Heckklappe S212 öffnet sich von allein?

Mercedes E-Klasse S212

War heute morgen beim EDEKA um Einzukaufen für Frühstück. Ich kam wieder raus und auf dem Parkplatz war bei meinem Benz die Heckklappe auf! Ich war so irritiert, dass ich gar nicht nachgeschaut hatte, ob der Wagen sonst aufgesperrt war. Hatte den auf jeden Fall zugeschlossen, freue mich ja immer noch ans dreimalige Blinzeln, das mir mein Benz zum Abschied zuwirft.
Gestohlen war nichts, denke auch nicht, dass es ein gewaltsames Einbrechen war. Nur wie geht die Klappe (motorisch betrieben) "von allein" auf? Bin ich doch mit der Fernbedienung rangekommen? Kann ich mir nicht so recht vorstellen, da man auch etwas länger drauf drücken muss.
Eine Fernbedienung eines anderen Fahrzeugführers – ist das möglich? Der möchte sein Auto aufsperren und bei mir geht die Klappe auf?

Beste Antwort im Thema

du bist so toll. ich will sein wie du.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Genau das meine ich auch! Ein versehendliches Öffenen durch Druck auf die Taste z. B. in der Hosentasche fällt eigentlich aus. Dann müßte ja die Türenschließanlage sich sehr viel leichter versehentlich öffnen, das ist mir aber noch nie passiert!

Wenn sich die Zentralverriegelung aus Versehen öffnet, wirst Du es nicht merken. Sie schließt nämlich nach kurzer Zeit wieder, wenn die Tür nicht geöffnet wird. Hier hat Mercedes vorgesorgt.

Viele Grüße
André

Ist mir am ersten Tag nach Abholung passiert. Wurde dann im "real" ausgerufen: Herzrasen und Sprint auf den Parkplatz! Seit dem habe ich einen Albtraum: Dass das in der Waschanlage geschieht...

Zitat:

@MiReu schrieb am 8. März 2015 um 09:56:41 Uhr:


...

Übrigens, völlig kostenfrei geht es auch. Holt die Platine aus dem Gehäuse und entfernt den Taster - fertig, für 0 € 🙂

Gruß

MiReu

Ich habe hier im Forum gelesen, dass man bei den neuen Schlüsseln die Platine nicht ohne Zerstörung des Schlüssels ausbauen kann.

Ich kann mir vorstellen, dass die Empfindlichkeit des Heckklappentasters auch der Streuung innerhalb eines Toleranzfeldes unterliegt. Manche von uns könnten sich mit Ihren Schlüsseln im Grenzbereich zum Überempfindlichen befinden.

Da zur Grundausstattung immer 2 Schlüssel gehören, würde ich einfach mal einen Vergleichstest machen und ggf. den weniger Empfindlichen benutzen.

Ich selbst habe bisher immer nur einen im Gebrauch gehabt und der ist bezüglich des Heckklappentasters eher unsensibel. Werde jetzt aber auch mal den Anderen testen.

🙂Gruß
D.D.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 10. März 2015 um 09:39:39 Uhr:



Zitat:

@MiReu schrieb am 8. März 2015 um 09:56:41 Uhr:


...

Übrigens, völlig kostenfrei geht es auch. Holt die Platine aus dem Gehäuse und entfernt den Taster - fertig, für 0 € 🙂

Gruß

MiReu

Ich habe hier im Forum gelesen, dass man bei den neuen Schlüsseln die Platine nicht ohne Zerstörung des Schlüssels ausbauen kann.

Hab ich auch gelesen, glaub ich aber nicht. Könnte an der Ausbildung liegen 😉

Ich hab bei einem Elektronikzulieferer der Autoindustrie gelernt und weiß daher das fast alles zerstörungsfrei zu zerlegen geht, wenn man weiß wie. Und da der Schlüssel weder militärischen noch feuchtigkeits bedingeten Belastungen unterliegt bzw. dafür geplant ist, wird er zu zerlegen gehen. Schließlich werden auch fertige Schlüssel geprüft und ein defekter wieder zerlegt 😉

Gruß

MiReu

Hallo zusammen,

das hatte ich damals schon einmal geschrieben......

da ich das Hecköffnen-Problem nun schon wiederholt hatte (mit Werkzeug hinten drin) und heute wieder "Tag der offenen Tür" war, wurde mit einem Küchenmesser das Problem nun gelöst!

 

Mein MB-Meister konnte nichts ausprogrammieren und für einen weiteren Schlüssel bezahlen? Nein.

 

Also mit dem Küchenmesser (Klinge) in die Fuge der Taste "Heckklappe öffnen" gedrückt, die Membrane des Gehäuses aufgeschnitten (hinter dem Tastplättchen-also später unsichtbar) und die Tastabdeckung angehoben. Ein Taster, der auf der Platine sitzt, kommt zum Vorschein (gelblich mit einem Metallplättchen). Mit der Messerspitze diesen Taster raushebeln, etwas (schwarzes) Silikon in die Öffnung, Tastabdeckung wieder zuklappen, mit Küchenpapier das restliche überstehende Silikon abwischen, Klebestreifen für einen Tag über die Tastabdeckung und die OP ist überstanden.

