Heckklappe S212 öffnet sich von allein?

Mercedes E-Klasse S212

War heute morgen beim EDEKA um Einzukaufen für Frühstück. Ich kam wieder raus und auf dem Parkplatz war bei meinem Benz die Heckklappe auf! Ich war so irritiert, dass ich gar nicht nachgeschaut hatte, ob der Wagen sonst aufgesperrt war. Hatte den auf jeden Fall zugeschlossen, freue mich ja immer noch ans dreimalige Blinzeln, das mir mein Benz zum Abschied zuwirft.
Gestohlen war nichts, denke auch nicht, dass es ein gewaltsames Einbrechen war. Nur wie geht die Klappe (motorisch betrieben) "von allein" auf? Bin ich doch mit der Fernbedienung rangekommen? Kann ich mir nicht so recht vorstellen, da man auch etwas länger drauf drücken muss.
Eine Fernbedienung eines anderen Fahrzeugführers – ist das möglich? Der möchte sein Auto aufsperren und bei mir geht die Klappe auf?

Beste Antwort im Thema

du bist so toll. ich will sein wie du.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo zusammen,

@Abdreher Da bist Du irgendwie falsch abgebogen und bei der E-Klasse der BR 212 gelandet. Bei Deinem C216 läuft die Heckdeckelansteuerung anders als die Heckklappensteuerung beim S212. Von daher ist Deine Frage besser im S-Klassen-Forum aufgehoben.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

PS: Einen einzelnen Beitrag kann ich leider nicht verschieben.

Hallo
Ich fahre E350 Bluetec Limousine.
Am Schlüssel kann es nicht legen.
Mir ist auch 2 mal passiert,das Kofferraum offen war wo ich zum Auto lief.
Aber vor paar Wochen ist Kofferraum während der Fahrt aufgegangen.

Ich werde weiterhin beobachten, falls nochmal passiert werde ich Kofferraum Schloß wechseln.

Mfg

Moin,

ich fahre erst seit kurzem den S212 und habe diesen Thread entdeckt, weil ich wissen wollte ob sich der Kofferraumdeckel von innen aus dem Kofferraum öffnen lässt. Hintergrund ist das ich meine beiden Hunde des öfteren transportiere und wegen dem elektrischen Deckel nicht weiß ob dieser sich "leicht" von innen öffnen lässt. Sprich quasi zufällig durch die Hunde. Klingt vielleicht etwas merkwürdig, aber fragen kost (normalerweise) nix.
Öffnen während der Fahrt dürfte ja eigentlich nicht möglich sein hätte ich im Übrigen vermutet.

Zum versehendlichen Öffnen habe ich mit meinem S210 nette Erlebnisse gehabt, da dieser sich ab und an entriegelte wenn meine Frau ihren BMW geöffnet hat. Dachte anfangs ich hab schlicht vergessen abzuschließen, zumindest bis ich mal neben dem Wagen stand als dieser plötzlich entriegelte weil meine Frau ihren im vorbeigehen öffnete.

Gruß

@rabe666 die RWT lässt sich zwar von der Ladefläche aus öffnen, aber nur mit Werkzeug und nicht mal dann einfach. Du brauchst dir also wegen der Hunde keine Gedanken zu machen. Es sei denn, du hast die SA Sitzbank im Laderaum.

Gruß

MiReu

Ähnliche Themen

Hi MiReu

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Die SA Bank habe ich nicht und die Hunde sind technisch nicht wirklich bewandert 🙂

Gruß rabe666

Schon eine interessante Diskussion !
Ich habe seit 5 Monaten einen W212 E350 4Matic EZ.12.2011 mit 93 tkm (mein ca.10er MB).
Mehrfach habe ich jetzt in kurzer Zeit erlebt, dass sich - obwohl der Schlüssel im Haus am Schlüsselbrett hängt und nicht berührt wird (auch nicht in der Hosentasche ist) - in der etwa 70m entfernten Garage der Kofferraumdeckel von selbst öffnet.
Leider verklemmt er sich dort beim Öffnen des Schwingtores mit diesem. Das Tor ist ist nur noch mit akropatischem Einsatz zu öffnen, der Kofferraumdeckel ist mittlerweile beschädigt.

Leider gibt es niemanden, der eine wirkliche Lösung des Problemes kennt. Bei Mercedes zucken alle mit den Schultern wenn man danach fragt, "noch nie gehört" und "gibt es nicht" sind die üblichen Antworten. Selbst der geschickte Tuner Hilmi Pekmezci in Nürnberg hat eine Lösung dafür.

Es ist kaum zu glauben, dass bei MB wirklich niemand das Problem kennt, zumal es auch ein Sicherheitsthema ist bzw. sein kann und es ist auch ein Armutszeugnis dass MB dazu keine Lösung dafür hat. Es ist aus technischer Sicht nicht plausibel, dass es keine Lösung dafür gäbe.

Wahrscheinlich muß erst jemand Mercedes verklagen um eine MB Lösung zu erwingen

Das ist dann schon ein Sonderfall wenn der (eine) Schlüssel am Brett hängt!
Das lästige verkeilen am Tor kenne ich auch hatte aber bei mir immer einen Auslösegrund.
Es ist ja möglich den Fehler auf das Fahrzeug einzugrenzen wenn man beide Schlüssel isoliert, 70m schafft meiner auch!
Ich würde mal die internen Taster auf Leitungsbruch nach Ruhestellung der Steuergeräte testen, Alarm abschalten.
Krass wäre wenn die Frequenz in deiner Nähe 2 mal vorhanden ist, lt. Funkhersteller werden die selben ja anscheinend öfters vergeben!

0 Themen erstellt

1 Antwort gegeben

Zitat:

Wahrscheinlich muß erst jemand Mercedes verklagen um eine MB Lösung zu erwingen

Das ist für dein unglaubliches Problem sicher die beste Lösung! 😁

Hallo Wrobo.
der "Sonderfall" ist dass der W212 neben einem W211 und einem W203 Schlüssel an einem Schlüselbrett hängt.
Ich habe auch schon erlebt, dass ein zu meinem W211 komplett baugleiches Fahrzeug direkt hinter meinem stand und bei Betätigung meiner FB geöffnet werden konnte und umgekehrt. D.h. es werden sehr wohl Frequenzen mehrfach vergeben und es können sehr wohl auch welche durch phyiskalische Effekte entstehen.

Der "Auslösegrund" für die Verklemmung meines Garagentores ist ausschließlich die Öffnung des Kofferraumes durch ein Fremdsignal. Dieses könnte z.B. auch ein Signal aus der Nebenkeule eines Fernsteuerungs-Senders eines anderen Fahrzeugs in der Nähe sein. (Nebenkeule = Begriff aus der Antennentechnik).*

* Verfasser ist Dipl.Ing.TU Nachrichten-/Datentechnik
PS: der geschickte Tuner Hilmi Pekmezci in Nürnberg hat k e i n e Lösung

Wie wäre es, in der Garage einen Störsender anzubringen, der das Durchkommen jeglichen Signals zum Auto verhindert? Wenn man dann das Auto benutzen will, schaltet man den Störsender ab.

Störsender ist auf der Frequenz auf jeden Fall illegal.

Die Existenz von Nebenkeulen ist zwar funktechnisch richtig, hat hier aber keinerlei Bewandnis. Das ist eher für gerichtete Signale interessant.

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 19. Februar 2024 um 11:55:56 Uhr:


Störsender ist auf der Frequenz auf jeden Fall illegal.

Ok, das leuchtet ein.

Zitat:

@general1977 schrieb am 19. Februar 2024 um 11:55:56 Uhr:


Störsender ist auf der Frequenz auf jeden Fall illegal.

Die Existenz von Nebenkeulen ist zwar funktechnisch richtig, hat hier aber keinerlei Bewandnis. Das ist eher für gerichtete Signale interessant.

Gruß
Achim

Dann Garage mit Kupfer Tapezieren und somit komplett funkdicht machen.
Wenn du los willst bist du in der Garage und kannst ja aufschließen.

Blei. Mit Blei tapezieren.

Bevor ich solche Optionen mache würde ich erst am Aktuellen Schlüssel die Batterie entfernen und den Ersatz testen!
Schwierig ist meist den Fehler zu reproduzieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen