Heckklappe öffnet nicht mehr / Schloss defekt
Hallo zusammen,
seit gestern bekomme ich meine Heckklappe nicht mehr geöffnet. Es ist keine elektrische, also die ganz normale. Heute morgen in der Werkstatt sagte der Techniker, wahrscheinlich sei das Schloss defekt. Denn dieses leise surren, was man beim entriegeln hört, kommt noch. Reparatur soll den ganzen Tag dauern. Aber vor Anfang Mai kein Termin in der Werkstatt frei. Sehr witzig, 2 Wochen ohne funktionierenden Kofferraum.
Hatte dieses Problem zufällig schon mal jemand? Lohnt es sich, in den Kofferraum zu klettern und mal von innen zu versuchen, sie zu öffnen? Eine manuelle Entriegelung gibt es wohl nicht (gab es im Touran 1 wohl), das hatte er vorhin geschaut von innen.
Ich bin etwas angefressen, der Wagen ist ein Jahr alt...
VG Steph
Beste Antwort im Thema
Fehlerbild: Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen.
Anmerkung: außerhalb der Garantiezeit. Baujahr 2015
Fehlerursache: Verriegelung im Schloss klemmt, mechanische Entriegelung am Schloss selbst funktioniert auch nicht mehr.
Auswirkung: Schloss muss ausgebaut und getauscht werden. Kostenpunkt neues Schloss ca. 62€
Demontage / Ausbau des Schloss für die, die es selber machen wollen:
- Verkleidung aus dem Inneren heraus demontieren (ziemlich umständlich aber machbar, bloß nicht zimperlich sein) war das Anstrengendste. (War meine erste Demontage einer Verkleidung und sie blieb heile.)
- am Schloss die Abdeckung der Elektronik entfernen
- schritt für Schritt für Schritt das Schloss zerlegen (Motor ausbauen, Kunststoffe entfernen / zerstören)
- es gibt zu letzt zwei Metalle, die, danke an VW nicht verschweißt sondern mechanisch verriegelt (im Foto rot markiert) sind. Diese mit einem Hammer lösen und mit einem Schraubendreher auseinander Hebeln.
- das auseinanderhebeln löste langsam die Verklemmung und das Schloss geht auf, Schloss ist aber Kaputt.
- neues Schloss kann eingebaut werden.
Es muss nix geflext werden, mit nachdenken habe ich jetzt 2 Stunden gebraucht.
100 Antworten
Exakt eine Woche nach Ablauf der Garantie ging heute die Heckklappe nicht mehr auf. Betätigung von außen scheint zu funktionieren, normales surrendes Geräusch als wenn Geöffnet wird. Dann geht nix mehr. Es scheint als wenn die mechanische Verriegelung nicht öffnet. Über die Notentriegelung lässt sich die Klappe auch nicht entriegeln (Bedienungsanleitung verfügt hier auch über falsche Abbildungen). ... großes Problem: Herbstferien und ich habe keine Zeit um auf einen Werkstatttermin zu warten.
Fragen:
- hat jemand eine Idee wie sich das Schloss dennoch öffnen lässt damit ich es selbst tauschen kann?
Danke ich wechsle in den Thread.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defektes Kofferraumschloß' überführt.]
Fehlerbild: Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen.
Anmerkung: außerhalb der Garantiezeit. Baujahr 2015
Fehlerursache: Verriegelung im Schloss klemmt, mechanische Entriegelung am Schloss selbst funktioniert auch nicht mehr.
Auswirkung: Schloss muss ausgebaut und getauscht werden. Kostenpunkt neues Schloss ca. 62€
Demontage / Ausbau des Schloss für die, die es selber machen wollen:
- Verkleidung aus dem Inneren heraus demontieren (ziemlich umständlich aber machbar, bloß nicht zimperlich sein) war das Anstrengendste. (War meine erste Demontage einer Verkleidung und sie blieb heile.)
- am Schloss die Abdeckung der Elektronik entfernen
- schritt für Schritt für Schritt das Schloss zerlegen (Motor ausbauen, Kunststoffe entfernen / zerstören)
- es gibt zu letzt zwei Metalle, die, danke an VW nicht verschweißt sondern mechanisch verriegelt (im Foto rot markiert) sind. Diese mit einem Hammer lösen und mit einem Schraubendreher auseinander Hebeln.
