstoß:

Bei meinem E61 ist es öfters so, das ich den Kofferraum voll geladen habe. Der schließt ja, wie schon erwähnt, ziemlich hart. Was mir aber aufgefallen ist: Würde er weicher schließen, würde er manchmal aufgrund von zu wenig Schwung nicht zu gehen, da die Sachen da echt manchmal zu nah am Schloss stehen. Dann müsste ich ihn wieder extra zudrücken (oder die Sachen im Kofferraum eben verschieben).

Das Prinzip ist ja noch das gleiche (ja, ich weiß anderes Modell, und auch technisch anders umgesetzt). Aber probiert mans halt mal aus. Der Schwung hat durchaus seine Berechtigung.

Ich habe eine Theorie.

Ich bin wohl der einzige mit einem 5er ohne das Paket und mich wundert, warum ich die Klappe so zuhauen muss. Beim ersten mal habe ich sicher 20x die Klappe runtergedrückt und sie ging wieder auf bis ich mich traute richtig kräftig zuzuschlagen. Ich hatte schon viele Autos vieler Hersteller, ich glaub ich weiß wie man einen Kofferraum schließt. Beim 5er muss ich gefühlt 10x soviel Tempo aufbauen beim schließen.

Vielleicht muss die Automatik die gleiche Kraft aufwenden damit das sicher zu ist und nicht wieder aufschwingt. 🙂

@Rensi:

Naja. Wenn man von dem Problem betroffen ist, dann fällt die Heckklappe ja nicht satt ins Schloß, sondern kracht ins Schloss. Und das bei einem Auto wo ich 10 Dacia für bekomme ;-)

Fand das schon echt oft peinlich. Hoffe beim LCI ist es zumindest etwas besser.

Naja peinlich berührt war ich jetzt nicht, jedoch denke ich mir meinen Teil was die Entwicklungsabteilung wohl in den 6-7 Jahren vom F zum G Modell gemacht hat was Schließmechanismen angeht.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 10. Januar 2022 um 20:06:57 Uhr:


Würde er weicher schließen, würde er manchmal aufgrund von zu wenig Schwung nicht zu gehen, da die Sachen da echt manchmal zu nah am Schloss stehen. Dann müsste ich ihn wieder extra zudrücken (oder die Sachen im Kofferraum eben verschieben).

Genau dafür sind ja die elektrischen Motoren da:

Die Klappe sanft, aber mit Nachdruck schließen.

Nur sanft kann BMW beim G31 offenbar nicht..

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 11. Januar 2022 um 08:30:36 Uhr:


@Rensi:

Naja. Wenn man von dem Problem betroffen ist, dann fällt die Heckklappe ja nicht satt ins Schloß, sondern kracht ins Schloss. Und das bei einem Auto wo ich 10 Dacia für bekomme ;-)

Fand das schon echt oft peinlich. Hoffe beim LCI ist es zumindest etwas besser.

:-) .. Du wirst zufrieden sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen