Heckklappe schlägt auf,nach einbau von neuen Gasfedern
Hallo,
An meinen Audi 2.0 Avant B6 ,
habe ich vor kurzem die Gasfedern getauscht.Habe die nicht Originalen (leider).Jetzt schlägt die Heckklappe ungebremst durch.Hat einer vieleicht einen Tip,wie ich dieses Reduzieren kann ohne wieder neue Gasfedern zu kaufen.
Gruß
G.K
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi kiligo,
so ganz kann ich Dir nicht folgen.
Im Eingangspost schreibst Du, dass die Heckklappe seit dem Einbau der Zubehördämpfer "ganz auf schlägt". Weiter unten schreibst Du, dass der Kofferraum nur aufschlägt wenn Du auf den Schlüssel drückst.
Normalerweise entriegelt doch der Kofferraumdeckel nur und steht dann ca. 5cm hoch, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Jetzt, mit den neuen Dämpfern, geht er direkt ganz auf. So schreibst Du es eingangs doch.
Wie denn jetzt?
Wenn er ganz aufschlägt, dann sei doch froh! Mancher Avantfahrer hat sich schon nen Wolf gebastelt, damit die Heckklappe beim Druck auf den Entriegelungsknopf ganz auf geht.
Oder steh' ich auf dem Schlauch?
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
Nochmal zum mitschreiben:
Das mit dem Knopf entrieglung war nur eine Anwort auf eine andere User.
Wenn ich mit dem Knopf entriegle ,muss ich die Hecklappe mit der Hand hochziehen.Bis hier alles gut.Der zieht die Hechlappe mit einem schwung hoch,das fast die scharniere reissen.Dies ist kein Ziel des Erfinders.
Gruß
G.K
Nee, da hast Du Recht, das ist nicht im Sinne des Erfinders. Was die Avant-Fahrer gerne hätten wäre, dass der Dämpfer in der Lage ist, die Heckklappe über den Punkt zu drücken, damit sie dann von alleine hochfahren kann. Hochschlagen sollte sie natürlich dabei nicht.
Hau sie dem Verkäufer um die Ohren. Wenn ihr keine Einigung erzielt und er ein ordnungsgemäßer Händler ist, dann hast Du durch das Fernabsatzgesetz das 14-tägige Recht der Rückgabe ohne Angabe von Gründen.
Gruß
Rainer
Ich hoffe, du hast die alten Dämpfer noch!
Bau die schnellstens zurück - der A4 ist prädestiniert dafür, dass die Kugelköpfe aus der Klappe ausreißen und das ist eine ziemlich besch***** Reparatur, die zudem viel Geld kosten kann.
Siehe hier und weitere in der SuFu 😉
Habe selber mal ähnliche Erfahrungen mit Zubehör Dämpfern gemacht - hab schlussendlich nur einen davon verbaut, damit meine Frau Mutter die Hecktür am Passat auch noch zubekam 😁
Da helfen jetzt nur Originale...
Gruß Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Ich hoffe, du hast die alten Dämpfer noch!Bau die schnellstens zurück - der A4 ist prädestiniert dafür, dass die Kugelköpfe aus der Klappe ausreißen und das ist eine ziemlich besch***** Reparatur, die zudem viel Geld kosten kann.
Siehe hier und weitere in der SuFu 😉Habe selber mal ähnliche Erfahrungen mit Zubehör Dämpfern gemacht - hab schlussendlich nur einen davon verbaut, damit meine Frau Mutter die Hecktür am Passat auch noch zubekam 😁
Da helfen jetzt nur Originale...Gruß Hans
Hans, beim TE geht es aber um die Limo. Das mit den Kugelköpfen war nach meiner Erinnerung ein Problem beim Avant, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hans, beim TE geht es aber um die Limo. Das mit den Kugelköpfen war nach meiner Erinnerung ein Problem beim Avant, oder?
...der TE schrieb...
Zitat:
An meinen Audi 2.0 Avant B6 ,
habe ich vor kurzem die Gasfedern getauscht
Davon ab: Die Limo hat normalerweise keine schönen langen Gasdruckdämpfer, sondern eher ein Feder-/Hebel-System 😉 Kann aber sein, dass es bei den neueren Autos anders ist.
Gruß Hans
Hey Hans,
hast Recht. Durch die Aussage, dass der Deckel hochschlägt, kam ich irgendwie zu der Meinung, dass es sich um ne Limo handelt. Abgesehen vom ungebremsten Hochschlagen wäre das ja eine Wunschvorstellung, dass die Heckklappe von alleine hoch geht. 😁 Aber wenn es so ist, wie es ist, ist es natürlich tatsächlich gefährlich für die Aufnahme des Dämpfers. Da kann ich mich an die Horrorstory erinnern, wo einer mit Einschlagmuttern u.Ä. rumexperimentieren musste, um überhaupt noch einen Dämpfer befestigen zu können.
Da würde ich auch schleunigst den OEM-Dämpfer wieder verbauen. Der Thread ist ja auch nach den ersten Schreckensmeldungen eingeschlafren, weil keiner mehr das Risiko eingehen wollte.
Gruß
Rainer
Diese ganze Diskussion geht in Richtung OT.
Wende Dich an den Verkäufer. Er soll Dir passende Federn zusenden.
Die Schlüsselnummern im Brief/Schein sagen klar aus, welche Federn passen.