- das auseinanderhebeln löste langsam die Verklemmung und das Schloss geht auf, Schloss ist aber Kaputt.
- neues Schloss kann eingebaut werden.
Es muss nix geflext werden, mit nachdenken habe ich jetzt 2 Stunden gebraucht.
Hm, nu ist ja zu spät, aber ich frage mich, warum man nicht bei VW ne Kulanz anfragt?!
Ähnliche Themen
Könnte man alles tun bzw. versuchen wenn man Zeit hat. Nach Ablauf der Garantie und bei einem Alter von 4 Jahren ist Kulanz bei VW ein schwieriges Unterfangen. Termin frühestens Ende übernächster Woche ... soviel Zeit habe ich nicht gehabt so kurz vor den Ferien.
Naja, wenn die Garantie doch erst eine Woche um ist, dann hast du doch sehr gute Chancen auf Kulanz!
Nicht nötig - ich schiebs mal rüber 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defektes Kofferraumschloß' überführt.]
Bei uns geht die Heckklappe jetzt manchmal auf, manchmal nicht. Wenn sie klemmt, bleibt auch das Surren aus.
Kurios ist allerdings, dass die Klappe dann doch noch aufgeht, wenn ich eine Türe öffne und wieder schließe.
Anscheinend rüttelt der Luftdruck mal kurz an der Klappe und die geht dann auf. Ich blicke es nicht mehr.
Ich hatte letzte Woche das gleiche. Kofferraum ließ sich nicht mehr öffnen, auch nicht mit der Notentriegelung.
Meine VW-Werkstatt meinte, sie müssten ebenfalls einen erheblichen Aufwand betreiben, um das Schloss zu öffnen und dieser Zeitaufwand kann vorher nicht eingeschätzt werden. Somit sollte alles mindestens 200,-€ (nach oben offen) kosten. Das habe ich natürlich bei einem 3 Jahre alten Fahrzeug nicht eingesehen und nur das Schloss gekauft (52,-).
Da ich die Kofferraumverkleidung nicht abbekam, habe ich kurzerhand zwei Bohrungen in die Verkleidung gebohrt, um mit einer Ratsche die beiden Muttern, mit denen das Schloss befestigt ist, zu entfernen. Dann konnte ich den Kofferraum (mit viel drücken) öffnen. Letztlich musste ich aber das komplette Schloss zerstören, was ein ganz schöner Akt war. Jetzt wo das Schloss und dessen Mechanismus offen vor mir liegt, denke ich, dass man mit einem geeigneten Werkzeug das Ding auch so aufbekommen kann, vielleicht auch mit geschlossenem Kofferraum. Hier mal ein Foto:
Wenn die Klappe zu ist steht ja alles etwas unter Spannung.
Ich kann mir vorstellen das es hilft wenn jemand von außen die Klappe zudrückt und von innen jemand die Notentriegelung betätigt.
Das funktionierte zumindest bei mir nicht und das habe ich wirklich ausgiebig und wiederholt versucht. Es scheint eher, dass im Schloss etwas abgebrochen ist, was den Verriegelungshaken betätigt. Der E-Motor des Schlosses läuft ja, das kann man hören und auch spüren, wenn man den Griff betätigt oder den entsprechenden Knopf auf dem Schlüssel.
Bei mir war es der Taster, er blieb in gedrückter Stellung hängen. Durch das Zuschlagen einer Tür rüttelte er sich wohl wieder in Ausgangsposition. Später entdeckte ich, dass man den Gummi des Tasters am Rand mit dem Fingernagel zurückziehen konnte und man so den Kofferraum auf bekam.
Nun habe ich auf Garantie einen neuen Taster und alles ist vorerst wieder gut.
Habe das gleiche Problem. Gibt es denn eine Notöffnung? In der Anleitung steht was von Schlüssel einführen und seitlich schieben, es ist aber gar keine Öffnung da wo man seitlich schieben könnte?
Das weiße Kunstoffteil im 2. Bild mit einem kleinen Schraubendreher der Rundung folgend nach rechts schieben.
Die Anleitung stammt wohl noch vom Vorgänger.
Kann mir jemand grob sagen welche schrauben man da lösen muss um die Innenverkleidung von Kofferraumdeckel auszubauen. Der Kofferraum geht ja nichtmehr auf und ist zu. Habe zwei gesehen dort wo das Warndreieck ist.
Wo sind die anderen ?