Heckklappe schließen beim B8 Variant
Hallo,
ich habe am Dienstag meinen neuen Firmenwagen, Passat Variant Business MJ 2020 abgeholt.
Über den Schlüssel kann ich ja die elektrische Heckklappe öffnen.
Lässt sich diese damit auch schließen? Wenn ja, wie? Kurze Druck auf die Taste beim Schlüssel bewirkt nichts, ebenso ein langer Druck. Nur Öffnen funktioniert damit problemlos. Oder muss ich das irgendwo aktivieren?
VG
Holger
43 Antworten
Es ging bei meinem Vorschlag von 50m nicht darum ob dies die tatsächliche Entfernung ist um aus dem Bereich der Kessyantennen rauszukommen, sondern um eine Antwort auf deine Frage "was sollte ein guter Abstand sein?". Ich ging davon aus, dass du wissen wolltest was ein guter Abstand zum Testen der Enternung sei, in der die Heckklappe dann auch garantiert nicht mehr per FFB zu Schliessen geht. Ist sicher näher als 50m aber ich überlasse das Weiterdiskutieren jetzt euch.
Habe es probiert... es funktioniert aus weiterer Entfernung nicht. Ganz ehrlich muss ich sie auch eher von weiter weg öffnen als schließen.
Ich fasse mal zusammen:
Ohne Kessy gehts auch "in der Nähe" nicht, richtig? Bei mir geht es jedenfalls gar nicht und ich habe kein Kessy...
Steuergerät runterflashen, dann geht alles. Mit und ohne Kessy.
Ähnliche Themen
Ich muss den Thread jetzt nochmal hochholen. Mir ist das am Wochenende auch aufgefallen bei meinem Modell. Ich musste bei strömenden Regen etwas schweres aus dem Kofferraum holen. Da der Wagen etwas weiter weg an der Strasse steht, mache ich das normalerweise so, dass ich das dann reintrage und dann von innen mit dem Schlüssel (aus dem Trockenen) den Kofferraum schliesse und den Wagen dann abschliesse. Das ging natürlich nicht und bin dann nochmal in den Regen und habe es so zugemacht und dachte, dass das mit auf die Liste der Punkte kommt, die ich bei VW als Defekt ansprechen muss.
Jetzt sehe ich hier im Forum, dass das auch wegrationalisiert wurde. Wie ist denn jetzt der aktuelle Stand? Kann man das mit einer Codierung wieder reparieren? Dann komme ich wohl nicht drumrum, das auch mal anzugehen.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 7. Juni 2021 um 16:33:04 Uhr:
Ich muss den Thread jetzt nochmal hochholen. Mir ist das am Wochenende auch aufgefallen bei meinem Modell. Ich musste bei strömenden Regen etwas schweres aus dem Kofferraum holen. Da der Wagen etwas weiter weg an der Strasse steht, mache ich das normalerweise so, dass ich das dann reintrage und dann von innen mit dem Schlüssel (aus dem Trockenen) den Kofferraum schliesse und den Wagen dann abschliesse. Das ging natürlich nicht und bin dann nochmal in den Regen und habe es so zugemacht und dachte, dass das mit auf die Liste der Punkte kommt, die ich bei VW als Defekt ansprechen muss.Jetzt sehe ich hier im Forum, dass das auch wegrationalisiert wurde. Wie ist denn jetzt der aktuelle Stand? Kann man das mit einer Codierung wieder reparieren? Dann komme ich wohl nicht drumrum, das auch mal anzugehen.
Hallo.
Ich fahre einen GTE MJ 21 mit Easy open und Close Paket.
Normalerweise kann man mit dem Schlüssel die Heckklappe zufahren lassen und dann abschließen. Wenn man es genau sieht, gibt es 4 Varianten die Klappe zu schließen. Fussbewegung, Schlüssel und über den geteilten Knopf.
Zitat:
@ganymed21272 schrieb am 9. Juni 2021 um 13:18:42 Uhr:
Ich fahre einen GTE MJ 21 mit Easy open und Close Paket.
Normalerweise kann man mit dem Schlüssel die Heckklappe zufahren lassen und dann abschließen. Wenn man es genau sieht, gibt es 4 Varianten die Klappe zu schließen. Fussbewegung, Schlüssel und über den geteilten Knopf.
Das Paket habe ich nicht genommen, weil ich mit der schlüssellosen Öffnung bei einem BMW mal echt Probleme hatte und es eigentlich auch nie vermisst habe. Erst im Nachgang habe ich erfahren, dass das Paket auch den zweiten Knopf im Kofferraum beinhaltet, der erst nach ein paar Sekunden schliesst. Jetzt höre ich, dass auch da die Schliessung des Kofferraums über den Schlüssel drin ist? Warum geht das da auf einmal? Verbauen die bei dem Paket dann den Einklemmschutz, den die sonst weglassen? Das kann ich kaum glauben, dass es da unterschiedliche Teile gibt. Das wäre dann eher ein Zeichen, dass man das doch codieren kann. 🙂
Nein aber es wird erkannt wie weit du vom Fahrzeug entfernt bist. Erst ab einem Mindestabstand kannst du sie mit der Fernbedienung bedienen. So geht man davon aus, dass du den Gefahrenbereich einsehen kannst.
Zitat:
@dlorek schrieb am 9. Juni 2021 um 13:44:11 Uhr:
Nein aber es wir erkannt wie weit du vom Fahrzeug entfernt bist. Erst ab einem mindestabstand kannst du sie mit der Fernbedienung bedienen. So geht man davon aus, dass du den Gefahren Gefahrenbereich einsehen kannst.
Ja, aber nur, weil die den Einklemmschutz wegrationalisiert haben. Ansonsten wäre das technisch ja kein Problem.
Mal eine andere Frage:
Sind die Antriebseinheiten der Heckklappen für Tiguan und Passat geometrisch identisch?
kann die elektrische Antriebseinheit der Heckklappe von Tiguan bei Passat b8 verwendet werden?
3G9827851 und 5NA827851
Danke im Voraus!