Heckklappe öffnet selbstständig
Hallo,
des öffteren steht morgens mein Kofferdeckel hinten offen, scheinbar ohne das jemand den Schlüssel betätigt hat. Nun ging beim flotten überfahren eines Bahnüberganges der Kofferdeckel auch auf.
Gibts da Erfahrungen? Kann man den Schlüssel evtl. auf 2x drücken für Kofferdeckel öffen programmieren. Muss der Deckel besser eingestellt werden? Laut Werkstatt alles OK? Danke für Eure Infos.
VG Thomas
34 Antworten
Na Jungs jetzt kommt aber hier etwas Kuddelmuddel rein. 😁
Der einzige der hier aktuell ein Problem mit der "Gepäckraumklappe" hat ist MasterX88. Und er muss erst mal noch ein paar Angaben machen damit man ihm helfen kann.
Ich habe das Auto um das es hier geht , es ist ein insignia mit 4 Türen BJ 2009 , es geht meist kurz nach dem schließen die Heckklappe auf , keine Werkstatt kann mir helfen , das Bild wäre vllt nicht schlecht ! Danke euch
Zitat:
Original geschrieben von MasterX88
Ich habe das Auto um das es hier geht , es ist ein insignia mit 4 Türen BJ 2009 , es geht meist kurz nach dem schließen die Heckklappe auf , keine Werkstatt kann mir helfen , das Bild wäre vllt nicht schlecht ! Danke euch
Hallo,
Fieleicht lecht der fehler im schlüssel, man kan ja mahl der Ersatz-Schlüssel probieren, die Taste kan fieleicht hängen bleiben 😕
Grüße, Joche (Niederlande)
Habe auch die elektrische Heckklappe und manchmal war die auch offen. ich denke aber, dass die bei mir sich deshalb öffnet, weil ich den Schlüssel in der Hosentasche habe. Das Teil ging nämlich auch mal einfach zu, während meine Liebste (hier ist nicht das Auto gemeint) etwas einlud. Da ich vorher getestet hatte, dass das Teil sich von einem deutlichem Widerstand nicht beeindrucken lässt (ich freue mich schon darauf, die Kinder von der Heckklappe fern zu halten), bekam ich doch einen Schreck.
Seit dem ist das Ding per default auf Off, und wenn ich den Kofferraum brauche, stelle ich es vorher an. Und ich lege meinen Schlüssel im Haus ab. Bisher habe ich mich noch nicht ausgesperrt.
Komfort habe ich mir anders vorgestellt.
So, habe nix hilfreiches gesagt, aber vielleicht etwas unterhalten :-)
Ähnliche Themen
Hi,
MasterX88 schreibt er hat einen 4-Türer. D.h. profdrpi er hat wohl keine elektrische Heckklappe. Ich weiß jetzt nicht wie das bei der Limo ist, wird der Kofferaumdeckel elektrisch entriegelt und springt durch die Dämpfer auf...? dann wäre doch mal zu klären ob es ein elektronisches oder ein mechanisches Problem ist. Die Elektronik könnte man doch vorübergehend mal stilllegen, um nach dem Ausschlussverfahren vorzugehen. Apropos elektrische Heckklappe profdrpi. Meine Heckklappe hat sich noch nie selbstständig geöffnet. Ich kann mir nicht vorstellen das der Schlüssel durch die Aufbewahrung in der Hosentasche am Taster selbstständig auslösen kann, auch ich habe den in der Hosentasche. Aber eine gewisse Zeit muss zur Auslösung ja auch gedrückt werden. Deine Sicherheitskritischen Anmerkungen kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Zumindest bei meinem reagiert die Klappe auf geringe Wiederstände so wie sie soll, nämlich gegenläufig.
Doch leider ist es so, daß der Schlüssel in der Hosentasche auslösen kann... aber das ist selten der Fall und hängt wohl von der Hose, vom Schlüsselbund und von dem was der Träger der Hose macht ab.... und natürlich davon, in welcher Entfernung man sich zum Auto befindet. Mir ist es letztes Jahr einmal passiert. Da haben wir jemanden besucht und dort das Auto direkt vorm Wohnzimmerfenster im Hof geparkt. Als wir einige Zeit im Wohnzimmer saßen, meinte meine Frau plötzlich, wieso denn der Kofferraum offen sei. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt den Schlüssel mit dem kompletten Schlüsselbund in der Hosentasche und habe mit dem Rücken zum Fenster auf dem Sofa gesessen. Vermutlich hat dann durch das Sitzen irgendwas vom Schlüsselbund auf den Schalter gedrückt und weil das Auto direkt hinterm Fenster hinter mir stand, ist der Kofferraum ausgegangen. Zum Glück hat es nur leicht geregnet, es ist nichts naß geworden und das Auto wurde mal schön gelüftet. Und zum Glück haben wir es gemerkt.
Seitdem stecke ich den Schlüssel nicht mehr in eine Hosentasche (das ist sowieso unbequem), sondern immer in die Innentasche der Jacke oder in die Handtasche der Frau oder lege ihn irgendwo ab. Ja und genau seitdem ist mir das auch nicht mehr passiert, aber unmöglich ist es leider nicht, weil der Schlüssel noch nicht zwischen Absicht und Versehen unterscheiden kann.
Bei mir ist die Heckklappe schon durch das Zuschlagen der Fahrertür aufgegangen. Ich hatte ne Colaflasche in der Seitentasche liegen, die den Schalter ausgelöst hat. Colaflaschen haben unter dem Drehverschluss nen Kunststoffkranz der perfekt auf den Schalter drückt.