 

Beim zweiten Schlüssel hat es nicht einmal eine Minute gedauert.

 

Noch einen schönen Sonntag...

 

Peter

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 10. März 2015 um 13:30:13 Uhr:


Also mit dem Küchenmesser (Klinge) in die Fuge der Taste "Heckklappe öffnen" gedrückt, die Membrane des Gehäuses aufgeschnitten (hinter dem Tastplättchen-also später unsichtbar) und die Tastabdeckung angehoben. Ein Taster, der auf der Platine sitzt, kommt zum Vorschein (gelblich mit einem Metallplättchen). Mit der Messerspitze diesen Taster raushebeln, etwas (schwarzes) Silikon in die Öffnung, Tastabdeckung wieder zuklappen, mit Küchenpapier das restliche überstehende Silikon abwischen, Klebestreifen für einen Tag über die Tastabdeckung und die OP ist überstanden.

So geht's natürlich auch 😛

Dir ist aber schon klar dass dich dies beim Verkauf ca. 250 €/"umgebautem" Schlüssel kostet? Es sei denn, du findest einen Dummen der dies nicht bemerkt 😉

Zitat:

@Aristoxenos schrieb am 7. März 2015 um 19:09:13 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 7. März 2015 um 18:51:45 Uhr:


Man muss schon recht lange auf den entsprechenden Knopf am Schlüssel drücken. Ich wundere mich daher immer wieder, wenn ich von diesen Fehlbedienungen lese.
Genau das meine ich auch! Ein versehendliches Öffenen durch Druck auf die Taste z. B. in der Hosentasche fällt eigentlich aus. Dann müßte ja die Türenschließanlage sich sehr viel leichter versehentlich öffnen, das ist mir aber noch nie passiert!

Ich hatte es schon dreimal. Schon beim erstenmal - meine E-Klasse war damals noch recht neu - habe ich das in meiner Werkstatt reklamiert. Natürlich die übliche Antwort: Ist nicht reproduzierbar!

Einer der Meister sagte mir aber, daß sie das in ihrer Werkstatt, bzw. auf dem Hof auch schon einmal hatten: Das Postauto war da, öffnete seine Wagnertür über Fernbedienung und siehe da: gleichzeitig sprang auch eine Heckklappe eines geparkten Mercedes auf!

Sehr zuverlässig, diese Elektronik - nicht wahr?

Ich frage mich nur, wer eigenlich die Haftung übernimmt, wenn doch einmal etwas gestohlen wird oder ein anderer Schaden entsteht!

...hmmm.... ABER seit ich den 2-Tasten-Schlüssel habe (>3 Jahre) ist es NIEMEHR passiert, vorher OFT. Was sagt uns das???

Zitat:

@MiReu schrieb am 8. März 2015 um 09:56:41 Uhr:


Geil, lieber 200 - 300 € für einen! neuen Schlüssel ausgeben als seine Gewohnheiten zu ändern 😁 😛

Beim Sitzen einen (oder gar mehrere) Schlüssel in der Hosentasche zu haben ist unter Umständen nicht nur für den Schlüssel schlecht 😉

Übrigens, völlig kostenfrei geht es auch. Holt die Platine aus dem Gehäuse und entfernt den Taster - fertig, für 0 € 🙂

Gruß

MiReu

Kaputtmachen will ich ihn nicht, das kommt beim Verkauf nicht so gut an... und bei dem Preis für so ein Fahrzeug sind die 250 € überhaupt kein Problem, das hat sich bei mir schon tausendmal ausgezahlt...

Hallo ins Forum,

was macht Ihr bloß mit Euren Schlüsseln. Mir ist noch nie die Heckklappe oder das Auto aufgegangen, ohne dass ich dies wollte. Dies habe ich in nun x-Jahren mit FBSIII-Schlüsseln der verschiedenen Bauarten nicht hinbekommen.

Ich würd' an dem Schlüssel nicht rumbasteln. Beim Verkauf gibt's da Fragen und gleich mal Abzüge. Als GW-Käufer würde die Kosten für die Erneuerung der Schlüssel plus einen Betrag für den Aufwand (das Fahrzeug wird ja eine ganze Weile (locker 3-4 Stunden beim Freundlichen stehen, bis alles programmiert ist) abziehen. Wenn Dir die Sache so rund 600 - 650 EUR Wert ist, dann bastele.

Viele Grüße

Peter

Mir ist das einmal beim Opel Insignia ST passiert. Da ist die Heckklappe bei Schneetreiben aufgegangen, weil ich den Schlüssel in der Hostentasche hatte.
Mir passiert sowas allerdings nur einmal. Seitdem ist der Schlüssel nicht mehr in der Hosentasche und seitdem ist das auch nicht mehr passiert. Im Prinzip ist das Problem also sehr leicht zu lösen, da ich fast immer eine Jacke mit verschließbarer Tasche dabei habe oder meine Frau die Handtasche. Ansonsten muss man nur warten, bis man außerhalb der Reichweite ist... dann kann der Schlüssel bedenkenlos in die Tasche.

