Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen
Ahoi,
bei meinen Vectra C Caravan lässt sich seit gestern die Heckklappe nicht mehr öffnen, war on einen Tag auf den nächsten so. Er hat keine automatische Heckklappe oder so. Wo könnte der Fehler sein?
Dank und Gruß
67 Antworten
So, hatten heute auch die blockierende Heckklappe. Beim Öffnen unseres Autos per ZV klackte es an der Heckklappe und sie entriegelte. Ließ sich aber dann nicht komplett öffnen. Wieder zugedrückt, dann ging sie gar nicht mehr auf.
Habe dann zuhause die Heckklappe doch irgendwie aufbekommen, aber dummerweise das Schloss von Hand eingedrückt, dann tat sich gar nichts mehr. Schloss ausgebaut und wieder funktionstüchtig gemacht. Ging immer noch nicht, der Mikroschalter gab keinen Ton.
Also auch versucht, den Schalter komplett rauszubauen, habe ich aber nicht hinbekommen. Nur Schrauben gelöst, Gummi vom Taster abgefummelt und die kleine Metallkugel von Schmodder gesäubert und Kontaktspray rein. Geht alles wieder. Gott sei dank.
hmmm irgendwie kommt mir das alles langsam spanisch vor, als ich meinen Taster mehrfach gereinigt habe hatte ich niemals eine kleine Metallkugel drin, auch ist der microschalter komplett vergossen. bei mir besteht der komplette Taster aus folgenden Einzelteilen:
Gehäuse (mit vergossenen Microschalter)
Steckeranbindung /mit verlöteteten Kabeln die in den vergossenen Mikroschalter gehen
Gummiüberzug
Metallklappe
gibt es da evtl verschiedene Versionen des Teils?
laut messung mit einen Multimeter schaltet der Taster aber ganz normal.
Gibt es evtl im Forum ein Bild von der eingebauten Kugel? oder kann jemand beim nächsten mal säubern das Ding mal fotografieren?
klickZitat:
Original geschrieben von Speiko-Heiko
hmmm irgendwie kommt mir das alles langsam spanisch vor, als ich meinen Taster mehrfach gereinigt habe hatte ich niemals eine kleine Metallkugel drin, auch ist der microschalter komplett vergossen. bei mir besteht der komplette Taster aus folgenden Einzelteilen:Gehäuse (mit vergossenen Microschalter)
Steckeranbindung /mit verlöteteten Kabeln die in den vergossenen Mikroschalter gehen
Gummiüberzug
Metallklappegibt es da evtl verschiedene Versionen des Teils?
laut messung mit einen Multimeter schaltet der Taster aber ganz normal.
Gibt es evtl im Forum ein Bild von der eingebauten Kugel? oder kann jemand beim nächsten mal säubern das Ding mal fotografieren?
So, ich nun wieder, habe bemerkt das ich keine Kugel mehr drin habe, hat evtl jemand den Durchmesser der Kugel, oder könnte sie mal vermessen? Danke!
Ähnliche Themen
Also aufs Ausbauen habe ich eigentlich keine Lust. Würde aber sagen, mehr als 2-3 mm im Durchmesser hatte die nicht.
Ich hab jetzt 5 kleine Elektromotoren bestellt, gucken vielleicht lässt sich einer missbrauchen... ;-)
Für weitere Fragen jederzeit gerne. Wenn Bedarf ist kann ich auch gern mal Fotos machen, was ich meine, wenn ich versuch den Motor zu ersetzen. Ich mein es gab aber mal nen Thread darüber, oder?
Gruß
Florian
@Florian, war denn der richtige dabei? Habe mein Schloss gestern auch auseinander nehmen müssen, allerdings weil es nicht mehr geschlossen hat. Habe alles gereinigt und mit Caramba und Fett gepflegt. Am auffälligsten war der Motor, der ziemlich angegammelt war. Wenn mir jemand sagen könnte, wo ich einen neuen herbekomme, wäre ich sehr dankbar. Momentan läuft er wieder (dank Caramba) aber ich glaube das ist nur noch ne Frage der Zeit...
Leider war kein direkt baugleicher dabei... Alle Motoren hatten außenliegende Kontakte. Der Motor in der Heckklappe hat aber leider innenliegenden, somit stören die Kontakte im Gehäuse, aber ich bin noch in der Findungs-Phase ;-)
Gruß
Ahoi, nach einen Jahr mit halb umgelegter Rücksitzbank und bereiten Schraubenzieher gehts wieder weiter mit Operation Heckklappe... Wenn ich den Stecker abmache, habe ich einmal Masse, 1 dauerplus und Impuls vom Taster... Aber am Anschluss 3 bekomme ich kein Signal - wohin geht das Kabel?
