Heckklappe - Öffnungswinkel - manuell oder elektrisch?
eine Frage zur Heckklappe:
insbesondere bei der Limousine kommt mir die Heckklappe riesig vor
hat jemand Erfahrungen z. B. in niedrigen Garagen (wo das Tor unter die Decke öffnet) oder niedrigen Parkhäusern?
stößt die leicht oben an? (Gefahr von Lackschäden?)
würde ein Heckspoiler ggf. schützen? (Ist der aus lackiertem Kunststoff und ebenso kratzempfindlich?)
wie funktioniert das eigentlich bei der elektrischen Heckklappe, öffnet die immer bis zum Maximum, hält die an, wenn ein "Hindernis" im Weg ist oder kann man die wenn es oben knapp werden könnte auch manuell aufmachen? Leider haben die bei unserem FFH ausgestellten Modelle keine el. Heckklappe ...
Und wie ist die erreichte Höhe bei offener Klappe im Vergleich Kombi zu 5-Türer Limo?
Danke für hilfreiche Erfahrungen und Infos
Beste Antwort im Thema
Parkst Du im Adlon? Was hat denn Dein Vermieter für Probleme? Ich würde das - ohne viel zu fragen - einfach machen. Wenn er mosert, kann man immer noch diskutieren. Und: Wenn Du ein gutes Verhältnis hast, wird er Deine Vorsicht sicherlich verstehen. Das ist eine Tiefgarage - keine denkmalgeschützte Kirchenfassade :-)
15 Antworten
Zitat:
@Reinhard B schrieb am 20. Februar 2015 um 08:44:10 Uhr:
würde ein Heckspoiler ggf. schützen? (Ist der aus lackiertem Kunststoff und ebenso kratzempfindlich?)
Ich habe auch so eine Garage.
Am einfachsten ist da immernoch, an der hochgefahrenen Torinnenseite in dem Bereich etwas Schaumgummi anzukleben.
Zitat:
wie funktioniert das eigentlich bei der elektrischen Heckklappe, öffnet die immer bis zum Maximum
Kann man einstellen und dann trotzdem noch manuell nachdrücken.
Zitat:
@gobang schrieb am 20. Februar 2015 um 09:28:31 Uhr:
Kann man auch per Hand oder Fernbedienung im Einzelfall "unterwegs" anhalten, wenn man sieht, dass sie anschlägt.Zitat:
Kann man einstellen und dann trotzdem noch manuell nachdrücken.Zitat:
wie funktioniert das eigentlich bei der elektrischen Heckklappe, öffnet die immer bis zum Maximum
Von selbst bleibt sie aber nur stehen, wenn sie quasi angeeckt ist, d.h. nicht per "magischem Auge" kurz vor einem Hindernis.
Bei der elektrischen Heckklappe kann man die maximale Öffnung einstellen und speichern und vermeidet den Kontakt zur Garagen-/ Carportdecke.
Wichtig wäre dann noch zu wissen, ob im Falle eines Abklemmens oder Austauschs des Akkus die gespeicherte Position erhalten bleibt, oder ob diese neu eingelernt werden muß. Nicht dass es da böse Überraschungen gibt.
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
bestimmt wie bei den Fensterhebern und dem Dach: Neu "einlernen"
Ist es eigentlich normal, dass er manchmal bimmelt beim schließen und manchmal nicht ?
Was meinst Du mit "bimmeln", macht der Verstellmotor Geräusche ?
Hier im Video bimmelt es auch (ab ca 4:41)
Zitat:
@Gecko9999 schrieb am 24. Februar 2015 um 21:59:02 Uhr:
Ist es eigentlich normal, dass er manchmal bimmelt beim schließen und manchmal nicht ?
Meine Bobachtung dazu sagt folgendes.
Wenn man die Heckklappe öffnet und nach kurzer Zeit, also eben normales einladen ausladen, wieder schließt dann bimmelt es.
Wenn man Heckklappe öffnet und z.B. 10 Minuten offen sehen lässt, dann bimmelt es nicht beim schließen.
Meine Vermutung dazu, der BC (Sync oder was auch immer) ist dann bereits runter gefahren, also aus und daher nicht mehr in der Lage Töne von sich zu geben. Das "bimmeln" kommt ja nicht aus der Heckklappe, sondern den Lautsprechern des Audiosystems-
so - zur Heckklappe noch eine Frage:
inzwischen haben wir den Mondeo Kombi.
Tagsüber habe ich nun einen Einstellplatz in einer Tiefgarage. Da würde die Heckklappe oben an einen Querträger kommen, wenn sie ganz hochfährt.
In der Anleitung steht bzgl. Programmieren:
Programmieren der Heckklappe
1. Die Heckklappe öffnen.
2. Bewegen Sie die Heckklappe manuell
in die neue erforderliche Position.
3. Den Heckklappenschalter für
mindestens drei Sekunden lang
drücken. Sie hören einen Signalton.
Wenn ich nach 1. die Heckklappe öffne, geht sie ja eigentlich ganz hoch - und ich muss sie schon "anhalten", damit sie nicht oben anschlägt ...
kann ich danach manuell die Klappe in die "höchste ungefährliche Position" bewegen, also ggf. wieder ein Stückchen hoch (= 2.) und schließlich den Schalter oben in der Klappe 3 s drücken (= 3.) oder wie ist das gemeint?
Hat das schon mal jemand gemacht?
über die SuFu finde ich es hier nicht
Du kannst die Klappe in jede Position bringen ob du sie weiter auf machst oder weiter zu ist egal, nur danach diese ca. 3 s den Knopf drücken bis du den Ton hörst dann ist die Position gespeichert.
Am besten öffnest du die Klappe für die Einstellung nicht mit der Taste an der Heckklappe, sondern mit der FB.
Wenn sie dann ein Stück weit nach oben gefahren ist, drückst du die Taste auf der FB erneut um sie an zu halten.
Nun bewegst du die Klappe manuell (mit Muskelkraft) bis zur gewünschten obersten Position.
Dann drückst du die Taste an der Heckklappe (nicht die von außen im geschlossenen Zustand erreichbare Gummitaste, sondern die an der linken Seite mit dem Heckklappensymbol) für min. 3 Sekunden.
Es piept und die Position ist gespeichert.
OK - vielen Dank für die Erläuterung ...
hab's vorhin in der Mittagspause mal getestet und hat alles einwandfrei geklappt
am liebsten würde ich oben an den Beton sicherheitshalber noch Schaumgummi dran machen - aber ich denke der Vermieter sieht das nicht gern ...
wenn nämlich aus irgendeinem Grund die Endposition nicht mehr gespeichert ist oder während der Inspektion hat es jemand verstellt und ich rechne nicht damit - dann wäre eine heftige Lackbeschädigung die Folge ...
Parkst Du im Adlon? Was hat denn Dein Vermieter für Probleme? Ich würde das - ohne viel zu fragen - einfach machen. Wenn er mosert, kann man immer noch diskutieren. Und: Wenn Du ein gutes Verhältnis hast, wird er Deine Vorsicht sicherlich verstehen. Das ist eine Tiefgarage - keine denkmalgeschützte Kirchenfassade :-)