Schlimmer finde ich allerdings die Gefahr, die das Öffnen mit diesem Taster birgt. Dabei bleibt das Auto nämlich verschlossen und nur die Heckklappe wird geöffnet. Wenn man sie dann (über den Schlüssel geht es ja leider nicht - danke Mercedes) über den Taster schließt und dabei den Schlüssel im Kofferraum hat, hat man ein Problem: abgeschlossenes Auto, Schlüssel im Auto. Mir ist das gerade fast im Urlaub passiert, als ich die Jacke am Auto getauscht habe und den Schlüssel in der Tasche hatte. In letzter Sekunde ist mir eingefallen, dass er noch in der Jackentasche im Kofferraum liegt und ich habe durch schnellen Griff unter die Hecklklappe noch das Schließen aufhalten können. Ansonsten hätte ich wohl ein Problem gehabt.

Aber auch daraus kann man lernen...

Zitat:

@Nathaniel schrieb am 8. März 2015 um 15:15:32 Uhr:



Was ich auch bescheiden gelöst finde: Die Tage hat sich ein BMW in der Tiefgarage (mal wieder) ziemlich nah hinter mich gesetzt. Gut, dass ich vorher geguckt habe, denn sonst hätte die Heckklappe definitiv gegen die Motorhaube des BMW geschlagen. Ich musste also ein Stück vor fahren, um meine Arbeitstasche im Kofferraum zu deponieren...inkl. gaaanz prima Abgasgeruch im Auto...

Das meinst du doch jetzt nicht ernst, oder?!

Also, wenn mich jemand rechts und links zuparkt, sodass ich die Türen nicht mehr öffnen kann, wäre das dann auch ein Konstruktionsfehler meines Autos?

Zitat:

@ET420 schrieb am 12. März 2015 um 12:40:00 Uhr:


Mir ist das einmal beim Opel Insignia ST passiert. Da ist die Heckklappe bei Schneetreiben aufgegangen, weil ich den Schlüssel in der Hostentasche hatte.
Mir passiert sowas allerdings nur einmal. Seitdem ist der Schlüssel nicht mehr in der Hosentasche und seitdem ist das auch nicht mehr passiert. Im Prinzip ist das Problem also sehr leicht zu lösen, da ich fast immer eine Jacke mit verschließbarer Tasche dabei habe oder meine Frau die Handtasche. Ansonsten muss man nur warten, bis man außerhalb der Reichweite ist... dann kann der Schlüssel bedenkenlos in die Tasche.

Schlimmer finde ich allerdings die Gefahr, die das Öffnen mit diesem Taster birgt. Dabei bleibt das Auto nämlich verschlossen und nur die Heckklappe wird geöffnet. Wenn man sie dann (über den Schlüssel geht es ja leider nicht - danke Mercedes) über den Taster schließt und dabei den Schlüssel im Kofferraum hat, hat man ein Problem: abgeschlossenes Auto, Schlüssel im Auto. Mir ist das gerade fast im Urlaub passiert, als ich die Jacke am Auto getauscht habe und den Schlüssel in der Tasche hatte. In letzter Sekunde ist mir eingefallen, dass er noch in der Jackentasche im Kofferraum liegt und ich habe durch schnellen Griff unter die Hecklklappe noch das Schließen aufhalten können. Ansonsten hätte ich wohl ein Problem gehabt.

Aber auch daraus kann man lernen...

Letztlich gehört der Schlüssel in die rechte vordere Hosentasche, dann kann das nicht passieren...

Und: einen 2-Tasten-wünschdirwas-Schlüssel gegen Aufpreis gibts nur bei Mercedes... woanders gibts einfach KEINEN, auch nicht für einen 100er extra

aber DANKE MERCEDES muß man eher wegen einer anderen Sache sagen: Sitzt Du im Passat etc. auf der Beifahrerseite, Fahrer steigt aus, schließt Auto mit FB aus Gewohnheit ab, Du bleibst im Auto, bist Du eingesperrt, Tür geht nicht auf. Ist es ein Mercedes, machst Du einfach die Tür auf und steigst aus. Bei 40 ° im Schatten und einem Fahrer der nicht mehr gleich zurückkommt macht das schon einen Unterschied.

Das ist die Safe-Verriegelung. Durch zweimaliges Abschliessen schaltet man sie sus und kann die Türen wir bei Benz von innen öffnen.

Zitat:

@SternMB schrieb am 13. März 2015 um 08:49:34 Uhr:


Das ist die Safe-Verriegelung. Durch zweimaliges Abschliessen schaltet man sie sus und kann die Türen wir bei Benz von innen öffnen.

Wenn der Abschließer sich bereits entfernt hat, hilft das dem Eingeschlossenen aber auch nicht, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen