Heckklappe komplett per FB öffnen

BMW 3er E46

ich habe ein Video gesehen, wo die Heckklappe per FB nicht nur aus dem Schloß geht, sondern komplett aufgeht.
https://www.youtube.com/watch?v=yNoyoXBcdrA
Nun meine Frage: wie kriege ich das bei meinem touring so hin ? ist das hier nur ein stärkerer Dämpfer, mit dem man dann auch die Klappe nur um so schwerer wieder zu kriegt, oder ist da noch was anderes verbaut ?

Beste Antwort im Thema

Ich bin dann schon gespannt wann der erste kommt und sagt "Hilfe, ich habe eine Delle in meiner Heckklappe weil ich rückwärts zur Wand geparkt hab und ausversehen auf den Knopf der FFB gekommen bin" 😁

77 weitere Antworten
77 Antworten

die 032 Federn sind zu lang, zumindest an meiner Limo, hab sie auch verbauen wollen, denkste, musste je Feder ca. 10mm abfräsen damits geklappt hat. Besser von Anfang an die kleineren nehmen.
Noch was, kauft das Zeug doch nicht bei Ebay, geht zu einem Federn Hersteller, gibt viele davon, zahlt ihr pro Feder max. 2€

War jemand beim Cabrio erfolgreich?

Wäre mir zu riskant. Wenn da mal was schief geht, d.h. der Deckel während Öffnen oder Schließen des Daches aufgeht, gibt es Bruch.

Das öffnen und schließen ist bei mir echt grausam. Ich hab mir vor einiger Zeit auch mal neue Dämpfer eingebaut, hat sich aber nichts geändert. Können die Scharniere auch ausgeschlagen sein und verantwortlich dafür sein?

https://youtu.be/6rl-06J9nnA

Ähnliche Themen

https://youtu.be/6rl-06J9nnA

Hebst du auf dem Video mit der Hand an?

Denke, die Dämpfer sind die falschen. Die Aufnahme für den Kugelkopf ist zu groß.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 24. Juni 2018 um 13:49:40 Uhr:


Hebst du auf dem Video mit der Hand an?

Denke, die Dämpfer sind die falschen. Die Aufnahme für den Kugelkopf ist zu groß.

Ja , mit der Hand. Hab gestern von dem Eigenbau der Automatik gelesen, finde das interessant. Wobei dann auch der Knopf der FB mal einen Sinn ergibt.

Aber grundsätzlich hätte ich gern mal ein vernünftiges öffnen und schließen der Heckklappe.

Hab Dämpfer von meyle eingebaut, war der Meinung das sei was vernünftiges.

Meyle bietet die gleichen Dämpfer für verschiedendte Typen an. Hauptsache Länge und Kraft stimmen. Die Größe des Kugelkopfes vernachlässigen sie dabei. Ich baue immer original BMW Dämpfer ein. Die kosten auch nicht die Welt.
Ist auch bei anderen Teilen von Meyle so, dass sie nicht ganz dem Original entsprechen.

Dämpfer für die Heckklappe immer von Stabilus nehmen. Das ist der Erstausrüster von BMW und vielen anderen Herstellern. Hab die schon mehrmals bei verschiedenen Fahrzeugen verbaut und war immer zufrieden

So, dämpfer von Stabiles gekauft, die sind Top!
https://youtu.be/P95rNXOcmsA

Also ich muss mich entschuldigen aber ich finde nirgends die Federn für die Limo damit der Kofferraum „automatisch“ aufgeht.

Kann mir jemand mit einem Link helfen?

@windows321
Sieht gut aus. Und das klappt ohne, dass es zuviel kraft auf der klappe ist? Haste ein link von den Dämpfern?

Und du musst nicht selbst öffnen sondern drückst nur auf die fb?

Zitat:

@DrDew3 schrieb am 3. Juli 2018 um 08:20:48 Uhr:


@windows321
Sieht gut aus. Und das klappt ohne, dass es zuviel kraft auf der klappe ist? Haste ein link von den Dämpfern?

Und du musst nicht selbst öffnen sondern drückst nur auf die fb?

Da ging es erstmal nur um vernünftiges öffnen und schließen

@Wildhase86
Da das Thema nun schon was älter ist und ich nicht mehr ganz sicher bin.
Ich meine aber für Coupe und Limo war es diese hier SZ 8020.20 x 032 mittlere Beanspruchung blau. Bei dem Händler der auch hier steht. Es gibt noch einen anderen Tread da steht auch noch vieles drin. Da ging es aber mehr um den Touring E46. Wenn ich mal wieder Zeit finde widme ich mir dem E61 mal ein wenig mehr zu dem Thema

Deine Antwort
Ähnliche Themen