Ist mir bis jetzt zweimal passiert.
Sonst funktioniert die Klappe tadellos. Ich finde nur nervig, dass die Klappe bei Anhängerbetrieb sich nur noch am Drücker an der Klappe öffnen lässt. Die Fernbedienung ist dann deaktiviert. Hier hat wohl 'Safety First' ein Wort mitgesprochen.
Zitat:
Ich finde nur nervig, dass die Klappe bei Anhängerbetrieb sich nur noch am Drücker an der Klappe öffnen lässt. Die Fernbedienung ist dann deaktiviert. Hier hat wohl 'Safety First' ein Wort mitgesprochen.
Ja... ich habe da auch manchmal kein gutes Gefühl, wenn ich Rückwärts sehr dicht an einem anderen Auto parke. Wenn da der Kofferraum aus Versehen aufgeht, gibts unter Umständen unschöne Schäden. Zuhause in der Garage habe ich die elektrische Klappe aus Unachtsamkeit schon zweimal gegen das (von mir in weiser Voraussicht zum glück an entsprechender Stelle gepolsterte) hochgefahrene Garagentor gefahren. Wenn man denkt, daß die Klappe den Widerstand bemerkt und wieder zuläuft, hat man sich getäuscht. Bei mir hat sie sich in beiden Fällen gnadenlos oben "festgefressen" bis ich den Schalter gedrückt habe und den Motor damit gestoppt habe.
Zitat:
Original geschrieben von profdrpi
Habe auch die elektrische Heckklappe und manchmal war die auch offen. ich denke aber, dass die bei mir sich deshalb öffnet, weil ich den Schlüssel in der Hosentasche habe.
Haha, ja das hab ich anfangs auch gedacht... War aber nicht so!
Ich bin auch öfterms mal zu meinem Insignia gekommen (ist ein ST 10/2010) und die Heckklappe stand sperrangelweit offen. Ist blöd wenn man was im Kofferraum hat und z.b. in einer Tiefgarage / Parkplatz etc. parkt.
Den Schlüssel konnte ich nach einiger Zeit ausschließen...
bin dann beim FOH vorgefahren und hab Ihm das Problem geschildert. Er konnte auch nichts damit anfangen. Allerdings hat er mich darauf aufmerksam gemacht, dass es wohl ne Faldabhilfe (Teiletausch oder wie auch sonst das heissen mag 🙂 ) für den Schlossträger gab.
Der Schlossträger wurde danach ausgetauscht und seitdem funktioniert die Heckklappe wie sie soll - nämlich nur auf Knopfdruck!
Gruß
Andreas
Hallo,
unter dem Titel "Heckklappe offen" gab es vor mehr als einem Jahr schon einmal ähnliche Beiträge. Bestimmt gibt es noch mehr und das "Problem" ist längst gelöst.
Gruß Blaubeer
Verstehe sowieso nicht warum die elektrische Heckklappe nicht mit von den hinteren Sensoren überwacht wird. Steht man zu dicht an einer Mauer oder anderem Auto geht sie eben dann nicht auf bzw. nur dann wenn man z.B. zwei mal auf die Öffnen Taste drückt.
Wenn ein Anhänger dran hängt geht sie ja auch nicht auf das ist ebenso blödsinnig da es genügend Hänger gibt bei denen der Deckel dennoch aufgehen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi,
MasterX88 schreibt er hat einen 4-Türer. D.h. profdrpi er hat wohl keine elektrische Heckklappe. Ich weiß jetzt nicht wie das bei der Limo ist, wird der Kofferaumdeckel elektrisch entriegelt und springt durch die Dämpfer auf...?
Hallo,
Der werd elektrisch entriegelt und springt durch die 2 federn auf, der eine Dämpfer gibt da gegengas 😁 😉
Grüße, Joche
Richtig , Problem immer noch
Zitat:
Original geschrieben von profdrpi
Da ich vorher getestet hatte, dass das Teil sich von einem deutlichem Widerstand nicht beeindrucken lässt (ich freue mich schon darauf, die Kinder von der Heckklappe fern zu halten), bekam ich doch einen Schreck.
Die Klappe hält von allein an, geht in eine sichere Stellung und stellt den Betrieb vorerst ein wenn:
- a) der zurückgelegte Weg nicht zur Zeit passt die sie für den Weg benötigen würde (irgendetwas ist im Weg)
- b) links oder rechts die jeweilige Gummileiste eingedrückt wird, z.B. durch einen Finger oder Ladung (etwas Filigranes ist an der Kante im Weg)
- c) eine Taste betätigt wird, Fernbedienung, innen oder außen (Abbruch durch Benutzer)
Funktioniert irgendeines dieser Teile nicht, macht die Heckklappe gar nichts mehr, man kann sie nur noch manuell hochdrücken oder langsam schließen.
Also deswegen sollte man das Kinder trotzdem nicht ausprobieren lassen, es ist aber ziemlich sicher ausgeführt, teilweise erklären sich daraus Berichte in denen die Klappe gar nichts mehr tut. Nicht so recht jedoch Berichte bei denen ein verschlossenes Fahrzeug sich öffnet. Das verriegelte Schloss gibt die Klappe ja nicht mal eben frei. Evtl. wars vorher nicht wirklich zu (Einstellungssache von Schloß und Bügel) oder es liegt noch mehr im Argen.
MfG BlackTM
Der schlüssel ist es nicht , er springt durch die federn komplett auf auch bei regen echt blöd das alles