Heckklappe öffnet sich beim Stecker einstecken
Hallo@all,
kann man die Heckklappe sperren?Beim Anhängen vom Wohnwagen und auch bei der Fahrradträgermontage ging nun schon 2Mal die Heckklappe auf und das unfreiwillig konnte gerade so noch reagieren bevor ein Schaden entstanden ist.Meist passiert es beim Stecker einstecken vom Stromkabel oder beim befestigen vom Stahlseil für den Anhänger.
Weis jemand Rat ob sich die Klappe sperren lässt?
Mfg Kuga2
14 Antworten
Hi. Einfach den Schlüssel außer Reichweite legen. Dann geht die Heckklappe nicht auf. Ist mir auch schon passiert.
MFG
Mir beim Autowaschen. Mit der Lanze die Heckklappe geöffnet, seitdem lege ich den Schlüssel auch immer auf die Seite.
Lg.
Dauerhaft könnte man auch den Stecker unter der Stoßstange vom Sensor abziehen und zukleben.
MfG
Zitat:
@Bitboy schrieb am 29. Juli 2015 um 11:07:01 Uhr:
Dauerhaft könnte man auch den Stecker unter der Stoßstange vom Sensor abziehen und zukleben.
MfG
Dann hätte ich sie nicht mitbestellen brauchen. 🙁
Ähnliche Themen
Wie schon geschrieben, weg mit dem Schlüssel, 2/3m reichen ja.
Mach ich auch so.
Am Fahrradträger habe ich zur Vorsicht ein Schaumstoffpolster.
Moin
Ich bereue es auch das ich den tollen Sensor mit bestellt hab.War vor einer Woche bei meinem ffh und hab sie abklemmen lassen nachdem meine kleine Tochter von der Hecklappe umgehauen wurde und sie auf den Hinterkopf gefallen ist.Würde ich in den USA leben hätte ich Ford verklagt.Bin total schtinkig!!!Einmal ist die klappe auch bei mir aufgegangen als ich am Auto waschen war,denke mal das sie den Wasserstrahl vom hichdruckreiniger erkannt hat.Einmal hätte die Hecklappe auch schon fast die Hände meiner Tochter eingeklemmt als sie zu ging ich konnte noch schnell gegen die klappe hauen damit sie stehen bleibt.Ich kann nur jedem empfehlen diese tolle Spielerei mit dem Sensor nicht zu bestellen wenn man kleine Kinder hat.
Ford verklagen, ein bisschen arg übertrieben.
Wenn ich im Wohnraum einen Sensor für das Licht einbaue,
Muss ich mir bewusst sein, dass dieser auch bei Kindern reagiert.
Sorry, dass war doch vorher klar.
Ich finde den Sensor dermaßen genial und möchte ihn niemals missen.
Aber das ist halt je nach Bedürfnis anders.
Nebenbei, die Klappe stoppt beim geringsten Hindernis.
Wenn du 1m links oder rechts bzw. ca. 2m hinter der Heckklappe stehst funktioniert die Automatische Öffnung nicht mehr, also musst du sehr nah hinter der Heckklappe gestanden sein.
Deine Tochter muss noch ein bisschen hinter die Stoßstange gegriffen haben und schon öffnete sie sich.
War sicher ein blöder Zufall, habe auch eine kleine Tochter und ist mir Gott sei Dank noch nicht passiert.
Wir leben in Europa und sind alle mündige Staatsbürger .
In Amerika kann mann eine Fliege verklagen weil sie zu tief fliegt 🙁 🙂 🙂
Ja ich weiß das hätte mir vor der Bestellung klar sein müssen aber mal ganz ehrlich wenn man so ein Spielzeug vorher noch nicht hatte macht man sich auch nicht wirklich den Kopf darüber was passieren kann.Naja hab dann halt mal Lehrgeld bezahlt und wieder einmal gesehen wie schnell Kinder sich was abschauen🙂sie hat leider genau die Größe das sie ihre Hände auf die Stoßstange legt und dann mit dem Fuß unter dem Heck hin und her schwenkt bis die klappe auf geht.
Ich finde die Heckklappe auch super!
Jetzt trete ich zwar in ein sehr großes Wespennest, aber man kann Kindern erklären, dass man da nicht hinlangen darf??
hat das Kind den Schlüssel in der Tasche?
Wenn nicht, steht man daneben - und wenn das nicht, geht die Klappe nicht auf...
oder bin ich da verkehrt? 😕
grundsätzlich, die elektrische heckklappe sowie der dazugehörige sensor funktionieren nur, wenn der schlüssel in einem sehr kleinen radius direkt hinter der klappe ist. einfach mal versuchen den schlüssel ins offene auto und dann mit dem fuß die klappe öffnen; funktioniert nicht. ansonsten könnte ja jeder vorbeigehende fußgänger den mechanismus auslösen! ich selbst hab mich auch am anfang geärgert, dass die klappe mal wieder nicht aufgeht, ja der schlüssel war halt nicht bei mir!
Ja einen großen Abstand mit dem Schlüssel braucht man nicht damit die Heckklappe nicht aufgeht aber es ist halt nicht immer möglich weit genug weg zu sein und ja ich muss eingestehen das ich auch nicht immer daran denke mit dem Schlüssel weit genug weg zu sein.Seid die kleine laufen kann machen wir nach dem einkaufen immer ein Wettlauf zum Auto und wer zuerst am auto ist hat gewonnen.Wir laufen los und wer natürlich immer gewinnt brauch ich wohl nicht erwähnen😉ihre kleinen Hände auf der Stoßstange und ich mit dem Einkaufswagen neben ihr,ja ich weis das man jetzt sagen könnte das ich halt daran denken muss oder aber das man nicht die Heckklappe als ziehl nimmt sondern die hintere Tür aber wenn man seid über einem Jahr das gleiche ritual hat ist es schwer einer drei jährigen zu erklären das wir nicht mehr die Heckklappe als ziehl nehmen dürfen.Andere Situation"Auto steht in der Garage ich hinter dem Heck des Autos und baue einen vertikutirer zusammen die kleine kommt an Spielt ein wenig rum und man kann ja mal schauen ob der Kofferraum aufgeht weil dann immer das rote Licht an geht und das Auto anfängt zu piepen. Ich höre das piepen,drehe mich um und Zack sehe ich wie die kleine von der Klappe im Gesicht getroffen wird,sie erschreckt sich und stolpert nach hinten und mit dem Hinterkopf auf den Betonboden.
Beim besten willen und so schön wie das mit dem Sensor auch ist aber ich hatte nach diesem Vorfall die Nase voll,etwas das einem eigentlich mehr Komfort bieten soll hat sich bei mir leider in mehr arbeit und aufpasserei ausgewirkt.
Kinder laufen auch an Tischkanten, alt beanntes Problem haben alle gehabt.
Dieses Problem ist doch keines, das wächst sich aus. (Die kleinen werden größer) dann freut man sich bei Regen wenn man die Sachen nicht auf den nassen Boden oder Wagen stelllen muss.
Bei Schneematsch war ich schon dankbar das ich diese Funktion habe.
Sind die noch größer und kommen bei regen mit der Sporttasche ans Auto freuen die sich wenn die Klappe früh aufgemacht wird.
Alle leben nur im Jetzt ?