Heckklappe Mechanismus macht Geräusche und verliert Kraft
Hallo Forum,
meine elektrische Heckklappe macht, insbesondere wenn das Fahrzeug mit dem Heck nach unten an einem Berg steht, unschöne Geräusche beim Öffnen. Heute hat sie sogar einmal während dem öffnen abgebrochen. Die Geräuschkulisse hört sich nicht unbedingt gesund an. Gibt es da etwas was man eventuell Ölen oder reparieren kann oder ist der Öffnungsmechanismus komplett defekt? Anbei mal ein Video aus dem man hoffentlich etwas hören kann.
Vg Thomas
44 Antworten
Danke Euch Allen für die hilfreichen Tips. Bei mir ging auch gar nichts mehr :-( Heckklappe öffnete nur sporadisch und die Hydraulikpumpe machte ordentlich Lärm. Heute habe ich Sie ausgebaut und mit neuem Hydrauliköl befüllt. War gerade noch knapp zur Hälfte mit Öl voll. Jetzt schnurrt Sie wieder wie ein Kätzchen :-)
Mal schauen ob der Fehler noch auftaucht, dass die Heckklappe gelegentlich kurz 2 Mal aufzieht aber nicht öffnet. Dann muss ich doch noch mal ans Steuergerät ran. Der Kabelbaum sieht zumindest noch ganz gut aus.
Musste gerade erst die Niveauregulierungssensoren vorn wechseln lassen, weil mein Dicker vorn das Fahrwerk nicht mehr auf Normalniveau runter bekommen hat. Irgendwas ist halt immer ...
Zitat:
@cbits schrieb am 3. Mai 2022 um 21:45:32 Uhr:
Danke Euch Allen für die hilfreichen Tips. Bei mir ging auch gar nichts mehr :-( Heckklappe öffnete nur sporadisch und die Hydraulikpumpe machte ordentlich Lärm. Heute habe ich Sie ausgebaut und mit neuem Hydrauliköl befüllt. War gerade noch knapp zur Hälfte mit Öl voll. Jetzt schnurrt Sie wieder wie ein Kätzchen :-)
Mal schauen ob der Fehler noch auftaucht, dass die Heckklappe gelegentlich kurz 2 Mal aufzieht aber nicht öffnet. Dann muss ich doch noch mal ans Steuergerät ran. Der Kabelbaum sieht zumindest noch ganz gut aus.
Musste gerade erst die Niveauregulierungssensoren vorn wechseln lassen, weil mein Dicker vorn das Fahrwerk nicht mehr auf Normalniveau runter bekommen hat. Irgendwas ist halt immer ...
Das 1cm öffnen und schließen kann man einfach an den Anschlagspuffern der Klappe beheben:
https://www.youtube.com/watch?v=2GWQ7shgQW8&t=8s
https://www.motor-talk.de/.../...-oeffnet-sich-nicht-t7010485.html?...
VG
Chris
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 4. Mai 2022 um 08:28:10 Uhr:
Hast Du denn das Leck entdecken können? Das ist ein geschlossenes System …
Nein, war auch in der Schaumgummiummantelung und an der Pumpe und den Schläuchen war alles trocken.
Wohin das Öl über die Jahre entschwunden lässt sich nicht erkennen.
Ich beobachte es mal über die Zeit aber ich denke es wird erstmal eine Weile funktionieren.
Inzwischen weiß ich ja, wenn es lauter wird, wo ich gucken muss ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@pikepe schrieb am 4. Mai 2022 um 08:28:08 Uhr:
Zitat:
@cbits schrieb am 3. Mai 2022 um 21:45:32 Uhr:
Danke Euch Allen für die hilfreichen Tips. Bei mir ging auch gar nichts mehr :-( Heckklappe öffnete nur sporadisch und die Hydraulikpumpe machte ordentlich Lärm. Heute habe ich Sie ausgebaut und mit neuem Hydrauliköl befüllt. War gerade noch knapp zur Hälfte mit Öl voll. Jetzt schnurrt Sie wieder wie ein Kätzchen :-)
Mal schauen ob der Fehler noch auftaucht, dass die Heckklappe gelegentlich kurz 2 Mal aufzieht aber nicht öffnet. Dann muss ich doch noch mal ans Steuergerät ran. Der Kabelbaum sieht zumindest noch ganz gut aus.
Musste gerade erst die Niveauregulierungssensoren vorn wechseln lassen, weil mein Dicker vorn das Fahrwerk nicht mehr auf Normalniveau runter bekommen hat. Irgendwas ist halt immer ...Das 1cm öffnen und schließen kann man einfach an den Anschlagspuffern der Klappe beheben:
https://www.youtube.com/watch?v=2GWQ7shgQW8&t=8s
https://www.motor-talk.de/.../...-oeffnet-sich-nicht-t7010485.html?...
VG
Chris
Danke, hatte ich auch schon gefunden. Das werde ich auch noch checken. Bisher dachte ich allerdings, dass es eher den Fehler behebt, wenn die Heckklappe nicht mehr richtig schließt. Bei mir ist es ja nur gelegentlich beim Öffnen. Der Fehler tritt dann aber nur einmal auf und danach lässt sich die Heckklappe mehrfach problemlos öffnen und schließen. Erst nach längerer Standzeit taucht der Fehler dann mal wieder auf. Da ich einen guten Kumpel habe, der Steuergeräte repariert, soll er sich das Teil mal anschauen. Oftmals sind es ja einfach defekte Kondensatoren ...
Gruß
CBITS
Wenn Öl fehlt, hebt er die Klappe nicht ausreichend an beim Entriegelen und der Taster im Schloss gibt wieder das Signal zum zuziehen.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 4. Mai 2022 um 10:19:53 Uhr:
Wenn Öl fehlt, hebt er die Klappe nicht ausreichend an beim Entriegeln und der Taster im Schloss gibt wieder das Signal zum zuziehen.
Schon klar, aber Öl ist ja jetzt ausreichend im System nach dem Auffüllen.
Das Problem mit der Heckklappe habe ich schon lange (fast 2 Jahre) bin es aber bisher nicht angegangen, da ich bedingt durch Corona ja kaum noch gefahren bin.
Als das Problem zuerst auftrat, war es so wie jetzt. Funktioniert meist gut und nur gelegentlich taucht das Problem beim Öffnen auf. Das Problem durch das fehlende Hydrauliköl kam erst später dazu.
Das Fehlerbild ist jetzt eigentlich identisch mit
https://www.motor-talk.de/.../...isch-phaeton-bj-12-2008-t6060966.html
Dort war diel Lösung letztendlich auch ein Tausch des Steuergerätes.
Mal schauen ...
Ich hatte das gleiche Fehlerbild. Ich vermute, das Steuergerät bekommt kein Signal, dass die Klappe geschlossen wurde und verschluckt sich dann. War auch immer nur sporadisch. 2x Fehler, dann ging es wieder die ganze Zeit bis der Wagen länger stand. Probier es erst mit dem 2Minuten Gummipuffer-Test. Wenn das nicht hilft, würde ich mal ins Steuergerät schauen.
Es behebt das Problem mit sehr großer Wahrscheinlichkeit. Zu sehen im verlinkten Video
Zitat:
@pikepe schrieb am 4. Mai 2022 um 12:30:27 Uhr:
Ich hatte das gleiche Fehlerbild. Ich vermute, das Steuergerät bekommt kein Signal, dass die Klappe geschlossen wurde und verschluckt sich dann. War auch immer nur sporadisch. 2x Fehler, dann ging es wieder die ganze Zeit bis der Wagen länger stand. Probier es erst mit dem 2Minuten Gummipuffer-Test. Wenn das nicht hilft, würde ich mal ins Steuergerät schauen.Es behebt das Problem mit sehr großer Wahrscheinlichkeit. Zu sehen im verlinkten Video
Hat tatsächlich geholfen, Danke nochmal für den Hinweis.
Jetzt weiß ich auch wieder, dass die Heckklappe ja Softclose hatte :-)
Vorher ist sie ja nur noch mit Schwung direkt ins Schloss gefallen.
Jetzt öffnet und schließt die Heckklappe wieder fehlerfrei und absolut leise. Frage mich gerade ob das auch so leise war, als ich den Dicken 2014 gekauft habe. Naja, jetzt ist er gerade 13 Jahre geworden, da darf ein Auto auch schon mal etwas an Altersschwäche leiden ;-)
TÜV hat er letzten Monat ja ohne Probleme frisch bekommen, jetzt braucht er noch einen Satz neue Sommerreifen. Mal sehen was als nächstes kommt ...
Allerdings kann ich mir momentan noch nicht vorstellen Ihn gegen ein E-Auto auszutauschen. die 20 Jahre soll er bei mir möglichst noch voll machen.
Jetzt ist erstmal mein Wohnmobil dran. Da muss ich das EGR Ventil tauschen/reinigen.
Gruß
CBITS
Nachdem ich jetzt zum 3 Mal Hydrauliköl nachfüllen musste (etwa alle 2-3 Monate) habe ich mich mal auf die Suche nach dem Leck gemacht.
Die Hydraulikpumpe ist trocken. An der Druckfeder über der Starterbatterie leckt es allerdings leicht aber stetig. (Siehe Foto)
Hat Jemand eine Idee, ob man das wieder dicht bekommen kann, oder muss ich mir eine neue Hydraulikpumpe samt Druckfedern kaufen?
Gruß
cbits
Moin,
Die Hydraulikzylinder selbst sind mit hoher Sicherheit verpresst, sodass man nicht an die O Ringe dran kommt. Leider sind ja auch die Leitungen selbst verpresst, sodass die Einzige Stelle die demontierbar ist, an der Pumpenverschraubung liegt.
Ich würde mit für 85€ eine komplette Pumpen/Zylindereinheit In der Bucht holen und dann mir die Zylinder in aller Ruhe ansehen ( vielleicht irre ich mich ja doch). Dann kannst du auch überlegen, ob du dann die Pumpe wieder verkaufst und nur den Zylinder mit Leitung tauschst.
Moin - kann mir einer ein Hydrauliköl nennen/empfehlen, welches für die Hydraulikpumpe der Heckklappe reinkommt ? Ich habe nur grünes für die Servo zur Hand, das wollte ich nicht mischen. War gerade auch beim Freundlichen, und der konnte mir tatsächlich KEINE Auskunft geben, was dort rein soll. Evtl. Azubi oder so, und die Werkstatt war auch schon leer, sodass er niemanden fragen konnte. Hat jemand eine genauere Bezeichnung ? Ich weiß nur, dass es rot sein soll.
Grüße
Ich hab mir dieses damals für den 7er geholt.
Problem beim P, obwohl er die gleiche Hydraulik wie der e38 hat, man hat die Kontroll/Befüllschraube gestrichen.
Bei VW gibt's die Hydraulik als geschlossenes System, deshalb kann Dir auch keiner im Etka ein Öl benennen.
Im forum haben aber schon welche Öl aufgefüllt, musst mal die SuFu nutzen.
Ich habe Liquid Moli Hydraulik Öl HLP 22 verwendet.
Es hilft allerdings immer nur kurze Zeit das Öl an der Pumpe aufzufüllen. Letztendlich muss das Leck gefunden und geschlossen werden, oder halt die komplette Hydraulikeinheit getauscht werden.