Laut Fehlerspeicher habe ich eine Unterbrechung zur heckverriegelung...
1 Jahr ohne Heckklappe ???!!!😕
Lies mal hier ab 6. September :
http://www.motor-talk.de/.../...rung-in-entriegelung-t2121583.html?...
Mich hat es nun auch erwischt. Gestern hat sich plötzlich nichts mehr getan an der Heckklappe.
Habe mich dann heute an den Mikroschalter gemacht. Letztendlich war das Fett an der Kugel verharzt und hat deren geschmeidiges "Flutschen" blockiert und damit den Schalter. Nach Reinigung und erneutem Fetten ging alles wieder wunderbar.
Nun aber mein Problem:
Der Gummigriff muss ja wieder auf das Gehäuse mit der Schaltereinheit. Im eingebauten Zustand habe ich das nicht mehr drüber bekommen trotz gelöster Muttern auf der Rückseite. Also habe ich echt ewig versucht, den gesamten Schalter aus der Heckklappe zu bekommen. Wenn eine von den seitlichen Plastiknasen draußen war, ließ sich die andere nicht mehr ausklicken. Erst als mein Papa über die Öffnung der linken Kennzeichenbeleuchtung mit einem großen Inbus mit viel Kraft gegen die Nase gedrückt hat, die nicht ausgerastet war und ich diese mit einem flachen Schraubenzieher raushebeln konnte, haben wir das blöde Ding endlich rausbekommen. 2 Minuten Reinigung, 1,5h Schalter rausfummeln. Zum K****
Gibt es eine einfache Lösung, die Schaltereinheit alleine leicht rauszubekommen, falls ich da mal wieder dran muss? Ist ja sonst echt kein Hexenwerk.
Grüße Tobias
Workshop ist zwar vom Signum, aber ich denke die Vorgehensweise ist auch auf den Caravan übertragbar
Danke, die Anleitung kannte ich bereits. Aus der geht es aber auch nicht klar hervor, wie man die Schaltereinheit am besten ausklickt.
Grüße Tobias
So, bei mir ging nun einige Tage mit der Heckklappe auch nicht mehr.
Vectra C Caravan
Ich kann die Erfahrungen meiner Vorredner bestätigen, der Metallhebel am Mikroschalter hat geklemmt.
Theoretisch reicht es die Gummiabdeckung abzufummeln und darunter alles sauber machen und fetten, aber wie schon geschrieben bekommt man die Gummikappe nicht wieder vernünftig rüber ohne Ausbau.
Also: Verkleidung Heckklappe ab, Stecker vom Schalter ab, Muttern lösen, Kennzeichen ab, Gummikappe vom Schalter ab, dann kam Fummelkram diesen ****Schalter rausfummeln. Mit 2 flachen Schraubendrehern und vorsichtiger Gewalt bekommt man ihn raus.
Dann die angegammelten Teile etwas säubern, das verharzte Fett entfernen, neu Fetten und siehe da: alles wieder i.O.
Da ich nun schonmal alles in der Region offen liegen hatte, hab ich mir alles mal etwas genauer angeschaut. Mir sind aber keine weiteren Teile aufgefallen, die eine Wartung benötigt hätten.
Beim zusammenbauen, erst die Gummikappe über den Schalter, dann den Schalter wieder rein ,sonst bekommt man die Dichtung nicht 100%ig drüber.
Alles in allem kein Problem. Der erste Versuch hat bei mir etwa 1 Stunde Fummelarbeit verursacht.
Der 2. Versuch würde wahrscheinlich weniger als eine halbe Stunde Arbeit machen.
Benötigtes Werkzeug: 2 Schraubendreher, 8mm Nuss, Torxsatz und nicht so grobe Wurstfinger wie ich...:-)
Zitat:
@baldvectrafahre schrieb am 3. September 2005 um 19:45:44 Uhr:
Hallo,habe bei meiner Heckklappe festgestellt dass sie manchmal nicht aufgeht. Der "Heckklappenentriegelungsmotor" läuft dann auch nicht an, so als ob ich nicht auf die Taste von Fernbedienung oder Innentür drücke. Dann gehts irgendwann mal wieder. hat mich so nicht gestört. Nur heute habe ich einen Großeinkauf gemacht und da geht das blöde Ding nicht auf. Das fand ich nicht so lustig. Was könnte denn da die Ursache sein?
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe geht sporadisch nicht auf' überführt.]