Heckklappe S212 öffnet sich von allein?
War heute morgen beim EDEKA um Einzukaufen für Frühstück. Ich kam wieder raus und auf dem Parkplatz war bei meinem Benz die Heckklappe auf! Ich war so irritiert, dass ich gar nicht nachgeschaut hatte, ob der Wagen sonst aufgesperrt war. Hatte den auf jeden Fall zugeschlossen, freue mich ja immer noch ans dreimalige Blinzeln, das mir mein Benz zum Abschied zuwirft.
Gestohlen war nichts, denke auch nicht, dass es ein gewaltsames Einbrechen war. Nur wie geht die Klappe (motorisch betrieben) "von allein" auf? Bin ich doch mit der Fernbedienung rangekommen? Kann ich mir nicht so recht vorstellen, da man auch etwas länger drauf drücken muss.
Eine Fernbedienung eines anderen Fahrzeugführers – ist das möglich? Der möchte sein Auto aufsperren und bei mir geht die Klappe auf?
Beste Antwort im Thema
du bist so toll. ich will sein wie du.
65 Antworten
Zitat:
@FM500 schrieb am 13. März 2015 um 09:03:51 Uhr:
Wenn der Abschließer sich bereits entfernt hat, hilft das dem Eingeschlossenen aber auch nicht, oder?Zitat:
@SternMB schrieb am 13. März 2015 um 08:49:34 Uhr:
Das ist die Safe-Verriegelung. Durch zweimaliges Abschliessen schaltet man sie sus und kann die Türen wir bei Benz von innen öffnen.
Nein, dann hilft wirklich nur noch die Scheibe einzuschlagen, wenns im Auto zu heiss wird, anders gehts nicht.
Der Abschliesser muss daran denken bzw sich bewusst sein, dass die Safe-Verriegelung existiert und aktiv wird.
Leider ist der Mensch vergesslich.
Zitat:
@ET420 schrieb am 12. März 2015 um 12:40:00 Uhr:
Schlimmer finde ich allerdings die Gefahr, die das Öffnen mit diesem Taster birgt. Dabei bleibt das Auto nämlich verschlossen und nur die Heckklappe wird geöffnet. Wenn man sie dann (über den Schlüssel geht es ja leider nicht - danke Mercedes) über den Taster schließt und dabei den Schlüssel im Kofferraum hat, hat man ein Problem: abgeschlossenes Auto, Schlüssel im Auto. Mir ist das gerade fast im Urlaub passiert, als ich die Jacke am Auto getauscht habe und den Schlüssel in der Tasche hatte. In letzter Sekunde ist mir eingefallen, dass er noch in der Jackentasche im Kofferraum liegt und ich habe durch schnellen Griff unter die Hecklklappe noch das Schließen aufhalten können. Ansonsten hätte ich wohl ein Problem gehabt.
Aber auch daraus kann man lernen...
Hallo zusammen.
Wen du den Schlüssel in den Kofferraum legst und schließt,verriegelt er sich nicht.
Also kannst du ihn wieder öffnen und den Schlüssel heraus nehmen.
Zitat:
@DR.dachlatte schrieb am 13. März 2015 um 19:43:10 Uhr:
Wen du den Schlüssel in den Kofferraum legst und schließt,verriegelt er sich nicht.
Das probiere ich morgen früh aus. Wehe wenn nicht.... 😁
Nimmt aber gleich den Zweitschlüssel mit ...
Bei der Limo verriegelt der Kofferraum beim zuklappen und es blinkt 3x. Das wenn das Fahrzeug vorher verriegelt wird (mit FB) oder wenn der Kofferraum mit FB geöfnet wurde.
Bei Keyless Go könnte es aber anders sein, denn das Fahrzeug weis wo der Schlüssel ist (Kofferraum oder Innenraum).
Ähnliche Themen
Hab ein T-Modell und Keyless Go.
Ma_Benz_Benz_Benz könnte recht haben.Nimm besser den Zweitschlüssel mit 😁😁😁
Aber würde mich mal interessieren was ohne Keyless Go passiert.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@DR.dachlatte schrieb am 13. März 2015 um 22:54:26 Uhr:
Aber würde mich mal interessieren was ohne Keyless Go passiert.
dies ist relativ simpel. Wenn der Kofferraum oder die Heckklappe offen, das Fahrzeug im Übrigen schon verschlossen ist, wird beim Verschließen der Kofferraum oder die Heckklappe verschlossen. Dabei ist egal, ob da der Schlüssel liegt oder nicht. Wenn man da die Zweitschlüssel nicht greifbar hat, hat man ein Problem.
Nur bei Keyless kann das Fahrzeug den Schlüssel orten und das Schließen blockieren. Normal sollte da auch im KI ein Hinweis aufleuchten.
Viele Grüße
Peter
Naja,Hast Ja Recht,ich bin keyless schon seit ein paar Jahren gewohnt.
Ich dachte das es irgendwie abgesichert sein könnte,jedoch ohne Geht,s nicht
ist eigentlich logisch,
Sorry mein fehler🙁
Hallo...
also gerade ausprobiert. S212 ohne Keyless Go. Heckklappe geöffnet (Türen blieben geschlossen) Schlüssel reingeworfen, Klappe zu....Affe tot!
Wäre auch zu schön gewesen um wahr zu sein. Schliesslich wird man alt und dappig. 😁
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 13. März 2015 um 22:33:47 Uhr:
Nimm aber gleich den Zweitschlüssel mit ...
Eh kloar... i bin doch ned auf der Brennsuppn dahergschwumma!. 😁 😁
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Pandatom schrieb am 14. März 2015 um 09:11:41 Uhr:
also gerade ausprobiert. S212 ohne Keyless Go. Heckklappe geöffnet (Türen blieben geschlossen) Schlüssel reingeworfen, Klappe zu....Affe tot!
Wäre auch zu schön gewesen um wahr zu sein. Schliesslich wird man alt und dappig. 😁
was zu erwarten war. Macht ein W212 ohne Keyless grad genauso. Daher habe ich mir seit Jahren angewöhnt, dass der Schlüssel genau drei Plätze hat. Auf dem Tisch (zu Hause oder im Hotel, in meiner Hosentasche oder im Zündmodul. Dann kann nix passieren (außer die Batterie ist leer).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 14. März 2015 um 12:39:05 Uhr:
Daher habe ich mir seit Jahren angewöhnt, dass der Schlüssel genau drei Plätze hat. Auf dem Tisch (zu Hause oder im Hotel, in meiner Hosentasche oder im Zündmodul. Dann kann nix passieren (außer die Batterie ist leer).
Danke, jetzt weiss ich endlich was mir noch fehlt, wenn ich keine Hose anhab. 😁
Zitat:
was zu erwarten war. Macht ein W212 ohne Keyless grad genauso. Daher habe ich mir seit Jahren angewöhnt, dass der Schlüssel genau drei Plätze hat. Auf dem Tisch (zu Hause oder im Hotel, in meiner Hosentasche oder im Zündmodul. Dann kann nix passieren (außer die Batterie ist leer).
Tja... das mit der Hosentasche habe ich mir ja abgewöhnt, weil man damit aus Versehen den Kofferraum aufmachen kann. Als mir das ganze passiert ist, war ich darüber hinaus beim Skifahren und hatte da keine Lust auf den Schlüssel in der Hosentasche, weil bei mir beim Skifahren auch gerne mal die Sachen in der Hosentasche nass geschwitzt werden. Außerdem ist das unbequem mit voller Tasche.
Hallo,
bin neu hier und wollte gerade meine Werkstatt mal anrufen um mich nach der Tastensperre zu erkundigen,
kann ich mir wohl schenken.
Ist mir in 2,5 Jahren schon 3x passiert, das die Hecklappe plötzlich offen stand, jedes mal als das Schlüsselbund in der Jeans weilte ( und die sitzt ist nicht mehr so eng wie noch vor 30 Jahren )
Eigentlich ein Unding, das es da keine Tastensperre gibt.
Grüße
Berndt
Mein Schlüsselbund sitzt, wenn ich ihn nicht benutze, in einem Schlüsseletui. Vielleicht liegt es daran, dass meine Heckklappe noch nie ungewollt offen stand.
Zitat:
@Berndt1311 schrieb am 22. Dezember 2016 um 18:36:50 Uhr:
Hallo,bin neu hier und wollte gerade meine Werkstatt mal anrufen um mich nach der Tastensperre zu erkundigen,
kann ich mir wohl schenken.
Ist mir in 2,5 Jahren schon 3x passiert, das die Hecklappe plötzlich offen stand, jedes mal als das Schlüsselbund in der Jeans weilte ( und die sitzt ist nicht mehr so eng wie noch vor 30 Jahren )
Eigentlich ein Unding, das es da keine Tastensperre gibt.Grüße
Berndt
Wenn ich sowas lese könnt ich . . .
Einmal okay, aber dann nix draus lernen und verlangen das alle darunter leiden?
Ich kann dir die Schlüsselfunktion deaktivieren, wenn es dir hilft.
Gruß
MiReu
Hallo, ist schon eine Weile her.. Aber ich versuche es trotzdem einmal. Mein CL500 C216 öffnet immer automatisch den Kofferraum. Der Taster reagiert nicht am Kofferraum. Getauscht worden bis jetzt Hecklappenschloss, Taster... Während der Fahrt öffnet er nicht, also sobald der Motor läuft. Wenn man eine Tür öffnet, geht der Kofferraum auch manchmal auf.. Ich bin hier echt am verzweifeln. Kennt jemand dieses Problem? Lieben Gruß Alex